Frage Anhänger Stoßdämpfer

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Hallo,

sicher gibt es hier jemanden, der sich auskennt :
Ich habe heute neue Stoßdämpfer für meinen Anhänger bekommen, der Tüv hatte gemeckert.
Diese lassen sich problemlos herausziehen und dämpfen nur auf Druck, nicht auf Zug.
Einauposition vor der Achse.
Irgendwie kommt mir das verdammt merkwürdig vor in meinem techn. Verstädnis ???
Normal sollten die doch in beide Richtungen dämpfen, oder ?!

Kann jemand was dazu sagen ?

Danke,
Tjalv
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
es gibt solche und solche… sind Öldruckdämpfer?

Stoßdämpfer dämpfen nicht den Stoß (durch Fahrbahnunebenheiten), sondern verhindern das Nachschwingen nach dem Ein- oder Ausfedern. Da eine Feder und eine beschleunigte Maße das „in beide Richtungen“ macht, reicht bei einer einfachen Konstruktion und geringen Anforderungen ans Fahrwerk (und davon gehe ich bei nem Hänger aus) eine Dämpfung „in eine Richtung“, in dem Fall auf Druck.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.210
Ort
Hamburg
Ne, die sollen ja nicht den Stoß abfangen, sondern verhindern, dass das eingetauchte Rad wie ein Flummi nach unten springt.
Quasi soll das "Auseinderspringen! gedämpft werden.
Mit 2 kleinen Fingern kannst du die zusammendrücken. Doch auseinanderziehen ist wesentlich schwerer.

Das deine sich schwer zusammendrücken lassen und leicht auseinandergehen bei einem Anhänger... Was verwechselt oder werde ich dement?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.802
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Üblicherweise wird das Einfedern nicht so stark gedämpft wie das Ausfedern.
Es gibt Anlenkungen von Stoßdämpfern über eine Wippe, dann wird das Zusammendrücken
der Stoßdämpfer stärker gedämpft.
Oder hat der Anhänger eine Tandemachse mit nur einem Dämpfer pro Seite?

Im Wikipedia:
Um das „Anfedern“ beim Auffahren auf rampenförmige Einzelhindernisse zu verbessern, wird die Zugstufe meist härter als die Druckstufe ausgeführt.[3] Ein weiterer Grund für diese Auslegung ist ein harmonischer Aufbau des Wankwinkels bei schnellen Ausweichmanövern.

Siehe auch
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Er geht leicht auseinander, aber schwer zusammen.
Habe mich jetzt etwas eingelesen uns verstehe überhaupt nichts mehr. Anscheinden scheint es alles zu geben:
1. Schwer rein und raus
2. Schwer rein, leicht. raus
3. Leicht rein, schwer raus

Was habe ich jetzt davon zu halten ?
Ich will eigentlich nur mögl. sicher fahren. Wohnwagen fahren ist halt so eine Sache !

Danke an alle, die mir hier helfen !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.798
Ort
01561
Was ist es denn genau für ein Anhänger?
Hat die Achse vom Anhänger vielleicht eine Drehstab Federung?
Bei den DDR Anhängern war das sehr
verbreitet.
Grüße Micha
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Er geht leicht auseinander, aber schwer zusammen.
Habe mich jetzt etwas eingelesen uns verstehe überhaupt nichts mehr. Anscheinden scheint es alles zu geben:
1. Schwer rein und raus
2. Schwer rein, leicht. raus
3. Leicht rein, schwer raus

Was habe ich jetzt davon zu halten ?
Ich will eigentlich nur mögl. sicher fahren. Wohnwagen fahren ist halt so eine Sache !

Danke an alle, die mir hier helfen !!!

Klar gibts alle Variationen. Hängt ja damit zusammen, wie so n Dämpfer eingebaut drinnenhängt bzw ob der umgelenkt ist oder nicht.
Da würde n Bild von deiner Achse helfen.

Lt deiner Erklärung sollte es wohl n umgelenkter Dämpfer sein. Dann ist auf Druck korrekt, verhindert das hochspringen des Anhängers.

Um auch mal was im Sinne der Elektrolurche zu sagen: wenn man davon nichts versteht , besser Finger weg.

Du könntest auch die Dämpfer weglassen und den 100er Aufkleber runtermachen. Damit wärs Prob auch erledigt, die Reifen kannst dann auch länger lassen....
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
Wohnwagen klingt mir nach normalem Alter, Achse und Art der Stoßdämpferbefestigung. Die sind doch zu 98% alle von Knott oder Alko.
Ich würde beim Achsen Hersteller beim techn Support anrufen. Oder sonst TÜV oder ein größerer Anhängerladen mit Werkstatt.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Der Wowa ist über 20 Jahre alt, das Originalteil gibt es nicht mehr (bzw. für 2 x 350,- Euro, ein Hoch auf Hymer ! Abzocke ! ) Mit dem Tüv zu sprechen, ist eine gute Idee.
Ich bin nicht bereit, eine hohe Rechnung zu zahlen. 1x Dämpfer wechseln mache ich am Straßenrand. 4 Schrauben !
Abgesehen davon besteht heutzutage bei vielen Fachwerkstätten auch kein Fachwissen mehr: Dämpfer rein, Rechnung über 300 Eu, scheißegal wie das Ding arbeitet !!

Danke an alle, die hier so konstruktiv mithelfen !!!
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
So: Neue Dämpfer sind verbaut.
Der alte hat sich nach Ausbau in 2 Teile aufgelöst. War also völlig ohne Funktion !
Irgendwie ist der Tüv ja doch gar nicht so schlecht...!
 

Anhänge

  • dämpfer.jpg
    dämpfer.jpg
    374,6 KB · Aufrufe: 45
  • dämpfer neu.jpg
    dämpfer neu.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 46

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Ergebnis: Der Tüv hat kurz geschaut, ob die Dämpfer neu sind. Mehr nicht ! D.h. was und wie man das einbaut, ist im Grunde genommen egal. Ich habe jetzt gegenüber den original Dämpfern für 2 x 220 Euro einfach die eingebaut, die ich für richtig gehalten habe. Und sie auch so eingebaut, wie ich das für richtig gehalten habe. Recherchiert man im Netz, stößt man immerwieder auf die gleichen Anhänger Dämpfer.
Wie auch immer: Wohnwagen fährt wieder 1a. Die alten waren außer Funktion. Vor 2 Jahren hat das den Tüv nicht interessiert...
War gut, dass das jemand festgestellt hat !
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Wenn man da eindeutig die Kinematik erkennen könnte, hätte ich das sicher nicht geschrieben.
Es können nicht alle Hellsehen und kennen so eine Achse.

Ja, erkennt man, wenn man Anhängerachsen kennt... der Beitrag #9 trifft hier auch zu.

Und Sorry, wenn man von der Thematik nicht viel versteht muss man's ja auch nicht (für andere) lösen.
Vernünftige Bilder wurden in #8 schon 'angefragt', ist leider gang und gäbe dass sich ein Fredersteller wenig Mühe gibt.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Ich möchte gerne noch was anderes loswerden:
Es kommt ja hier schnell das Thema "sicherheitsrelevante Teile" oder auch gerne der Satz "hast Du eigentlich eine Ahnung von dem, was Du da tust ?!".
Ich kann das verstehen, es geht mir in meinem Job genauso.
Ich möchte gerne noch was anderes loswerden:
Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen "fehlender Erfahrung" und "fehlendem techn. Verständnis" bzw. Unvermögen !
Bevor man hier über die Leute herfällt.
Ich glaube es ist keine Raketenwissenschaft, einen Dämpfer mit 2 Bolzen zu befestigen wenn man weiss, was man da tut.
Auch nicht, einen Bremssattel mit 2 Schrauben zu montieren. Mit etwas techn. Verständnis.

Ich glaube es ist keine Raketenwissenschaft, einen Dämpfer mit 2 Bolzen zu befestigen wenn man weiss, was man da tut.
Wenn man grundsätzlich die Finger von div. Sachen lässt, dann können wir dieses Forum auch schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Ist es auch nicht. (Wenn man grob weiss, was man tut).
Trotzdem muss und sollte man seine Grenzen kennen.

Was aber um alles in der Welt ist denn so schwer daran, zu oftmals durchaus dämlichen Fragen (aus Sicht der Versierten) einfach mal die FAKTEN und VERNÜNFTIGES Bildmaterial dazu zu liefern? Dann gibts auch ned Seitenweise Mimimi...

Man sieht ja speziell hier, das sich auch Leute dafür interessieren, die eigentlich garnichts geschrieben haben. Das ist n FORUM, lebts also von 'Geben und Nehmen'. Die Art , wie du @tjalv hier Freds erstellsts, ist denke ich eher bei FB üblich.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Achja, aus Sicht eines Versierteren: Weder die Überschrift noch der Eingangspost lassen Zweifelsfreiheit zum 'Problemteil' entstehen. Es gibt auch 'Stoßdämpfer' in Kupplungen.
 

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
@wasmachen: Ich bin für konstruktive Kritik jederzeit zu haben. Das kann ich gerne machen, Wasmachen !
D.h. also, die Dinge so gut wie möglich dokumentieren ?!
Habe ich bisher nicht gemacht, weil ich es nicht unnötig umfangreich machen will.

Nochmals: Das hier ist das beste Forum, das ich kenne !!
@Fiamingu: In andere Foren geht es noch viel krasser ab !
Das Maß an selbsternannten Experten ist hier echt gering !
 
Oben Unten