Formatkreissäge unter 2000€

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Wie lang ist der Schiebeschlitten bei der Elektra Beckum?

Hallo bei der Elektra Beckum PK250 gibt es zwei verschiedene Schiebetische der lange hat eine Profillänge von 230cm. Da hebe ich 125 cm vor dem Sägeblatt. Der kurze ist, glaube ich, ca. 70cm kürzer.

Es grüßt Johannes

p.s.: nächsten Monat will ich meine PK250 verkaufen.
 

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Würde mir jetzt die Holzmann ts 250 für die osbplatten bestellen. Und die festool tauchsäge zum schneiden von den Bohlen
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Die ist glaube ich in der Breite zu breit
Du kannst den Tisch der am Schlitten befestigt ist abnehmen, und den Auslegerarm, also die bewegliche Stütze, seitlich an die Maschine klappen.
Der feste Tisch der Säge sieht sehr kompakt aus. Also viel schmaler kann man eine FKS nicht bauen.
Der Preis ist super, Absaugung dabei.
Mir kommen aber die Bilder bekannt vor, is aber schon ne Zeit lang her.. Vorsicht ist geboten. Andererseits wird erst mal nur Abholung angeboten.
 

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Habe auf maschienen Sucher eine altendorf formatkreissäge gefunden mit allem drum und dran für 1000€ Zutstand sehr gut.Meine einzige Befürchtung ist das es keien Ersatzteile mehr für die säge gibt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Ganz ehrlich Phil, ließ dich hier im Forum mal bisschen in das Thema ein. Klär für dich was du willst, was du brauchst und was geht, finanziell, als auch vom Platz her.

Die Säge die grad bei den Kleinanzeigen drin ist ist sehr günstig. Sicher auch keine Martin oder Altendorf, aber die sägt alles was du damit sägen willst locker auseinander. Ruf da an, lass dir Bilder schicken, frag im Zweifelsfall hier nochmal nach ob sie jemand anschauen könnte der in der Nähe ist, und lass das Teil per Spedition abholen und dir liefern. Is eh billiger als 1000km selbst fahren.

Ne Altendorf vom Händler für 1000€ hat sicher kein schwenkbares Sägeblatt, und is ziemlich sicher runter gerockt. Kannst du sowas selbst instand setzen? Passt die in die Werkstatt aber die andere nicht.

Sorry, du hast noch viel zu wenig konkrete Vorstellungen was bei dir die richtige Säge ist.

P.S. wenn's schnell gehen soll, (den Eindruck hab ich) nimm die Bernardo und lass sie dir nach Hause liefern. Wenn was nicht passt, hast du Gewährleistung. Ich glaub hier im Forum gibt's einige die seit Wochen oder Monaten auf die richtige Maschine bei eBayKleinanzeigen warten, mit ähnlichen Anforderungen wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Okay Phil, das erklärt einiges. Wie gesagt, geh es langsam an.
Mach dir ne Liste was du in der Werkstatt tun willst. Lies dir hier im Forum Themen durch in denen es um kleine Werkstätten geht und schau wie die aufebaut sind und mit welchen Maschinen die ausgestattet sind.

Sprich mit deinen Eltern was realistisch ist!

Nimm dir Zeit und überstürz jetzt nix.
Und ehrlich und lieb gemeint: schraub deine Ansprüche was die Maschinen angeht runter. Wenn du noch andere Maschinen brauchst dann kommt schnell ein richtiger Haufen Geld zusammen. Du brauchst ja auch noch Zubehör wie Sägeblätter, bei anderen Maschinen ebenso.
 

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Ich möchte ja Schneidebretter bauen und das war so meine Werkzeug list:
Holzmann ts250
Felder Af14
Festool Rotex 150
Festool ct 15
Reicht das für den Anfang?
 

Gelöscht stwe

Gäste
Wenn du mit Massivholz arbeitest fehlt da noch ein Abricht/Dickenhobel.
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
533
Ort
Braunschweig
Wenn du im Lotto gewonnen hast: Gute Wahl. Als Einsteiger, der gerade die ersten Schritte macht: Das geht günstiger. Zumal, wenn du Schneidbretter machen willst.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Frag doch mal deinen Schreineronkel ob er dir erst mal bisschen Holz herrichtet und vielleicht geht er mit dir an die Tischkreissäge an der er dir die nötigen Arbeiten erklärt und dich dann da auch dran arbeiten lässt.
Ich finds super dass du interessiert bist, aber mach erst mal was, und belohn dich nach und nach mit mehr Ausstattung wenn du Projekte durchgezogen hast.
Mit deinem Onkel solltest du ja nen super Ansprechpartner haben. Und bestimmt freut er sich wenn sein Neffe sich für seinen Beruf interessiert und was machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten