Es gab '94 einen "Facelift", mit besserer Absaugmöglichkeit und verbessertem Spaltkeil (Schutzhaube am Spaltkeil statt wie beim abgebildeten Modell an einem Extra-Halter).
Den Anschlag kann man nachkaufen, den gibt es noch, da die Schwalbenschwanzprofile die gleichen geblieben sind (bei der Erika 70/85, die 60er hat wohl kleinere). Im Original ist der Anschlag aber recht teuer (160 oder so), der Preisvorteil ist dann dahin. Auch bei Ebay erzielen die Anschläge hohe Preise.
Absaugung ist beim abgebildeten Modell unmöglich bis bescheiden. Im Original war sie gar nicht möglich, es gab aber als Ersatzteil eine Sägeblattabdeckung mit Schlauchanschluss (nicht mehr neu verfügbar). Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die viel gebracht hat, da die Absaugung nur von unten erfolgte. Das wurde '94 deutlich verbessert.
Ersatzteile gibt es offiziell keine mehr, da aber '94 nur wenige Teile geändert wurden, dürften viele Teile der späteren Erikas noch passen. Man braucht halt einen Händler, der sich auskennt und weiss, was passt. Manche Teile gibt es auch noch, ich habe z.B. vorletztes Jahr eine Schutzhaube nachgekauft, die war noch im Katalog.
Zubehör passt teilweise von der aktuellen Erika 85 (Schiebetisch, Anschläge). Ist aber gebraucht kaum zu bekommen und neu relativ teuer.
Den Preis würde ich OK finden, wenn ein Anschlag (Universalanschlag) dabei ist. Ohne Anschlag würde ich es nicht machen, weil Du dann noch 160 für einen Anschlag rechnen musst und ich 460 zu hoch finde. Allerdings muss klar sein, dass Du ohne Absaugung leben musst, außer der Absaugschluss ist installiert. Eventuell könnte man den auch selber basteln, ich denke aber nicht, dass man eine hohe Absaugleistung hinbekommt.
Den Nachteil der fummeligen Konstruktion des Schutzhaube finde ich nicht so problematisch, ich demontiere die vielleicht einmal im Jahr, da kann ich damit leben, dass es zwei Minuten länger dauert.