Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.182
Ort
Franken
Echt sehr schön geworden...
Rüster mag ich auch sehr gerne.
Und puh... Gott sei Dank habe ich gestern nichts geschrieben, dachte nämlich die meint es ernst mit den Hutmuttern am Rahmen. :emoji_sunglasses:
War bestimmt nur für den Transport, jetzt sieht das Gestell mit den Fachböden super aus.
Wobei ich es auf den jetzigen Bildern nicht mehr sehe wie es befestigt wurde, mit schwarzen Hülsenmuttern?

Grüße Sebastian
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.116
Ort
Coswig
Immer wieder beeindruckend für mich, was für ein aufregend schönes Bild 'ne Ulme spätestens nach Hobeln und Ölen liefert. Selbst dann, wenn die sägerau und dreckig oft noch ein ganzes Stück weit weg von aufregend ist.

Beim Stahlrahmen war ich auf den allerersten Blick skeptisch. Mag (m)ein früher Kinderschaden sein und der Nachteil, wenn man nicht mehr der Allerjüngste ist: Einen ähnlichen Entwurf kenne ich aus den späten Siebzigern. Und dann auch noch die unmöglichen Verschraubungen gleich im allerersten Bild... Shame on me, man muss halt auch am Handy vorn und hinten unterscheiden können.:emoji_wink:

Aufgestellt... ein richtig stimmiges Möbel, auf das Deine Kollegin imho mit Recht stolz sein kann. Völlig nachvollziehbar für mich, das in den Wettbewerb zu schicken. So auf den ersten Blick minimalistische Möbel, die ihre Raffinesse erst im Detail offenbaren, haben das Zeug, Klassiker zu sein... also, wenn's nach mir ginge.

Eines der eigentlich ja gar nicht so wichtigen Details ist ja auch die Sichtbarkeit der Rolladenrückseiten. Sehr schön, dass die mit dem eingefärbtem Leim jetzt ihren eigenen fleckfreien Auftritt kriegen... und zu genau solchen Details zählen, die Raffinesse und Überlegung zeigen.

Die Tragrohre sind am vorderen Rahmen angeschweißt?

Der Platz, wo das Möbel jetzt steht, ist schon in der Wettbewerbsaustellung? Die sollen dem Stück gefälligst einen ordentlichen Platz mit einer gediegenen Wand im Rücken geben. :emoji_wink:

Was ich eigentlich schreiben wollte: Ein richtig schönes Möbel.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Erinnert voll an 60er Jahre Verkaufsregale. Mag ich sehr.

Irgendwas muss ich ja immer schreiben.... Auf den Fotos wirkt es jedenfalls so, dass die obere Platte vom Korpus sehr wild ist. Der hätte merh Streifigkeit sicher auch gut getan.

Fällt hier auf, aber spätestens wenn was drinnen steht ist der Effekt sicher deutlich reduziert!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
dachte nämlich die meint es ernst mit den Hutmuttern am Rahmen. :emoji_sunglasses:
Die sind auf der Rückseite.. Ich denk auch dass die noch geändert werden sollten. Wenigstens schwarz, besser Hülsen und die auch in schwarz.

Die Tragrohre sind am vorderen Rahmen angeschweißt?
An beiden Rahmen sind sind kurze Rohrstücke angeschweisst. Vorne mit innenliegendem Gewinde. In den Fachböden sind Rohrstücke als "Gratleisten" versenkt eingeschlagen. Vorderer Rahmen ist an der Vorderseite dementsprechend durchgehend. Der auf den Boden, Gewindestangen eingeschraubt, Böden und Korpus aufgeschoben, hinterer Rahmen drauf. Dann verschraubt. Die angeschweissten und durchgeschlagenen Rohrstücke treffen sich und werden gegeneinander geschraubt, das versteift auch den ganzen Rahmen. Unter dem Korpus sind noch Stahlwinkel angeschraubt mit einem kleinen Loch in der Mitte und jeweils 2 Langlöchern zu den Rahmenteilen hin. So wird der Korpus vermittelt im Rahmen gehalten.

Aufgestellt war er zum Zeitpunkt der Fotos im Campus der Berufsschule. Für die Gute Form wird er in ein Autohaus ganz in meiner Nähe in Düdelsheim gebracht. Da werd ich auf jeden Fall mal vorbei schauen um mir auch die anderen Werkstücke aus dem Landkreis anzukucken.

Auf den Fotos wirkt es jedenfalls so, dass die obere Platte vom Korpus sehr wild ist.
Ist leider der Tatsache geschuldet dass das Holz nicht nur nass angekommen ist, sondern auch eine Bohle zu wenig. Es sollte eine Kernbohle mehr sein. Ich werd den Namen vom Händler nicht nochmal nennen, es gab ja letztes Mal auch Stimmen die ausschließlich positive Erfahrungen gemacht haben, aber für mich hat sich das Thema mit dem erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
426
Ort
NW-Deutschland
Ganz große Klasse! Ich liebe Rüster, das ist mein heimisches Lieblingsholz. Aber auch der Entwurf ist sehr gelungen. Das ist mal ein Gesellenstück, das ich mir sofort in die Wohnung stellen würde. Ich wünsche der frischgebackenen Gesellin alles Gute.
 
Oben Unten