KalterBach
ww-robinie
ENT habe ich noch nicht ausprobiert - da habe ich das Gefühl, dass die Hälfte des Kaufpreises in die Bezuschussung von Bastel-Youtube-Influencern geht, die nicht unterstützenswerte Videos produzieren und die Fräser bis zum Himmel loben.
Das ist doch ein florierendes Geschäftsmodell. Jeder kennt die Fräser, sie werden gerade Anfängern oft empfohlen und taugen vermutlich für die einfachen Hobby-Arbeiten auch. Da die Wenigsten am Anfang wissen was sie wollen und auch nicht einschätzen können wie oft man etwas braucht, oder wo sich schlussendlich eine grössere Investition von Anfang an lohnt, so lange tritt die Geiz-ist-geil-Mentalität auf Verkäufer.
So wie ich keine Bilderrahmen fräse, so fräst jemand anderes keine Anleimer, Fälze oder Radien. Bei mir tummeln sich mittlerweile auch ein paar Fräser die ich Projektbezogen gekauft habe. Allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen ein 10 EUR-China-Billigstprodukt zu nehmen. Genausowenig den 200 EUR-High-End-Profi-Fräser.
Ich habe mir jetzt mal das oben empfohlene Wendeplatten-Set geordert und werde mal schauen, wie sich die nächsten MDF, MPX- und TiPla-Fräsungen anfühlen. In Massivholz fühlen sich die etwas besseren Fräser auf jeden Fall wohl. Die 20 Jahre alten Bosch-Fräser meines Vater habe ich nach 10 Zentimetern gleich entsorgt.