AngelikaM
ww-pappel
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand Tips geben. Ich habe in einem Café einen Tisch gesehen und möchte einen Tisch mit einer ähnlichen Tischplatte wie bei dieser Oberfläche bauen. Siehe Fotos:
Ich habe alte Fichtenbretter gekauft, etwa 70 Jahre alt laut Verkäufer. Siehe Fotos.
Dann habe ich bisher auf dem Holz einiges getestet. Leider geht keiner der Tests in die gewünschte Richtung. Häufig zu gelbstichig oder zu dunkel o.ä. Siehe Fotos.
Nun möchte ich es vielleicht zuerst mit einer Positivbeize probieren. Die bisherigen Beiztests haben mir teilweise ganz gut gefallen, aber es war Negativbeize und das junge Holz wurde gefärbt, halt Negativeffekt, und sieht nicht gut aus. Ich habe gesehen, dass es von Clou Nadelholzbeize mit Altholzeffekt gibt. Dazu habe ich nirgendwo echte Fotos gefunden. Meint ihr, das könnte in etwa in die gewünschte Farbe gehen? Hat jemand Erfahrung mit Fichte und Positivbeize?
Meine Tests die ich bisher gemacht habe und leider nicht wie gesucht sind vom Ergebnis wie eben dieser Tisch in etwa:
Bisher probiert habe ich:
Wachs. 1x clear1x antik. 1x grau von miss pompadour. Osmo 1x dekorwachs eiche 1x dekorwachs eiche antik
Beize: 1x Oli natura antique geräuchert beize und 1x antique gelaugt beize. Dann noch einern Test mit grünem Tee für Gerbsäure ins Holz und danach die beize. Wurde sehr grau. Beize vom Beizladen mbw710 und 1x kiefer dunkel
Öle: Oli natura hartwachsöl 1x klar, 1x charcoal und 1x ash gray 1x hs hartwachsöl, 1x hs profiöl 1x hs profiöl walnuss und 1x leinöl. Osmo: hartwachsöl graphit, 1x topoil terra.
Rubio monocoat ash
Nun warte ich noch auf eine Probe mit Rubio monocoat pre-Aging.
Und überlege es nun mit positivbeize auszuprobieren. Nun sind dies Produkte teuer und ich habe noch keinen Anbieter entdeckt der Proben von Positivbeizen versendet oder direkt verkauft.
Würdet ihr mir überhaupt zu Positivbeize raten und falls ja, welcher Hersteller in welchem Farbton? Denn langsam habe ich schon recht viel Geld in meine Proben gesteckt und keiner der Tests sieht auf dem Holz gut aus. Und falls das mit der Beize halbwegs klappt, danach ggf. Klares Holzwachs o.ä. darüber als Schutz dachte ich.
Viele Grüße Angelika
Vielleicht kann mir jemand Tips geben. Ich habe in einem Café einen Tisch gesehen und möchte einen Tisch mit einer ähnlichen Tischplatte wie bei dieser Oberfläche bauen. Siehe Fotos:
Ich habe alte Fichtenbretter gekauft, etwa 70 Jahre alt laut Verkäufer. Siehe Fotos.
Dann habe ich bisher auf dem Holz einiges getestet. Leider geht keiner der Tests in die gewünschte Richtung. Häufig zu gelbstichig oder zu dunkel o.ä. Siehe Fotos.
Nun möchte ich es vielleicht zuerst mit einer Positivbeize probieren. Die bisherigen Beiztests haben mir teilweise ganz gut gefallen, aber es war Negativbeize und das junge Holz wurde gefärbt, halt Negativeffekt, und sieht nicht gut aus. Ich habe gesehen, dass es von Clou Nadelholzbeize mit Altholzeffekt gibt. Dazu habe ich nirgendwo echte Fotos gefunden. Meint ihr, das könnte in etwa in die gewünschte Farbe gehen? Hat jemand Erfahrung mit Fichte und Positivbeize?
Meine Tests die ich bisher gemacht habe und leider nicht wie gesucht sind vom Ergebnis wie eben dieser Tisch in etwa:
Bisher probiert habe ich:
Wachs. 1x clear1x antik. 1x grau von miss pompadour. Osmo 1x dekorwachs eiche 1x dekorwachs eiche antik
Beize: 1x Oli natura antique geräuchert beize und 1x antique gelaugt beize. Dann noch einern Test mit grünem Tee für Gerbsäure ins Holz und danach die beize. Wurde sehr grau. Beize vom Beizladen mbw710 und 1x kiefer dunkel
Öle: Oli natura hartwachsöl 1x klar, 1x charcoal und 1x ash gray 1x hs hartwachsöl, 1x hs profiöl 1x hs profiöl walnuss und 1x leinöl. Osmo: hartwachsöl graphit, 1x topoil terra.
Rubio monocoat ash
Nun warte ich noch auf eine Probe mit Rubio monocoat pre-Aging.
Und überlege es nun mit positivbeize auszuprobieren. Nun sind dies Produkte teuer und ich habe noch keinen Anbieter entdeckt der Proben von Positivbeizen versendet oder direkt verkauft.
Würdet ihr mir überhaupt zu Positivbeize raten und falls ja, welcher Hersteller in welchem Farbton? Denn langsam habe ich schon recht viel Geld in meine Proben gesteckt und keiner der Tests sieht auf dem Holz gut aus. Und falls das mit der Beize halbwegs klappt, danach ggf. Klares Holzwachs o.ä. darüber als Schutz dachte ich.
Viele Grüße Angelika