frage an die erika spezialisten

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ne Mafell erika von 1992 halt. Die Maschine sieht gepflegt aus, allerdings fehlt auf den Fotos das Zubehör, zumindest der Kombianschlg sollte dabei sein.
Scheint optisch noch älter zu sein als die die ich kenne. Die Absaugung ist vermutlich genauso bescheiden.
Kommt auf das geplante Einsatzgebiet an. Auch wenn preislich interessant ohne Anschlag ist die Säge leider fast nutzlos.
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
So weit ich weiß gab es bei dieser Maschine überhaupt keine Absaugung. Die Leistung des Motors war auch eher bescheiden.

Genauigkeit war sehr gut.

Gruß
Jürgen
 

hengo

ww-birnbaum
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
216
300 Euro sind ein guter Preis für die Säge.
Vorausgesetzt das der optische Eindruck nicht täuscht.
Hatten wir mal als Montagesäge.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Es gab '94 einen "Facelift", mit besserer Absaugmöglichkeit und verbessertem Spaltkeil (Schutzhaube am Spaltkeil statt wie beim abgebildeten Modell an einem Extra-Halter).

Den Anschlag kann man nachkaufen, den gibt es noch, da die Schwalbenschwanzprofile die gleichen geblieben sind (bei der Erika 70/85, die 60er hat wohl kleinere). Im Original ist der Anschlag aber recht teuer (160 oder so), der Preisvorteil ist dann dahin. Auch bei Ebay erzielen die Anschläge hohe Preise.

Absaugung ist beim abgebildeten Modell unmöglich bis bescheiden. Im Original war sie gar nicht möglich, es gab aber als Ersatzteil eine Sägeblattabdeckung mit Schlauchanschluss (nicht mehr neu verfügbar). Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die viel gebracht hat, da die Absaugung nur von unten erfolgte. Das wurde '94 deutlich verbessert.

Ersatzteile gibt es offiziell keine mehr, da aber '94 nur wenige Teile geändert wurden, dürften viele Teile der späteren Erikas noch passen. Man braucht halt einen Händler, der sich auskennt und weiss, was passt. Manche Teile gibt es auch noch, ich habe z.B. vorletztes Jahr eine Schutzhaube nachgekauft, die war noch im Katalog.

Zubehör passt teilweise von der aktuellen Erika 85 (Schiebetisch, Anschläge). Ist aber gebraucht kaum zu bekommen und neu relativ teuer.

Den Preis würde ich OK finden, wenn ein Anschlag (Universalanschlag) dabei ist. Ohne Anschlag würde ich es nicht machen, weil Du dann noch 160 für einen Anschlag rechnen musst und ich 460 zu hoch finde. Allerdings muss klar sein, dass Du ohne Absaugung leben musst, außer der Absaugschluss ist installiert. Eventuell könnte man den auch selber basteln, ich denke aber nicht, dass man eine hohe Absaugleistung hinbekommt.

Den Nachteil der fummeligen Konstruktion des Schutzhaube finde ich nicht so problematisch, ich demontiere die vielleicht einmal im Jahr, da kann ich damit leben, dass es zwei Minuten länger dauert.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Jetzt sehe ich noch, dass die Schutzhaube auch fehlt - ist überhaupt der Spaltkeil dabei? Falls beides wirklich fehlt, würde ich die Säge nicht kaufen, weil Du die Teile eventuell nicht mehr bekommst. Eine Säge ohne Schutzhaube und Spaltkeil würde ich nicht betreiben wollen.
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
284
Ort
Altenburg
Moin,
einen Anschlag habe ich noch neu und unbenutzt irgendwo rumliegen, falls du die Säge kaufen solltest...
Stefan
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
So weit ich weiß gab es bei dieser Maschine überhaupt keine Absaugung. Die Leistung des Motors war auch eher bescheiden.

Genauigkeit war sehr gut.

Gruß
Jürgen

Hallo!
Falls es noch aktuell sein sollte: ich kenne diese Baureihe. Sie ist bei einem Verwandten von mir seit Anfang der 90er im Einsatz und bis dato mängelfrei, ich habe auch schon öfter mit dem Gerät gesägt. Sägen kann man damit sehr genau. Die Leistung hat bislang für "den Hausgebraucht" ausgereicht (das Härteste was ich selber probiert habe war ca. 7cm starkes Massaranduba aufzutrennen, das ging mit scharfem Blatt ziemlich gut). Das Ding wirkt auf mich grundsolide!

Als Nachteile ggü. den aktuellen Erikamodellen sehe ich:
* KEINE Absaugung - das sehe ich als größtes Problem!
* Ist deutlich schwerer als die aktuellen Modelle - wenn du die Säge öfter mal schleppen möchtest, solltest du das bedenken
* Ich finde den Quickstand bei den aktuellen 75er und 85er sehr nett, aber das ist sicher kein KO-Kriterium
* Ich habe das Gefühl, dass die Motorbremse bei aktuellen Modellen das Sägeblatt schneller abbremst, aber das will ich nicht mit Sicherheit behaupten

Aktuelle Anschläge können übrigens verwendet werden

Gruß
Georg
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Wenn die Motorbremse langsam bremste, war sie vermutlich kaputt. Das war bei den alten Erikas die "Standardkrankheit", man hört das sehr oft, auch im Handbuch stand damals, dass man sie nicht zu oft ausschalten soll :emoji_wink:.

Wenn man eine so alte Erika findet, bei der die Motorbremse noch geht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie mal repariert wurde.
 

bauprofi2011

ww-fichte
Registriert
2. Januar 2012
Beiträge
15
Wenn man eine so alte Erika findet, bei der die Motorbremse noch geht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie mal repariert wurde.

Bei meiner Erika funktioniert die Motorbremse tadellos und die hat auch schon ihre 20 auf dem Buckel und an der wurde noch nichts gemacht.
 

helmut epting

ww-pappel
Registriert
13. April 2023
Beiträge
4
Ort
78730 lauterbach
habe ältere erika so um 19 82, motorbremse seit längerm funktionslos. seit kurzem höhenverstelung.
plastikrizel kaputt. habe mit maffel gesprochen, ersatzteil gibts nicht mehr. servicemann konnte und durfte mir nicht weiterhelfen.
habe diese maschiene 82 neu gekauft. hat mir sehr gute dienste geleistet, möchte nicht aufen schrott werfen.
restaurierung wäre mir einiges wert. danke im vorraus.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
ersatzteil gibts nicht mehr.
Die erste und zugleich wichtigste Frage wäre, wie du/man an ein Ersatz für das Kunststoffritzel ("plastikrizel") kommst/kommt.
Selbst wenn sich eine Maschine zum Ausschlachten findet, ist fraglich wie lange der in die Jahre gekommene Kunststoff noch wirklich hält. (An einer Erika vom Baujahr 1993 ist die Höhenverstellmechanik aus Metall. Das wird sich jedoch nicht so einfach mal einbauen lassen.)

Foto vom Istzustand wären gut.

Motorbremse wäre in der Reparatur einfacher (auch beim etwaigen Versand zu Jemanden).
Da würde ich mich erst kümmern, wenn ersteres geklärt ist.
Gruß Matze
 

helmut epting

ww-pappel
Registriert
13. April 2023
Beiträge
4
Ort
78730 lauterbach
hallo, ja klar habe maffel service gefragt, hat gesagt sie hätten dieses teil nicht mehr, würde auch nicht mehr gebaut.
er kannte sich aus, wollte und durfte mir nicht weiterhelfen. meinte nur mann müste teil mit 3d drucker nachbauen. habe diesbezüglich 0 ahnung.
aber habe auf youtub film gesehen, der die ganze maschiene auseinander nahm, und teile selber gebaut hat.super profesionel. aber komme nicht an seine adresse.würde mich diese sache einiges kosten lassen. will diese maschiene wegen solcher lapalie nicht verschrotten. aber diesn zu finden ist schwer. ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.....danke. mfg
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.246
Ort
Deutschland
Ich habe hier im Forum mal von jemandem gelesen, der Zahnräder nachmachen lassen hat und damit zufrieden war.
Mehr Infos habe ich leider nicht. Aber ich würde wohl in der Richtung mal das Netz durchsuchen und das defekte Zahnrad anschauen, ob man das nachkonstruiere kann oder ob man irgendwo anders eine verwertbare Zeichnung findet.

Viel Erfolg wünsche ich dir.
 

Pickuo

ww-kastanie
Registriert
17. Februar 2023
Beiträge
30
Ort
Aschaffenburg
Absaugung ist beim abgebildeten Modell unmöglich bis bescheiden. Im Original war sie gar nicht möglich, es gab aber als Ersatzteil eine Sägeblattabdeckung mit Schlauchanschluss (nicht mehr neu verfügbar). Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die viel gebracht hat, da die Absaugung nur von unten erfolgte. Das wurde '94 deutlich verbessert.
Was ich dazu sagen kann, ich habe die selbe Erka mit der besagten Sägeblattabdeckung mit Absaugstutzen. Oben eine Original Maffel Sägeblattabdeckung mit absaugstutzen und das funktioniert sehr wohl sehr gut.
Das Problem ist nicht das es nicht funktioniert sondern das man die Teile schwer beschaffen kann. Ansonsten eine Top Maschine. Sehr Zuverlässig und sehr Präzise wenn man abwägt das es keine vollwertige Formatkreissäge ist.
 

Pickuo

ww-kastanie
Registriert
17. Februar 2023
Beiträge
30
Ort
Aschaffenburg
habe ältere erika so um 19 82, motorbremse seit längerm funktionslos. seit kurzem höhenverstelung.
plastikrizel kaputt. habe mit maffel gesprochen, ersatzteil gibts nicht mehr. servicemann konnte und durfte mir nicht weiterhelfen.
habe diese maschiene 82 neu gekauft. hat mir sehr gute dienste geleistet, möchte nicht aufen schrott werfen.
restaurierung wäre mir einiges wert. danke im vorraus.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Obs was taugt.. keine ahnung
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.311
Alter
64
Ort
Eifel
Wie komme ich an ein Ersatzteil das es via paypal 1 click online nicht (mehr) gibt :emoji_thinking:

Variante 1:
Forum Zerspanungsbude: Wer bastelt mir was?
https://forum.zerspanungsbude.net/viewforum.php?f=81

2. Variante, falls 1. nicht funktioniert:
Ich suche in den gelben Seiten (analog) einen passenden Betrieb (Maschinenbauer / Dreher).
Ich rufe zu normalen Geschäftszeiten dort freundlich an (keine Massen eMail),
frage nach, wann ich mit meinem (defekten) Muster vorbeikommen darf (ich will was von denen)
und an wen ich mich wenden darf.

Wenn ich dann erklärt bekomme, das das Zeit und Geld kostet, schluck ich runter
(keine idealo / Geiz ist Geil Diskussion)
und ich entscheide, ob ich das Teil brauche und was es mir wert ist. :emoji_wink:
 
Oben Unten