Ectobius
ww-pappel
Hi,
bin neu. Ich möchte in der nächsten Zeit immer wieder Holzkisten, Kästchen, Schubladen etc. machen und dies mit Fingerzinken. Das kann man mit einer Fräge oder mit einer Kreissäge mit entsprechendem Blatt. Ich habe eine kleine Tischkreissäge, alt, nicht höhenverstellbar, Breite 33cm, Länge 50 cm. Sägt in ihrer Größenklasse gut und für meine bisherigen Ansprüche relativ genau. Eignet sich aber so nicht für Fingerzinken.
Meine Frage ist nun: Ist es günstiger, mir zusätzlich eine Unterfräse zu kaufen oder komme ich weiter, wenn ich mir eine neue und bessere Tischkreissäge (größere Fläche, Höhenverstellung für Sägblatt) zulege und die Zinken mit einem Nutkreissägeblatt mache?
Mein handwerklicher Hintergrund: Ich hab schon immer am liebsten mit Holz gebastelt und gebaut, aber bisher immer eher hemdsärmlig und pi mal Daumen. Das soll sich ändern.
Viele Grüße
Michael
bin neu. Ich möchte in der nächsten Zeit immer wieder Holzkisten, Kästchen, Schubladen etc. machen und dies mit Fingerzinken. Das kann man mit einer Fräge oder mit einer Kreissäge mit entsprechendem Blatt. Ich habe eine kleine Tischkreissäge, alt, nicht höhenverstellbar, Breite 33cm, Länge 50 cm. Sägt in ihrer Größenklasse gut und für meine bisherigen Ansprüche relativ genau. Eignet sich aber so nicht für Fingerzinken.
Meine Frage ist nun: Ist es günstiger, mir zusätzlich eine Unterfräse zu kaufen oder komme ich weiter, wenn ich mir eine neue und bessere Tischkreissäge (größere Fläche, Höhenverstellung für Sägblatt) zulege und die Zinken mit einem Nutkreissägeblatt mache?
Mein handwerklicher Hintergrund: Ich hab schon immer am liebsten mit Holz gebastelt und gebaut, aber bisher immer eher hemdsärmlig und pi mal Daumen. Das soll sich ändern.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet: