Heimdriver
ww-fichte
Guten Tag Kollegen.
Ich benötige mal euer Schwarmwissen da ich mir bei folgender "Problematik" nicht zu 100% sicher bin.
Es geht um folgendes. Meine Kundschaft möchte für ihre Küche die unten gezeigte Aufteilung der Fronten. Oben zwei kleine unten eine Große. Soweit so gut. Aaaaaaber die oberen Fronten soll nur aussehen wie zwei Fronten. Letztendlich handelt es sich um zwei kleine die in der Fuge verbunden sind. Hinter der oberen Front verbirgt sich ein Innenschubkasten und bei der nachfolgenden um eine Merivobox.
Die Fronten wollen sie nicht mit einem "Blech" an der Hinterseite verbunden haben. Jetzt habe ich mal mit diesen Standartzapfen gearbeitet als Muster. Die 0815 Variante aus der Industrie, 5mm Bohrung und in der Mitte ein Ring mit 3mm. Funktioniert soweit ohne Problem. Ich habe aber langfristig bedenken, dass diese Verbindung ohne Flächensicherung dauerhaft stabil bleibt. Die Schubkästen werden oben via einer Griffmulde geöffnet und da kommt auf dauer schon ein ordentlicher Hebel auf die Verbindung.
Jetzt war ich schon am überlegen Dominos zu verwenden, da diese wesentlich tiefer ins Material reingehen. So richtig überzeugt mich das aber auch nicht. Noch hinzu kommt, dass das Frontmaterial MDF ist..... was ja bekanntlich super ist für Belastungen an der Kante.
Hat jemand eine andere Idee? Bin für alles offen.
Danke schonmal vorab, Gruß Marco
Ich benötige mal euer Schwarmwissen da ich mir bei folgender "Problematik" nicht zu 100% sicher bin.
Es geht um folgendes. Meine Kundschaft möchte für ihre Küche die unten gezeigte Aufteilung der Fronten. Oben zwei kleine unten eine Große. Soweit so gut. Aaaaaaber die oberen Fronten soll nur aussehen wie zwei Fronten. Letztendlich handelt es sich um zwei kleine die in der Fuge verbunden sind. Hinter der oberen Front verbirgt sich ein Innenschubkasten und bei der nachfolgenden um eine Merivobox.
Die Fronten wollen sie nicht mit einem "Blech" an der Hinterseite verbunden haben. Jetzt habe ich mal mit diesen Standartzapfen gearbeitet als Muster. Die 0815 Variante aus der Industrie, 5mm Bohrung und in der Mitte ein Ring mit 3mm. Funktioniert soweit ohne Problem. Ich habe aber langfristig bedenken, dass diese Verbindung ohne Flächensicherung dauerhaft stabil bleibt. Die Schubkästen werden oben via einer Griffmulde geöffnet und da kommt auf dauer schon ein ordentlicher Hebel auf die Verbindung.
Jetzt war ich schon am überlegen Dominos zu verwenden, da diese wesentlich tiefer ins Material reingehen. So richtig überzeugt mich das aber auch nicht. Noch hinzu kommt, dass das Frontmaterial MDF ist..... was ja bekanntlich super ist für Belastungen an der Kante.
Hat jemand eine andere Idee? Bin für alles offen.
Danke schonmal vorab, Gruß Marco