Matthijs1988
ww-pappel
Hallo zusammen,
(Bitte verzeihen Sie mein schlechtes „Google Translate“-Deutsch.)
Mein erster Beitrag hier, obwohl ich schon seit Jahren Mitglied dieses Forums bin, weil ich einmal einen Spaltkeil von Tomkaes gekauft habe.
Ich bin Niederländer und verbringe daher mehr Zeit auf Dutch woodworking.nl
Ich habe eine Frage zu einer Maschine, über die es in den Niederlanden buchstäblich nichts zu finden gibt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es in Ihrem Forum mehr Nutzer gibt und auch mehr Wissen darüber vorhanden ist.
Ich habe einen schönen Radialbohrer, den Genko ATB 20.
Dies ist aus dem Jahr 1977 (bereits eine Metabo-Ära) und ist mit vielen schönen Optionen ausgestattet, wie z. B. einer stufenlosen Drehzahlregelung von 30 - 3400 U/min (Kombination aus einem Reeves-Antrieb + Zahnrädern und Riemenscheiben).
Es gibt auch eine Gewindeschneidvorrichtung, die jedoch nicht vollständig ist.
Meine Frage betrifft Letzteres. Der Teil, der die Tasten zum Drehen der Maschine nach links/rechts beim Anheben/Absenken des Bohrkopfes steuert, fehlt.
Kennt jemand eine solche Gewindeschneidvorrichtung? Wie soll es funktionieren und wie soll das fehlende Teil aussehen?
Mein hölzerner Prototyp funktioniert (wenn auch mit Mängeln), aber ich bin gespannt, wie das Original funktioniert. Letztendlich möchte ich eine Version im Stil der Maschine machen
Noch etwas anders: Weiß jemand, wie ich so ein Kettenrad (Pertinax) bekommen kann?
Weitere Pics:

(Bitte verzeihen Sie mein schlechtes „Google Translate“-Deutsch.)
Mein erster Beitrag hier, obwohl ich schon seit Jahren Mitglied dieses Forums bin, weil ich einmal einen Spaltkeil von Tomkaes gekauft habe.
Ich bin Niederländer und verbringe daher mehr Zeit auf Dutch woodworking.nl
Ich habe eine Frage zu einer Maschine, über die es in den Niederlanden buchstäblich nichts zu finden gibt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es in Ihrem Forum mehr Nutzer gibt und auch mehr Wissen darüber vorhanden ist.
Ich habe einen schönen Radialbohrer, den Genko ATB 20.
Dies ist aus dem Jahr 1977 (bereits eine Metabo-Ära) und ist mit vielen schönen Optionen ausgestattet, wie z. B. einer stufenlosen Drehzahlregelung von 30 - 3400 U/min (Kombination aus einem Reeves-Antrieb + Zahnrädern und Riemenscheiben).
Es gibt auch eine Gewindeschneidvorrichtung, die jedoch nicht vollständig ist.
Meine Frage betrifft Letzteres. Der Teil, der die Tasten zum Drehen der Maschine nach links/rechts beim Anheben/Absenken des Bohrkopfes steuert, fehlt.
Kennt jemand eine solche Gewindeschneidvorrichtung? Wie soll es funktionieren und wie soll das fehlende Teil aussehen?
Mein hölzerner Prototyp funktioniert (wenn auch mit Mängeln), aber ich bin gespannt, wie das Original funktioniert. Letztendlich möchte ich eine Version im Stil der Maschine machen
Noch etwas anders: Weiß jemand, wie ich so ein Kettenrad (Pertinax) bekommen kann?
Weitere Pics:









