Frage zum Verleimen von Massivholz

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Nachdem ich die Eiche nun abgerichtet und durch den Dickenhobel geschoben habe, sind mir folgende zwei Sachen im Holz aufgefallen. Wie nennt ihr diese Unebenheiten und wie kann ich das in Zukunft vermeiden?
 

Anhänge

  • k-nach dem abrichten .jpeg
    k-nach dem abrichten .jpeg
    164,8 KB · Aufrufe: 44
  • k-nach dem hobeln eins.jpeg
    k-nach dem hobeln eins.jpeg
    121,5 KB · Aufrufe: 44
  • k-nach dem hobeln zwei.jpeg
    k-nach dem hobeln zwei.jpeg
    139,3 KB · Aufrufe: 44

Holzfragen

ww-nussbaum
Registriert
29. Oktober 2021
Beiträge
99
Ort
Bochum
Diesmal habe ich die Tischplatte aus zwei Einzelteilen hergestellt, da ich der Empfehlung hier gefolgt bin und erst die gesamten Riegel 4 mm stärker gelassen habe. Nachdem ich dann die beiden Platten verleim habe, schob ich beide nachträglich zwei mal durch den Dickenhobel, um auf 35 mm zu kommen. Mein Endmaß. Das fand ich richtig gut. Tolle Idee. Doch das hobeln gegen die Faser kann ich mit diesem Arbeitsschritt leider nicht vermeiden. Hm.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Diesmal habe ich die Tischplatte aus zwei Einzelteilen hergestellt, da ich der Empfehlung hier gefolgt bin und erst die gesamten Riegel 4 mm stärker gelassen habe. Nachdem ich dann die beiden Platten verleim habe, schob ich beide nachträglich zwei mal durch den Dickenhobel, um auf 35 mm zu kommen. Mein Endmaß. Das fand ich richtig gut. Tolle Idee. Doch das hobeln gegen die Faser kann ich mit diesem Arbeitsschritt leider nicht vermeiden. Hm.
Möglichst wenig Abnahme
 

mscholz1978

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
338
Ort
Südniedersachsen
Habe auch sehr knochige - astige Eiche hier - die lässt sich bei mir mit 3-messerwelle am ad260 beschissen Hobeln - sieht abundzu genau so wie bei Dir aus - schlussendlich habe ich mir letztes Mal ne „planfräsvorrichtung“ für die Oberfräse gebaut und plangefräst!
 
Oben Unten