Hallo,
nochmal zum Fülldrahtschweissen:
Ist es eigentlich egal, wo man die Elektrode ansteckt ? Habe das Gefühl, dass der Lichbogen in Richtung Elektrode = Stromfluss geht ?
Habe heute ein dünnes Teil an eine Welle geschweisst und hatte den Eindruck, dass es einen Unterschied macht, an welches Teil von beiden ich sie anstecke ?!
Desw. habe ich versucht, in eine Ecke zu schweissen. Aber der Lichbogen sucht sich immer den kürzesten Weg zum nächsten Metall, was ?
Kann mir jemand erklären, wie das ganze funktioniert / Funktionsprinzip: Es bildet sich ein Lichtbogen, in die Flamme wird ein Fülldraht gegeben, und der legt sich ans Metall an ?
Herzl. Dank,
Tjalv
nochmal zum Fülldrahtschweissen:
Ist es eigentlich egal, wo man die Elektrode ansteckt ? Habe das Gefühl, dass der Lichbogen in Richtung Elektrode = Stromfluss geht ?
Habe heute ein dünnes Teil an eine Welle geschweisst und hatte den Eindruck, dass es einen Unterschied macht, an welches Teil von beiden ich sie anstecke ?!
Desw. habe ich versucht, in eine Ecke zu schweissen. Aber der Lichbogen sucht sich immer den kürzesten Weg zum nächsten Metall, was ?
Kann mir jemand erklären, wie das ganze funktioniert / Funktionsprinzip: Es bildet sich ein Lichtbogen, in die Flamme wird ein Fülldraht gegeben, und der legt sich ans Metall an ?
Herzl. Dank,
Tjalv