Frontenlösung

Heimdriver

ww-fichte
Registriert
5. März 2021
Beiträge
18
Ort
Nürnberg
Guten Tag Kollegen.

Ich benötige mal euer Schwarmwissen da ich mir bei folgender "Problematik" nicht zu 100% sicher bin.

Es geht um folgendes. Meine Kundschaft möchte für ihre Küche die unten gezeigte Aufteilung der Fronten. Oben zwei kleine unten eine Große. Soweit so gut. Aaaaaaber die oberen Fronten soll nur aussehen wie zwei Fronten. Letztendlich handelt es sich um zwei kleine die in der Fuge verbunden sind. Hinter der oberen Front verbirgt sich ein Innenschubkasten und bei der nachfolgenden um eine Merivobox.

Die Fronten wollen sie nicht mit einem "Blech" an der Hinterseite verbunden haben. Jetzt habe ich mal mit diesen Standartzapfen gearbeitet als Muster. Die 0815 Variante aus der Industrie, 5mm Bohrung und in der Mitte ein Ring mit 3mm. Funktioniert soweit ohne Problem. Ich habe aber langfristig bedenken, dass diese Verbindung ohne Flächensicherung dauerhaft stabil bleibt. Die Schubkästen werden oben via einer Griffmulde geöffnet und da kommt auf dauer schon ein ordentlicher Hebel auf die Verbindung.

Jetzt war ich schon am überlegen Dominos zu verwenden, da diese wesentlich tiefer ins Material reingehen. So richtig überzeugt mich das aber auch nicht. Noch hinzu kommt, dass das Frontmaterial MDF ist..... was ja bekanntlich super ist für Belastungen an der Kante.

Hat jemand eine andere Idee? Bin für alles offen.

Danke schonmal vorab, Gruß Marco
 

Anhänge

  • Front Ansicht.jpg
    Front Ansicht.jpg
    4 KB · Aufrufe: 81

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.206
Ort
Franken
Hallo Marco,
hast Glück gerade steht so ne Küche bei uns in der Werkstatt.
Die Eckblenden sind Korpus hoch, die Türen und hohen Schubs haben die gleiche Aufteilung wie die Einzelnen Schubladen.
Stifte kannst vergessen.

Also ich mach das immer so.
Ich fräse in die Kanten eine Tasche 6,1mm hoch, ~20 tief, bis auf 5mm an den Rand.
Dann 6mm CDF schwarz auf 42mm Breite schneiden,
Leim an die Flanken der Tasche, zusammenzwingen, in die Fugen kommen 3mm MDF Streifen als Abstand.
So verleimt hält die Front sehr gut auch wenn nur oben ein Griff ist.
Vorteil ist auch es ist durchgängig die Fuge schwarz.

Hab halt den Vorteil dass ich das alles an der CNC mache, die 6mm CDF Leisten sind seitlich dann auch mit R3 gerundet das es kein Loch an der Tasche gibt.

Grüße Sebastian
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 105
  • 1.jpg
    1.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 105

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.206
Ort
Franken
Und nein die Fronten sind nicht ausgerichtet :emoji_slight_smile:
Und die Platte ist Egger PM matt. also auch MDF.

Grüße Sebastian
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.953
Ort
Halle/Saale
Meine Scheinfronten sind a) an der Rückseite gefalzt/ungefalzt mit einer "Fremdfeder" verschraubt oder b) mit einer Fremdfeder verleimt
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.206
Ort
Franken
Ja so habe ich meine zu Hause in der Küche auch gebaut, sieht aber bei Front offen ........aus :emoji_slight_smile:
Hält auch nicht so gut weil du bei geleimt einen unsymmetrischen Aufbau hast und es sich verziehen kann.
Hab ich zu Hause auch an einer Front.

Grüße Sebastian
 

Heimdriver

ww-fichte
Registriert
5. März 2021
Beiträge
18
Ort
Nürnberg
Das ist ne Klasse Idee mit der Femdfeder. Im Zweifelsfall muss ich die lackieren aber von der Stabilität her ist es ja fast wie eine komplette Platte.
Und die Ganze nummer ist Flächenbündig.
Manchmal kann es so einfach sein.
Danke euch
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.126
Ort
417xx
Zur Ergänzung:
Ich habe mal für mich selber die Domino-Variante (aber ohne Schubladengriffbelastung) gemacht.
Das ist für Zuhause als quick&dirty Lösung OK (nicht mehr und nicht weniger), zumal es bei uns eh nur ein Dauerprovisorium ist.
An einen Kunden würde ich diese Lösung nicht verkaufen wollen.
 
Oben Unten