Hi, hier ist aber was los... Wollte keine Grundsatzdiskussionen lostreten!
Aber hier mal eine Rückmeldung, was der Kundendienst von Festool heute schrieb:
Sie haben mein Gerät geprüft und einige Dinge festgestellt (hatte mich auch nicht gewundert).
Die Positionen für das Material (1x Steckergehäuse, 1x plug it-Kabel, 2x Rillenkugellager, 1x Kleinteile Hilfsstoffe, 1x Prüfung DGUV) wurden mit 0,00 Euro betitelt, sodass nur die Arbeitszeit berechnet wird (75,00+14,25=89,25€).
Das ist ziemlich fair, wobei es auch zur Zeit viel Geld ist für mich, da es nicht das einzige Gerät ist, welches einen Schaden erlitten hatte.
of-topic:
Jeder der eine Hausratversicherung (inkl. Elementarschäden) hat, sollte sich mal das Kleingedruckte ganz genau durchlesen. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Es macht einen Unterschied (für die Versicherung)! Genau diese Wortklauberei wird im Ahrtal gerade zu Hauf mit den Versicherungen ausdiskutiert. Klar gibt es auch Leute, die sich damals gegen "alles" abgesichert haben. Aber dafür wird eben auch entsprechend viel bezahlt!
(Man kann sich tatsächlich sogar gegen Meteoriteneinschlag versichern. Nur so als Tipp für diejenigen, die noch was offen haben in ihrer Versicherung.)

Aber für mich ist das Thema dann erstmal abgeschlossen (wenn ich meine Tauchsäge wieder zurück habe).