HolzAberHerzlich
ww-pappel
Wenn du die schwarze Beize so gut wie möglich schützen willst, mach vor dem eigentlichen Bimsen erst ein paar sehr dünne Schichten wachsfreien schwarzen Schellack mit stark verdünnter Lösung.
Ganz leicht mit dem Ballen auftragen, ohne Druck, eher wie „auflegen“, so fixierst du die Beize und baust eine erste Schutzhaut auf.
Erst wenn diese Schicht gut ausgehärtet ist (über Nacht), langsam Bims zugeben und weiterpolieren. So arbeitet sich das Mehl nicht mehr direkt in die Beize ein.
Für den Matt-Tisch reicht es, nach der Grundierung mit wachsfreier Schicht vorsichtig mit Schellack-Mattine weiterzugehen; vorher nur ganz fein entstauben oder mit sehr feinem Vlies (mindestens 400er) anschleifen.
Und wenn du ein neues Produkt nutzt: unbedingt Probebrett aus Buche anfertigen, das erspart böse Überraschungen und man kann die Mischung testen, bevor man ans eigentliche Möbel geht.
Ganz leicht mit dem Ballen auftragen, ohne Druck, eher wie „auflegen“, so fixierst du die Beize und baust eine erste Schutzhaut auf.
Erst wenn diese Schicht gut ausgehärtet ist (über Nacht), langsam Bims zugeben und weiterpolieren. So arbeitet sich das Mehl nicht mehr direkt in die Beize ein.
Für den Matt-Tisch reicht es, nach der Grundierung mit wachsfreier Schicht vorsichtig mit Schellack-Mattine weiterzugehen; vorher nur ganz fein entstauben oder mit sehr feinem Vlies (mindestens 400er) anschleifen.
Und wenn du ein neues Produkt nutzt: unbedingt Probebrett aus Buche anfertigen, das erspart böse Überraschungen und man kann die Mischung testen, bevor man ans eigentliche Möbel geht.