Formatkreissäge unter 2000€

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Hallo,
Ich suche eine Formatkreissäge unter 2000€ . Kann auch gerne gebraucht sein. Ich möchte mit der Säge Osb-Platten und Eichenbohlen sägen. Die Säge muss aber kompakt sein. Meine Werkstatt ist nur 20 quadrat Meter groß.
LG Phil
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Was der Herr Dalbergia damit hauptsächlich sagen will ist: "Kauf mir die Säge bloß nicht vor der Nase weg!" :emoji_wink:

Gibts schon immer mal wieder. Hammer eher selten, die Kosten gebraucht meistens fast so viel wie neu. SCMs gibt's da schon eher. Von Metabo gibt's auch immer mal wieder eine.
Probier's mal mit der Forensuche, und dem Thema hier:
https://www.woodworker.de/forum/thr...ebote-im-netz-gefunden-empfehlungen-2.110806/

Lesestoff für Tage, und eine vermutlich wochenlange Suche sind worauf du dich einstellen kannst.
Suchaufträge bei eBay Kleinanzeigen, und zwar viele, mit unterschiedlichen Begriffen und Modellen. Und Geduld.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mit dem Budget wird es mau. Auch gebraucht.
Schreib mal noch paar Eckdaten z.b. Schnittiefe, Besäumlänge.....
Ist sonst so: Brauch ein Auto für 2000€, Garbe egal, muss aber Kompakt sein, 2 t Zuladung haben und 3l Sprit brauchen...
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich habe mich da wohl etwas im Ton vergriffen, ich bitte um Entschuldigung.
Und, ja, ich suche immer noch eine Säge, habe aber momentan andere Prioritäten.
Aber natürlich ist es sehr schwierig bis unmöglich dem Themenstarter hier etwwas zu empfehlen oder zu verlinken.
Z.B. wie lange soll der Schiebeschlitten sein, wie schwer darf die Maschine sein, Blattschrägstellung Ja / Nein, usw....
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.632
Ort
Maintal
Muss es denn eine Formatkreissäge sein oder tut es nicht schon ein Schiebeschlitten wie zb bei der Metabo 1688?
Die gibt es recht häufig in ebay ka. Aber bei voller Ausstattung würde ich nicht mehr als 800 bis 900 Euro ausgeben. Habe diese auch und habe noch keine Formatkreissäge vermisst. Ausser bei sehr kleinen Teilen. Aber da kann man sich ja mit einem kleinen selbstbau helfen.
 

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Noch ein paar Technische daten:
Sägeblatt höhe:80mm
Gewicht:Ist egal
Länge des schiebeschlitten: So dass ich eine 67 Osb-Platte schneiden kann
 

Gelöscht stwe

Gäste
Dann brauchst du mindestens einen 2000mm langen Schlitten. Da wird es dann aber mit kompakt und 2000€ schwierig..
 

Gelöscht stwe

Gäste
Das ist keine Formatkreissäge.

Mit diesem Budget wird es auch schwierig mit einer Maschine, die nicht aus dem asiatischen Raum stammt..
 

Phil Zerbst

ww-kastanie
Registriert
27. Juli 2022
Beiträge
25
Ort
Rinteln
Ne Tischkriessäge mit Schiebeschlitten würde es auch tun, nur mit kleineren Werkstücken wir es dann halt schwer
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.164
Ort
Stuttgarter Süden
Noch ein paar Technische daten:
Sägeblatt höhe:80mm
Gewicht:Ist egal
Länge des schiebeschlitten: So dass ich eine 67 Osb-Platte schneiden kann
Heißt m.E. min. 315er Sägeblatt
Welches Format haben die OSB Platten? Und was willst du daran schneiden? Wenn du einen Besäumschnitt brauchst sollte der Tisch so lang sein wie die Platte. Sonst kannst du die Platte am Parallelanschlag entlangführen.

Aktuell noch wenig Input.
Aber bei Bernardo, Holzstar, Jet kannst du auf jeden Fall schauen. Oder eben auf Gebraucht hoffen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Leg dich nicht zu sehr auf ne Formatkreissäge fest. Die 67cm der OSB schneidest du auch leicht mit nem Schiebetisch an der Tischkreissäge, Längsschnitte am Parallelanschlag oder Handkreissäge mit Führungsschiene. Für die Schneidbretter (Eiche wäre da bei mir nicht die erste Wahl) braucht's auch keine FKS. Da baut man sich nen kleinen Schlitten für die Tischnut.
https://www.woodworker.de/forum/threads/frommia-635-ehrfahrungsaustausch-und-anleitung.107106/
Da siehst du auch ein paar Erweiterungen für die TKS. Generationen von Schreinern haben damit alle möglichen Möbel gebaut. Die Auswahl wird gleich viel größer und es is leichter n Schnäppchen zu finden.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.164
Ort
Stuttgarter Süden
Vielleicht noch ein Hinweis zur Werkstattgrösse.
Ich hatte 16qm und erst eine Holzkraft SC1 mit 120cm Schlitten und 70cm Breite am Parallelanschlag. Ging gut.
Dann eine SC2 mit 160er Schlitten und 90cm Breite, das wurde in beide Richtung schon eng.
Also nicht nur die Schlittenlänge, sondern auch die Breite berücksichtigen.
 
Oben Unten