Fräserset

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.185
Ort
Markgräflerland
ENT habe ich noch nicht ausprobiert - da habe ich das Gefühl, dass die Hälfte des Kaufpreises in die Bezuschussung von Bastel-Youtube-Influencern geht, die nicht unterstützenswerte Videos produzieren und die Fräser bis zum Himmel loben.

Das ist doch ein florierendes Geschäftsmodell. Jeder kennt die Fräser, sie werden gerade Anfängern oft empfohlen und taugen vermutlich für die einfachen Hobby-Arbeiten auch. Da die Wenigsten am Anfang wissen was sie wollen und auch nicht einschätzen können wie oft man etwas braucht, oder wo sich schlussendlich eine grössere Investition von Anfang an lohnt, so lange tritt die Geiz-ist-geil-Mentalität auf Verkäufer.

So wie ich keine Bilderrahmen fräse, so fräst jemand anderes keine Anleimer, Fälze oder Radien. Bei mir tummeln sich mittlerweile auch ein paar Fräser die ich Projektbezogen gekauft habe. Allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen ein 10 EUR-China-Billigstprodukt zu nehmen. Genausowenig den 200 EUR-High-End-Profi-Fräser.

Ich habe mir jetzt mal das oben empfohlene Wendeplatten-Set geordert und werde mal schauen, wie sich die nächsten MDF, MPX- und TiPla-Fräsungen anfühlen. In Massivholz fühlen sich die etwas besseren Fräser auf jeden Fall wohl. Die 20 Jahre alten Bosch-Fräser meines Vater habe ich nach 10 Zentimetern gleich entsorgt.
 

Mitglied 95037

Gäste
ENT habe ich noch nicht ausprobiert - da habe ich das Gefühl, dass die Hälfte des Kaufpreises in die Bezuschussung von Bastel-Youtube-Influencern geht, die nicht unterstützenswerte Videos produzieren und die Fräser bis zum Himmel loben.
Werbung ist halt alles, selbst für den größten Mist gibt es Leute die sich belatschern lassen.
Wie Werbegeschädigt wir sind, kann man sehr gut an diesem Video sehen.
.... auch wenn es nur ein Gag-Video ist....
 

eingemaischt

ww-birke
Registriert
12. Februar 2020
Beiträge
74
Ort
NRW
Ne, das Werbegeschäft ist mittlerweile sehr viel perfider. Wenn du nur ein paar Follower auf YT oder Insta hast, bekommst du als Bastel-Kanal schon die ersten "Fan-Pakete" von den Herstellern. "Komplett ohne Gegenleistung" - in Wirklichkeit hofft man, dass du deren Werkzeug in einem der nächsten Projekte nutzt.

Ich habe mal das Bosch-Set fotografiert. Da ist nur ein Profil-Fräser dabei, mit allen anderen (außer dem Zinken und dem 24°-Faser) habe ich schon gearbeitet.
IMG_20200608_152247.jpg
Faustregel: ab dem 3. oder 5. mal benutzen lohnt es sich, den Fräser in "anständig" nachzukaufen.

Ich will keine Werbung für Bosch machen - aber das Set enthält ausnahmsweise wirklich einmal eine Menge Brauchbares ohne viel Überflüssiges.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Man muß, entgegen alle Gig- mentalität auch mal in Betracht ziehen, daß sich 2/3 der Heimwerker einkommensmäßig unter dem Median befinden und jetzt noch mehr Probleme haben, haushaltstechnisch Ausgaben zu begründen. Da nutzt es nix, draufrumzuhacken. Wollte man das nämlich mal weiterspinnen, könnte es sein, daß nur noch eine vermögende Schicht angesprochen wird und damit aber auch die Preise kometenhaft abgehen. Preis bestimmt sich auch immer mit über Absatzzahlen, nicht zu vergessen. Und ich rede da nicht über die professionellen Selbständigenanwender.
 

Mitglied 95037

Gäste
Ich habe mal das Bosch-Set fotografiert.
Es kommt wohl auch immer drauf an, für wen produziert wird. Ich brauchte mal einen Forstnerbohrer und bin mal schnell ins Bauhaus gegangen. Nach dem 10. Loch (Bosch)
fing das Ding an zu qualmen. Die Aussage des Verkäufers war interessant, danach wird für die Baumärkte eine schlechtere Qualität hergestellt, weil das für den Ottonormalverbraucher ausreicht; der will es halt billig und lange muss es da auch nicht halten.
Ich denke mal, das wird bei den Fräsern nicht viel anders sein.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Zu den ENT Fräsern. Mein Abrundfräser von denen hat jetzt gefühlt die Strecke von hier bis zum Mond hinter sich (das muss ne Krankheit sein... ich runde alles ab...) und er läuft noch wie am ersten Tag. Während ich allerdings den 16mm Nutfräser an einem billigen Stück Spanplatte zerlegt habe. Da konnte der Fräser aber nichts für. Ist blöd wenn beim fräsen plötzlich Funken fliegen. Keine Ahnung was die da verarbeitet haben.

Allerdings habe ich jetzt vor, mit meiner Triton auf 1/2 Zoll Fräser zu gehen (ich bilde mir ein, dass es dann wesentlich stabiler als mit 8mm Fräsern wird) und da alles einzeln kaufen ist schon eine Hausnummer. Eines der wenigen Sets die ich gefunden habe, war eines von Trend auf Amazon.com, wobei das auch nur irgendwas gelabeltes zu sein scheint. Mal schauen ob ich es bestelle.
 

Mitglied 95037

Gäste
Wobei wir uns da wieder im Kreis drehen.
Nö, wenn ich mit einem Fräser in seinem ganzen Leben nur 50 cm fräse, dann brauch ich keine Wendeplatten; aber spätestens dann, wenn du so wie ich im Moment, Spanplatte gefühlte 30 Km fräst, dann bist du mit den Wendeplatten deutlich günstiger. Der Moment, wann es sich rechnet dürfte irgendwo dazwischen liegen.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Also wollt ihr jetzt sagen ENT Fräser sind schlecht? Ich lese hier nun schon lange mit, aber bisher war die einhellige Meinung immer, ENT würde gute Fräser herstellen. Ich persönlich kann dagegen nichts sagen, auch ich habe mit einigen der Fräser schon einiges an Meter oder gar Kilometer gefräst. Bisher funktionieren immer noch alle sehr gut und es ist noch keiner kaputt gegangen. Auch die Schärfe hat bisher nicht merklich gelitten.
Ich glaube auch nicht, dass die Fräsersets von z.B. Bosch da deutlich bessere Qualität liefern.
Ich finde das immer etwas befremdlich, wenn Dinge schlecht geredet werden, die man gar nicht kennt. Auch nicht jeder Youtuber ist schlecht und wenn ein Youtuber mal ein Produkt empfiehlt, dann heißt das nicht gleich, dass das Produkt minderwertig wäre.
 

eingemaischt

ww-birke
Registriert
12. Februar 2020
Beiträge
74
Ort
NRW
Ich glaube auch nicht, dass die Fräsersets von z.B. Bosch da deutlich bessere Qualität liefern.
Ich finde das immer etwas befremdlich, wenn Dinge schlecht geredet werden, die man gar nicht kennt. Auch nicht jeder Youtuber ist schlecht und wenn ein Youtuber mal ein Produkt empfiehlt, dann heißt das nicht gleich, dass das Produkt minderwertig wäre.

Die Hälfte des Artikelrufes und des Preises wird am Etikettierer gemacht. Gilt für Werkzeug, aber auch z.B. für Lebensmittel. Das heißt aber nicht, dass günstiges Werkzeug so gut sein muss wie teures (kann es aber).

Genauso heißt es auch nicht, dass nur wenn zwei Fräser von einem Unternehmen unter verschiedenen Markennamen verkauft werden, diese der gleichen Qualität entsprechen müssen.

Also, TLDR: Nein, ich wollte auf keinen Fall ENT-Fräser schlechtreden. Mir fiel nur auf, dass es einzelne "Bastel"-Kanäle auf Youtube von denen besponsort werden - und das teilweise nicht transparent ist.

Marken sind aber trotzdem passend - weil wir darauf vertrauen, dass die Markeninhaber die Qualität liefern, die wir als Kunden mit der Marke assoziieren.

Ich als Kunde will mir schließlich nicht für jeden Einzelfräser unabhängige Vergleichstests ansehen. Ich will mir einen Fräser kaufen, der die gleiche gewohnte Standzeit und Qualität hat, die ich gewohnt bin.
 

Mitglied 95037

Gäste
Also wollt ihr jetzt sagen ENT Fräser sind schlecht?
Sagen wir mal so, wenn ENT mehrere Qualitätsstufen herstellt oder herstellen läst, dann hab ich wohl die unterste Qualitätsstufe erwischt.
Ich kann es nicht anders sagen, aber so schnell wie ich ENT Fräser stumpf bekommen habe, ging das noch nie mit einem anderen Fräser.
Kann ja sein, das man bei meinen Fräsern das Härten vergessen hatte.
 
Oben Unten