Freude Thread

RüdigerS

ww-ulme
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
195
Ort
Kreis Düren/NRW
Heute durfte der Schreibtisch, den sich mein Großvater als frischgebackener Ingenieur ~1922 beim ortsansässigen Schreiner in Würzburg hat anfertigen lassen, zu meiner Tochter umziehen.
Ich habe nur die doch etwas angegriffene Tischplatte (Tischlerplatte mit relativ starkem Furnier) mit Ziehklingen "aufgefrischt", der Rest ist Original bzw. nur mit Renuwell behandelt. Gebaut worden ist das ursprünglich am Stück bzw. komplett verdübelt und verleimt. Dadurch war das ein ziemliches Trumm von Möbel, an mögliche Umzüge hat wohl keiner gedacht - und wenn dann nur durch sehr bürgerliche Treppenhäuser und Doppelflügeltüren.
Wiegt alles zusammen so um die 130 kg.
Vermutlich um 197879 hat dann jemand (aus der Familie ...) das Ding ziemlich brachial in die beiden Unterschränke und den oberen Teil zerlegt, dabei ist einiges gerissen und Dübel gebrochen. An den Stellen habe ich einiges neu verleimt und alte Dübel ausgebohrt/neu gesetzt. Jetzt ist der Tisch tatsächlich zerlegbar und wieder zusammenzustecken (nur Schwerkraft, keine weiteren Möbelverbinder, Exzenter oder so). Wiegt alles zusammen so um die 130 kg.

Keine handwerkliche Meisterleistung von mir, dennoch stolz und viel Freude darum, dass das gute Stück mit seiner Geschichte weiterleben darf.
An der Vorderkante der Platte ist eine Stelle schon mal irgendwie weiß gekittet worden, da will ich nochmal dran.

Es gibt nur noch einen Schlüssel für die drei Schubladen und einen für die beiden Türen, da weiß ich noch nicht, wie ich die ergänzen kann. Eigentlich braucht es die nur zum aufziehen, weil keine Griffe vorhanden sind. Wenn da jemand einen Tipp hat, nach was ich wo suchen muss?
IMG_0937.JPEG
 

Anhänge

  • IMG_0941.JPEG
    IMG_0941.JPEG
    235,3 KB · Aufrufe: 33

RüdigerS

ww-ulme
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
195
Ort
Kreis Düren/NRW
„/“
Nachlieferung extra für @husky 928
Bitte zwischen 78 und 79 montieren.
Und ist das mit der Zeit wirklich so wie bei alten km-Zählern? Nach der größten Zahl geht es wieder bei Null los?
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.737
Alter
63
Ort
Öhringen
Und ist das mit der Zeit wirklich so wie bei alten km-Zählern? Nach der größten Zahl geht es wieder bei Null los?
Nachlieferung extra für @RüdigerS
Bitte in meinem oberen Beitrag im ersten Satz das "wieder" streichen.
Ich wollte dir auch nicht zu Nahe treten, sondern nur ein bißchen rumulken.

Ändert auch nichts daran, dass mir der Schreibtisch sehr gefällt. Großes NRW-Ehrenwort.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.900
Ort
29549 Bad Bevensen
Habe einen fast identischen Schreibtisch. Auch dickes Eichenfurnier und die gleiche Inneneinteilung bei den Schüben. Das Profil an der Platte ist etwas anders. Auch mein Schreibtisch stammt aus den 20ern.( des letzten Jahrhunderts). Bei den Möbelschlössern gibt es ja nicht soviele unterschiedliche Schließungen. Der Obi bei uns hat z.B. einige Möbelschlüssel bei den Möbelbeschlägen hängen. Den alten Schlüssel mitnehmen und schauen ob da eine Bartform annähernd passt. Der Rest ist Fleißarbeit mit dem Schlüsselfeilensatz.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Für kurzentschlossene reicht oft auch etwas Gefühl und eine dünne Trennscheibe.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Ist das nicht sehr früh im Jahr für solche Waldbrände? Waren die nicht immer im Juli/August?
Leider nein. Es war schon im Maerz zu trocken. Die Feuersaison beginnt schon seit Jahren immer frueher im Jahr.
Ab "Victoria Day" Mitte Mai (inoffizielles, aber grosses!) "Ancampen" steigt dann die Zahl der von Menschen verursachten Braende. Derzeit 32 Grad Celsius im Schatten auf der Terasse, trotz ordentlich Wind. Und es gibt Idioten, die bei solchen Bedingungen Feuer anmachen!
In den wirklich abgelegenen Gegenden sind aber meist Blitzschlaege die Ursache. Und auch Gewitter gibt es jetzt deutlich frueher im Jahr. Es brennen schon wieder viele 10000 Hektar.

https://experience.arcgis.com/experience/0e45bd0ef9814d5e9ec3f87900a4cfe9
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Wir waren am Samstag auf einem Konzert, die Tochter wollte unbedingt mit 2 Freundinnen da hin. Also das halbe Wohngemeinschaftshaus und die 2 Freundinnen auf 2 Autos aufgeteilt und losgebrummt.

Natürlich wurde ich als Fahrer bestimmt, hatte aber die Ehre das "Prinzessinenmobil" zu fahren! Da war ich ja schon etwas Stolz, dass die Wahl da auf mich gefallen ist. "Papa, aber keine blöden Kommentare!".

War ein schöner Abend und es fiel mir gar nicht so schwer nicht soviel "blöde Kommentare" abzugeben. Die Menge war scheinbar im tolerierbarem Bereich.
Am anstrengendsten waren eigentlich die anderen Eltern mit ihrem Informationsbedarf. Aber gut, eigentlich auch nicht so wild.

Interpret aht mich wirklich positiv überrascht, also wirklich so richtig. Wie ihr euch vorstellen könnt, höre ich den nicht zum ersten mal, aber natürlich zum ersten mal live. Wirklich ein sehr kompetenter Musiker, wobei meine Aussage da jetzt eher unwichtig ist. ICh bin ja für meine musikalischen Kenntnisse eher nicht berühmt. Aufgetan hat den meine Frau vor einiger Zeit als "Vorband" von Kraftklub(wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Ennio heißt der Typ, googeln müsst ihr aber selber :emoji_wink:

Mädels super, Begleitung auch.

Also wirklich gelungene Veranstaltung. Ebenfalls positiv waren die Getränke und Essenspreise vor Ort. Das war deutlich unter meinen Erwartungen und eher nur minimal teurer als hier in der Gastro. Becher Cola war bei 3€. Veranstaltungsort heißt "Applausgarten Braunschweig" und war genau richtig groß. Keine Panik irgendwen zu verlieren und noch schön überschaubar. Kann man also gut, auch mit Family, hinfahren.

Aber ich bin alt, von Samstag Nachmittag bis Sonntag Nacht braucht es nicht mal Alkohol um den Sonntag nichts zu tun :emoji_wink:.

Edit: Für musikalische Prägung gehört der Applaus eindeutig nicht mir!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Freuden können ja vielfältig sein.....

Hat funktioniert!
 

Anhänge

  • PXL_20250603_062905629.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250603_062905629.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 83

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Eine höchst professionell angepasste Stecknuss um an einer höchst schwierigen Stelle eine Schraube zu lösen. Ist an einem Hydraulikblock und ein verschlossenes Ventil musste raus. Die Schraube war so dicht neben dem Block, dass das unsere einzige Option war. Also neben weit ausufernden Demontagetätigkeiten die den Aufwand und unberechenbare hätten abschweifen lassen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Das scheint eine ganz eigene Kunstform zu sein, die mir nicht fremd ist und ich ebenso erfreut war als es funktionierte. Bei mir war’s das lösen der kettenradkupplung an ner Motorsäge. Spezialwerkzeug dazu gibts, kostet halt. Die 19er Nuss war redundant verfügbar…
 

Anhänge

  • IMG_0252.jpeg
    IMG_0252.jpeg
    307,7 KB · Aufrufe: 85

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.166
Ort
Coswig
3/4 wird die Grösse des Vierkant vom Antrieb sein
...vielleicht.

Die Antriebsgröße habe ich bisher auf keiner der hier vorhandenen Nüsse aus neuen und alten Zeiten gefunden. 3/4" sollte man aber auch ohne Kennzeichnung auf den ersten Blick erkennen.

So lustige Erinnerungen finde ich auf meinen ganz alten...

1748946649522.png

EVP für die Nicht-Ossis: Meint den seinerzeitigen verbindlichen Einzelhandelsverkaufspreis von 1,65 Alumark.


EDIT...............................

Wow. Meine erste bayerische Auszeichnung. :emoji_heart_eyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Es gibt nur noch einen Schlüssel für die drei Schubladen und einen für die beiden Türen, da weiß ich noch nicht, wie ich die ergänzen kann. Eigentlich braucht es die nur zum aufziehen, weil keine Griffe vorhanden sind. Wenn da jemand einen Tipp hat, nach was ich wo suchen muss?
Rohlinge für alte/antike Buntbartschlüssel (gebohrt oder Vollschlüssel) gibts in allen möglichen Ausführungen mannigfaltig nachzukaufen.....
Z.B. hier https://www.kunstbeschlag.de/kbh/suche/katalog/gebohrte-eisenschluessel.html?page=1
oder auch hier https://www.antik-ersatzteile-hanisch.com/Schluessel-Schloesser:::50.html
Den Bart dann nach Bedarf mit Schlüsselfeilen passend zurechtfeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Das Wetter war echt mies, trotzdem war das Straßentheater ziemlich gut besucht.

Stimmung war super, wir hatten viel Besuch,haben sehr viel gesehen und hatten ein wirklich schönes Wochenende!

Paar Bilder habe ich gemacht, damit man einen kleinen Eindruck bekommt.
 

Anhänge

  • PXL_20250608_175117446.jpg
    PXL_20250608_175117446.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 67
  • PXL_20250608_175226240.MP.jpg
    PXL_20250608_175226240.MP.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20250608_160842796.ACTION_PAN-01.COVER.jpg
    PXL_20250608_160842796.ACTION_PAN-01.COVER.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 66
  • PXL_20250608_160114831.MP.jpg
    PXL_20250608_160114831.MP.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 68
  • PXL_20250608_183558114.MP.jpg
    PXL_20250608_183558114.MP.jpg
    232 KB · Aufrufe: 69
Oben Unten