Fräse oder Säge für Fingerzinken

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
502
Ort
30km östlich von München
Hallo Michael,

Steve Maskery stellt hier eine Vorrichtung für die Tischkreissäge vor, mit der man beliebig breite Fingerzinken herstellen kann: Perfect tablesaw box joints, any size, NO DADO!
Wenn Deine Säge jedoch keine Höhenverstellung hat, dann funktioniert das nicht. Die gleiche Vorrichtung kann aber auch auf einem Frästisch verwendet werden. Dazu gibt es bei YouTube unzählige Anleitungen, z. B. von JSK Koubou ab 39:25

Gruß
Martin
 

Ectobius

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
irgendwo an der Iller
Hi Thomas und alle anderen auch,

vielen Dank für die Meinungen und Tipps. Ich bin nun zu folgendem Schluss gekommen. Fingerzinnken kann man zweifellos mit einer geeigneten Tischkreissäge machen, selbst ohne passendes Nutsägeblatt. Die bessere Lösung scheint mir aber die Unterfräse. Bretter gerade schneiden kann ich mit meiner vorhandenen Säge. Eine neue Säge bräuchte ich erst, wenn ich auch ds Sägeblatt in der Höhe verstellen müsste. Das wäre bei einer langen Nut der Fall. Die könnte ich aber auch mit einer Unterfräse machen. Die Fingerzinken sind dagegen nachmeine Eischätzung was die Anforderungen an die Genauigkeit anbelangt etwas kritischer bzw. ich denke, ich kann mit der Säge-Methode mehr falsch machen. Also Unterfräse.

Nun war die Frage Unterfräse komlett als solche anschaffen oder eine Oberfräse, die man unter einen zugehörigen Unterfräsentisch montiert. Die könnte man dann auch abmachen und als Oberfräse verwenden. Im Baumarkt meinte man, dafür müsste der Tisch hinreichend stabil sein und dann ginge fast jeder Tisch. Die Fräse muss halt oben weit genug rausschauen. Also setze ich mal auf diese Vaiante und auf eine entsprechend gute Oberfräse.

Nochmals danke und ich lass hören, wenn ich erfolgreich oder auch erfolglos war.
Viele Grüße
Michael
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.486
Ort
bei München
Servus Michael,

dann hast Du jetzt reichlich Lesestoff zum Thema Bau vom Frästisch und welches ist die richtige Fräse. Geh nicht zu klein ran an die Fräse, Hub ist wichtig und Leistung und wenn möglich 8+12 mm Spannzange.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.286
Ort
Berlin
Moin,
achte beim Kauf einer Fräse für den Tisch darauf, dass die Fräse vom Tisch aus höhenverstellt werden kann, macht das Leben deutlich einfacher.
LG
Thomas
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
Ich bin von Handzinkerei, zu Vorrichtung auf der Tischkreissäge hin zum IGM Zinkenfräsgerät FD300 gewandert. Alles in allem würde ich auch nicht mehr zurück wollen. Rationell und schneller gehts fast nicht. Ob man das Ding von IGM nimmt, ein älteres Gebrauchtes oder doch etwas teuere Modelle von Festool oder Leigh, das muss das Budget entscheiden.
 
Oben Unten