Frage zur Verleimzeit

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Epoxidharz gibt es auch im Baumarkt, z.B. bei Bauhaus mit Nautic-Abteilung. West-System haben sie leider aus dem Programm genommen, sie haben noch F18 und Yachtcare (Voss-Chemie) im Programm. F18 gibts auch als 500 g - das sollte für Deine Anwendung reichen. Auf jeden Fall kein schnell härtendes Epoxid verwenden - insbesondere beim Laminieren läuft einem schnell die Zeit weg.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Datenblätter beachten
Hallo,
mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, außer der Empfehlung, das Wort "beachten" durch "studieren" zu ersetzen.
Insbesondere, wenn es um derart abenteuerliche (Achtung, Wortspiel:emoji_slight_smile:) "Rahmen"bedingungen geht.
Klar - im Flugzeugbau wird auch geklebt. Aber nicht von Laien, nicht mit Leim und nicht in der Holzwerkstatt.
Sorry, aber manchmal kann ich über Ideen und deren waghalsige Umsetzung nur den Kopf schütteln...
Gruß

PS: Meine Favoriten sind die stirnseitigen Verleimungen der dynamisch belasteten Streben (https://www.woodworker.de/forum/attachments/img_20221106_135136-jpg.133148/)
 
Zuletzt bearbeitet:

freakazoit

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2013
Beiträge
128
Ort
Wartburgkreis
Guten Morgen,

Wenn ich mir andere Holzfahrräder anschaue, z.B. Pinebike ok, ist aus Bambus, ich bin nicht verwand oder verschwägert... dann frage ich mich, warum der so einen Aufriss macht und sucht Jahre lang nach Lösungen...
Wenn ja Wasserfesterleim und Stirnholzverleimung reicht...

Grüße

Freakazoit
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo,
der Herr Forstrat von Drais hat sein Laufrad in Stellmacherarbeit gefertigt. Also sollte man sich eher im Kutschenbau umtun, als in der Tischlerei.
Grüße Richard
 

Mitglied 67188

Gäste
auch diesen Leim bekommt man zum Schäumen, man sollte sich nicht darauf verlassen, dass er IMMER nur wenig schäumt.
?
du meinst mit Wasser?
eigentlich wollte ich besagte Flasche schon entsorgen war aber noch 30% gefüllt.
Habe dann meine billigen Baumarkt Arbeitsböcke damit verleimt/repariert,
hält einwandfrei aber wie gesagt die sichtbare Reaktion des Leimes war nicht mehr so stark wie
bei einer neuen Flasche...
Relevante Konstruktionen würde ich daher nicht mehr machen wollen mit einer "alten, geöffneten" Flasche.
 

outdoorfreak

ww-eiche
Registriert
8. Dezember 2011
Beiträge
303
Ort
saarland
Noch ne Frage, kann man mit dem Soudal Leim auch Holz mit Metall verbinden oder ist da besser der Uhu Endfest geeignet? Beim Soudal steht nur 'Holzleim' drauf.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi Jörg,
hier ging es ja zuletzt um den Soudal D4 PU Holzl(h)eim.
Da würde ich nicht kategorisch ausschließen, dass eine Verbindung mit Metall möglich ist .
Poröse/ nichtporöse Untergründe wie z. B. Stein stehen im Datenblatt.
Ist nur die Frage, welche Festigkeit bei Metall erreicht werden kann und ob so ein Versuch sinnpvoll ist.
Gruß Reimund
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
natürlich kann man mit PU-Leim Holz und Metall verkleben. Bloß wird das mechanisch nicht besonders belastbar sein. Machbar sind Sachen mit großer Klebefläche, wie z.B. ein Blech auf eine Holzplatte. Am Fahrrad fällt mir dazu nicht viel ein, wo eine solche Verklebung Sinn ergeben könnte.
 

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Polymerkleber würde ich auch noch ins Kalkül bringen. Epoxy ist hochfest, aber eine absolut statische Geschichte, Polymer bringt eine gewisse Zähigkeit und Flexibilität mit sich.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ja, wenn die Bedingungen stimmen, finde ich flexible Kleber auch sehr günstig. Epoxy macht irgendwann Knack bei Impulsbelastung. MS-Polymer fängt Stöße auf. Allerdings ist die Zugfestigkeit Faktor 10 schlechter gegenüber Epoxy. Also braucht es bei MS-Polymer viel Klebefläche.
 

outdoorfreak

ww-eiche
Registriert
8. Dezember 2011
Beiträge
303
Ort
saarland
Gut, dann werd ich mir fuer Holz/Metall Verbindungen den Uhu Endfest Epoxy Kleber nehmen, da steht ja auf der Flasche drauf, dass er fuer mehrere Materialien wie Holz, Metall, Plastik, usw geeignet ist. und zusätzlich kommt ne Schraubverbindung dran.
 
Oben Unten