Hallo,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ein Paar Infos:
Als Däne haben wir durch unser "wunderbaren" Sozialstaat automatisch Krakenversicherung in ganz Europa. Auch wenn ich in Europa arbeite - also nicht nur Urlaub. Ausserhalb Europa muss ich meine eigene KV kaufen. Eine extra Unfallversicherung kostet fast nichts.
Ich denke ich habe kein genaues Ziel. Das Ziel ist der Weg. Mal einfach sehen was passiert
Das Thema mit Firmenmitarbeitern, (dass ich deren Arbeit klaue), habe ich schon auch im Fokus gehabt. Das ist ja prinzipiell ein Problem was Unruhe machen kann, aber ich werde ja nicht im Betrieb ein ganzes volles Jahr dort arbeiten - als Beispiel. Es wird ja eher kürzere Aufenthalte von Tagen bis zu ein Paar Wochen sein, denke ich. Aber dieses Thema ruft ja nach Betriebe die SEHR klein sind, also idealerweise nur 1 Meister der noch schuftet - dann muss man sich nicht um die anderen Mitarbeiter kümmern.
Zu meinem Wissen gibt es als standard 3 mögliche Wege für freiwillige Arbeit:
1. Ehrenamtlich. Kenne ich nicht aus der Praxis aber könnte mich vorstellen dass man vielleicht selbst schnell der Meister wird, und man kann nicht selbst was neues lernen. Aber ich lasse mich belehren

.
2. Freiwillige Arbeit pr online Webpage. Im Internet gibt es viele Webpages die freiwillige Arbeit anbieten - besonders im Ausland. Wurde aber geschockt da man als freiwilliger selbst tausende Euros für seine Arbeit im Projekt zahlen muss. Für mich ausser Frage.
3. WWOOF: Willing workers on organic farms. Auf einem Biohof arbeiten. Ist alles organisiert, man kann überall in der ganzen Welt arbeiten aber fürchte dass man nicht vieles von einem Mesiter lernen kann.
Der 4. Weg wäre dann vielleicht den Weg der hiert diskutiert wird
Was ist TMS?
Natürlich ist Vertrauen und Chemie besonders wichtig: Klappt es nicht, trennt man sich einfach wieder und man wandert weiter. So ist es wohl auch mit den Wandergesellen.
Die letzten Paar Jahre habe ich privat aber auch beruflich durch meine Tätigkeit einige Aufgaben professionell im Auftrag gegeben - also Aufgaben zu Handwerkern, Subunternehmen, Automechaniker usw. Überwiegend war ich von deren Leistung und Qualität extrem enttäuscht. Schlampige Arbeit und minderwertig obwohl ich niemals mit dem Angebotspreis verhandeln wollte. Ich denke die meisten Unternehmen haben anno 2021 keine Zeit um Qualität zu liefern - alles muss einfach so schnell gehen. Und jedesmal stehe ich da und denke: "Ich hätte es selber machen müssen!" Aber ich habe nicht immer die richtige Werkstatt, das richtige (Hebe)Werkzeug usw. Und jetzt will ich auf Tour und sehen ob es noch anders geht. Also besser.
Ein Foto von meinem Van: Feuerverzinkt, 36 Jahre alt, darf in alle Feinstaubzonen rein weil Oldtimer, mechanische Einspritzpumpe, keine Elektronik. Dahinter ein T6.1 California, mehrere Mikrochips und Stellmotoren. Ich hoffe dass mein Van problemloser als ein VW ist, ob T1, T2, T3, T4, T5 oder T6.
Danke an die positiven Rückmeldungen, aber für jetzt denke ich dass ich den Norden (Schweden und Norwegen) erkundigen will - bis es kalt wird. Dann gegen Süden. Man darf mich gerne pr PM schreiben wenn man mir was anbieten kann (wie schon einige getan haben). Ich habe Erfahrung mit (aber möchte noch besser werden):
Betonarbeit, mauern, hausbauen, schreinern, zimmermannsarbeit, schweissen (besonders MIG/MAG), drehen, fräsen, biegen, schmieden, automechaniker, elektrik, hydraulik, feuerverzinkung, rostbehandlung, rostvorsorge.
Ein Paar nette Videos (was mich besonders interessiert):