Freude Thread

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.728
Alter
63
Ort
Öhringen
Da fällt mir auf, gehen wir am gleichen Tag in Rente? 31.12.?
31.03.2026, aber die drei Monate in 2026 sind durch ein Langzeit-Stundenkonto gedeckelt,
der Dezember 2025 durch Urlaub. Am Wegfall vom November arbeite ich noch, deshalb ist er
bei den 145 Tagen noch mit dabei. Noch. :emoji_grin:

Was das absägen betrifft, ja, das Ende ist ein bißchen schepps geworden. Sieht normal besser aus. :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ein wirklich guter Freund hat wieder einen LKW Fahrer für seinen Containerkarren angestellt.

Heißt für mich, dass ich mich nicht mit irgendwem auseinandersetzen muss sondern er einfach unseren Hof von Bauschutt und alten Fundamenten befreit.

Soweit, dass wir "alleine" klarkommen und gestalten können.

Sehr geil!!!!
 

boop

ww-birnbaum
Registriert
19. September 2022
Beiträge
247
Ort
Rhein Main
Es begann alles damit, dass ich zwei ganz simple Nachttische bauen wollte. Gute Gelegenheit um mal zu schauen, wie das mit diesen Blum Auszügen funktioniert. Naja.. und es musste unbedingt eine umlaufende Maserung haben. Also erstmal die 2m langen Kastaniebohlen auf meinem Tabletop Maschinen abgerichtet und irgendwie 25mm runtergehobelt. Da waren die ersten 3 Tage schon um. War alles äußerst umständlich und kräftezehrend aber irgendwie hat es dann am Ende doch geklappt.

Jetzt ging es endlich ans Verleimen. Es mussten erstmal 5 Rohrzwingen angeschafft werden. Klar, irgendwas ist ja immer. Das fünfte Wasserrohr war auch nach ewigem Feilen&Schleifen immer noch zu groß für die Ponyzwinge. Na gut. Dann eben 4 Klemmen von unten und dann „Cauls“ quer drüber/drunter gezwingt. Ein deutscher Begriff dafür ist mir nicht geläufig.
Das hat mich dermaßen genervt, dass ich, für die Verleimung des zweiten Brettes, eine Lamellofräse gekauft habe.

Dann stelle sich aber raus, dass das Brett zwar, wider Erwarten, recht gut geworden ist. Aber eben nicht perfekt. Es musste mein erster Handhobel her. Ein günstiger Nummer 4 von Jorgensen. Zunächst einen halben Tag lang damit verbracht die Sohle zu planen und und und. Den elenden Metallstaub habe ich heute noch an den Händen, wenn ich in der Werkstatt war. Bekomm den Dreck einfach nicht weg.
Dann.. der große AHA Moment. Da war ja noch was. Die Sohle Ist plan aber die Klinge noch stumpf. Was für eine Wahl hatte ich schon? Ich orderte 3 Shapton Steine, Veritas Schleifhilfe, so ein Stein zum Abrichten der Steine und grüne Polierpaste. Das Lederdingens hatte ich schon. Scheiße wird das scharf.
Nun stand ich also vor dem Hobel und verstand nur Bahnhof. Nach einer weiteren Stunde des Gefummels konnte ich mich schließlich dem Brett widmen. Aber mit dem Ergebnis war ich nicht wirklich zufrieden. Sah zwar OK aus, aber musste viel mit dem Exzenter nachgeholfen werden.
Dann Stand eine Woche Zwangspause an. Nordsee mit der Familie…. Wenns denn wirklich sein muss. Da hatte ich viel Zeit um mir das ein oder andere Buch übers Hobeln durchzulesen und YouTube zu schauen. Kam als theoretischer Hobelprofi nach Hause. Die Koffer waren kaum ausgeladen, da ging’s schon in die Werkstatt. Musste das neu erlernte Wissen natürlich gleich anwenden. Als erstes habe ich dann den Spanbrecher hergerichtet und das Ganze diesmal korrekt zusammengebaut. Und was soll ich sagen. Das ging dann plötzlich richtig richtig gut von der Hand. Hat einen Moment gedauert aber irgendwann hatte ich den Dreh raus. Bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Jetzt hätte ich gerne noch viel mehr Hobel. Das hat Spaß gemacht!

Heute Abend habe ich dann mal alles grob vorgeschnitten. Daraufhin habe ich noch ein neues orangenes Querschnitt Sägeblatt und einen Incra Winkelanschlag bestellt. Mit der kleinen DeWalt TKS und Schiebeschlitten wird es schwer, die tiefen Bretter zu kappen. Wobei sie vermutlich tief genug sind, um es am Parallelanschlag zu führen. Mal schauen wie ich es letztlich machen werde.

Morgen geht es dann hoffentlich weiter. Auf Gehrung sägen und mit Biscuits verbinden. Die Front soll auch eine 45grad Fase bekommen. Verleimen werde ich es nicht direkt, ich werde mich erstmal bzgl. der Movento Auszüge schlau machen.

Ach..Und weil ich mich so über die Rohrzwingen geärgert habe, habe ich noch acht 800er Korpuszwingen bestellt...

Die Kanten sehen halt aus wie mit der TKS geschnitten. Und weil’s Hobeln ja so viel Spaß macht, sollen die gehobelt und nicht geschliffen werden. Bevors ans Verleimen geht, muss entsprechend eine Hobelbank gebaut werden. Werde mich vermutlich an der Version von Heiko Rech aus dem „Grundlagen Möbelbau“ Kurs orientieren.

Alles ned so einfach hier :emoji_grin:

Grüße
Lucas



IMG_1239.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Umlaufende Maserung kann man natürlich machen und sieht toll aus.
Aber keiner Deiner Arbeitsschritte hat was damit zu tun.
Das ist aber auch eher eine Methode um Kästchen zu machen und erfordert die Möglichkeit die Bohlen mittig zu teilen.
Das hast Du, nach Deiner Beschreibung nicht gemacht.

Hast Du Dich also nur falsch ausgedrückt oder ist Dir was eingefallen wie Du das hinbekommst?
Das würde mich, und vermutlich noch viel andere, natürlich sehr interessieren.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Am Wochenende ne Enders Plancha bei Toom im Angebot für 299€ gekauft. Mit fetter Edelstahl Platte. Jetzt hab ich den optimalen Sidekick für meinen The Bastard Kamado Grill und meine Frau war begeistert, was ich da alles auf die Platte geschmissen habe.
Hier ein Beispiel

1000108151.jpg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
Das habe ich mich auch immer gefragt, wenn wir Häuser abgebaut haben fürs Museum. Beispiel Brümmerhof. Der eine Luchtbalken ist eine Fichte, 26 m lang, am Stammende kantig behauen auf ca. 65x65 cm und am Zopfende immerhin noch ca. 20 x20 cm. Aufgebaut wurde das ganze 1643. Wenn man mal genau nachdenkt, gibt es einige einfache Antworten. Menschen gab es genug. Aus überlieferten Rechnungen weiß man, daß zum Richten eines solchen Hauses bis zu 50 Leute beschäftigt wurden. Viele Hände, ein rasches Ende war ein Spruch, den noch mein Lehrmeister gern angebracht hat. Die Hebelgesetze waren diesen Leuten bekannt und wurden genutzt. Stricke, Seile, Rollen und Flaschenzüge gehörten zur Grundausstattung jeder Zimmerei.Es wurde im Sommer 12 Stunden und mehr gearbeitet. Work-Life Gedanken hatten diese Leute nicht. Wir haben Versuche gemacht und dabei mit Handwerkzeugen bestimmte Arbeiten nachvollzogen. Das Sägen einer ca. 40 cm dicken Kiefer dauert mit einer Karfsäge keine 10 min. Die Vorgabe für das Stemmen von Zapfenlöcher per Hand war 4-5 Stück pro Stunde. Wichtig war auch, die haben nasses Holz verbaut, was die Bearbeitung wesentlich einfacher macht. Aus überkommenen Rechnungen aus dem 18ten Jahrhundert weiß man, das das Zurichten der Hölzer, Abbund und Richten eines Bauernhauses rund ein halbes Jahr gedauert hat. Also alles nachvollziehbar und auch keine Raketentechnik.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ich habe gerade mal getestet, wegen Hebel und so.....

Wenn er hochkant steht, kriege ich ihn alleine mit Stammwender umgeschmissen, aufrichten geht zu zweit.

War aber beides jetzt keine Vorbildübung für die Rückenschule, musste aber sein!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.697
Ort
Heidelberg
Wenn er hochkant steht, kriege ich ihn alleine mit Stammwender umgeschmissen, aufrichten geht zu zweit.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt mehr von deiner Schwäche oder der Stärke deines Helfers beeindruckt bin.
Ich traue mir zu, den Stamm allein und ohne Werkzeug umzuwerfen, wenn er hochkant steht. Zum Aufrichten braucht es aber ein paar mehr Helfer.
Beim Umwerfen muss man aber auf die eigenen Beine acht haben. Und auf angrenzende Häuser.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Dupdieduuu! Meine "Brot & Butter" Kreditkarte ist gesperrt.

Ein Rueckruf bei Visa ergab: Verdaechtige Transaktion! Rueckgebucht und Karte gesperrt. Es ging um ca. Drei-Euro-Fuffzich.
Warum ist das jetzt ein Grund zur Freude? Weil Visa offensichtlich erkannt hat das ich nicht bei Bezos, oder ueber Bezos, einkaufe.
It's a jungle out there - good job, ihr Kreditkarteien-Haie!
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Geld. Ich habe den heute 3 mal angeboten. Alles resultierend aus Anfragen aus diesem Jahr.

Mal gucken wer am schnellsten ist :emoji_wink:
Pah, Ben, schnoeder Mammon? Und was ist mit Kharma???

Ich haette auch Interesse. Aber Versand zu deinen Lasten.
Du ruderst das Teil bis Montreal und ab da machen wir das im Lastentandem. Ok, das ist jetzt nicht so ganz ernst gemeint. :emoji_sunglasses:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Bei einigen Beiträgen von dir bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht in Kanada irgendwas in die Luft pusten. :emoji_grin:
Nimm er dies, und wundere sich: Go Oilers!
Sogar das kann man hier legal, und laut, ausatmen, selbst in Calgary, Alberta.
Ruf mal "Eintracht!" am Lindener Markt in Hannover Linden... oder vielleicht lieber doch nicht? :emoji_innocent:

Ja, hier ist was in der Luft. Zumindest schon fast.
Es sind nur noch ein paar Stunden, dann ist meine Liebste ueber Neufundland/Labrador.
Von da sind es nur noch ein paar Stunden bis nach Hause. Ich werde viel zu frueh am Flughafen sein... :emoji_slight_smile:
Freude Thread!

 
Oben Unten