flüsterholz
ww-robinie
Die Holzauswahl ist ein Traum. Ich bin selten begeistert, aber hier bin ich es. Toll!!!
Die sind auf der Rückseite.. Ich denk auch dass die noch geändert werden sollten. Wenigstens schwarz, besser Hülsen und die auch in schwarz.dachte nämlich die meint es ernst mit den Hutmuttern am Rahmen.![]()
An beiden Rahmen sind sind kurze Rohrstücke angeschweisst. Vorne mit innenliegendem Gewinde. In den Fachböden sind Rohrstücke als "Gratleisten" versenkt eingeschlagen. Vorderer Rahmen ist an der Vorderseite dementsprechend durchgehend. Der auf den Boden, Gewindestangen eingeschraubt, Böden und Korpus aufgeschoben, hinterer Rahmen drauf. Dann verschraubt. Die angeschweissten und durchgeschlagenen Rohrstücke treffen sich und werden gegeneinander geschraubt, das versteift auch den ganzen Rahmen. Unter dem Korpus sind noch Stahlwinkel angeschraubt mit einem kleinen Loch in der Mitte und jeweils 2 Langlöchern zu den Rahmenteilen hin. So wird der Korpus vermittelt im Rahmen gehalten.Die Tragrohre sind am vorderen Rahmen angeschweißt?
Ist leider der Tatsache geschuldet dass das Holz nicht nur nass angekommen ist, sondern auch eine Bohle zu wenig. Es sollte eine Kernbohle mehr sein. Ich werd den Namen vom Händler nicht nochmal nennen, es gab ja letztes Mal auch Stimmen die ausschließlich positive Erfahrungen gemacht haben, aber für mich hat sich das Thema mit dem erledigt.Auf den Fotos wirkt es jedenfalls so, dass die obere Platte vom Korpus sehr wild ist.
...bin nicht bei Facebook....und auch sonst nirgends...nur daheimHab gerade einen interessantes Video gesehen
https://www.facebook.com/share/v/1FG73J6dvo/
LG Gerhard