Festool TS55 - "Hochwasserschaden"

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Mittlerweile ist doch über die Hälfte der Beiträge hier OT.
Macht aber ruhig weiter, das kann noch unterhaltsam werden.
Ich meinte ja die ganze Diskussion... :emoji_slight_smile:
Ich will doch stark hoffen, dass (ja, "dass" mit zwei "s") kein Hersteller den Namen des registrierten Kunden an irgendwelche Personen weiter gibt.
Ich wünschte mein Name wäre der Erste und ich würde es mitbekommen! Ein lebenslanges Abo an Neumaschinen vom jeweiligen Hersteller dürfte sicher sein! :emoji_joy:
 

thomi

ww-ulme
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
164
Ort
7437...
Das ist ja was anderes. Aber das Gerät registrieren muss man seit Anfang 2021 selber.
Habe nie was anderes behauptet.

So? Wie denn? Werden gestohlene Festool Geräte bei Fund direkt zum Konzern geschickt und der verteilt sie?

Selbst die Rechnung mit Seriennummer taugt nur bedingt als Eigentumsnachweis. Wenn das Gerät beispielsweise bei Ebay verbimmelt wird, in der Regel ohne Originalrechnung - dann kann der neue Eigentümer schon wer ganz anderes sein.
Persöhnliche Erfahrung aus Messebau - Metallbau, wenn da der Zoll durch die Halle / über die Baustelle geht checken die gelegentlich die Geräte ob Seriennummern als gestohlen gemeldet wurden. Natürlich nicht vom Ryobi schrauber, aber die Hochpreisigen geräte wie Festool, Hilti usw

Einem bekannten wurde auf der Messe mal seine TS55, Festool Sauger , Rotex und Stichsäge geklaut. Hat die Polizei zufällig bei einer Verkehrskontrolle gefunden und er bekam es zurück
 

t-wood

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2016
Beiträge
34
Ort
Kempenich
Hi, hier ist aber was los... Wollte keine Grundsatzdiskussionen lostreten!
Aber hier mal eine Rückmeldung, was der Kundendienst von Festool heute schrieb:
Sie haben mein Gerät geprüft und einige Dinge festgestellt (hatte mich auch nicht gewundert).
Die Positionen für das Material (1x Steckergehäuse, 1x plug it-Kabel, 2x Rillenkugellager, 1x Kleinteile Hilfsstoffe, 1x Prüfung DGUV) wurden mit 0,00 Euro betitelt, sodass nur die Arbeitszeit berechnet wird (75,00+14,25=89,25€).
Das ist ziemlich fair, wobei es auch zur Zeit viel Geld ist für mich, da es nicht das einzige Gerät ist, welches einen Schaden erlitten hatte.

of-topic:
Jeder der eine Hausratversicherung (inkl. Elementarschäden) hat, sollte sich mal das Kleingedruckte ganz genau durchlesen. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Es macht einen Unterschied (für die Versicherung)! Genau diese Wortklauberei wird im Ahrtal gerade zu Hauf mit den Versicherungen ausdiskutiert. Klar gibt es auch Leute, die sich damals gegen "alles" abgesichert haben. Aber dafür wird eben auch entsprechend viel bezahlt!
(Man kann sich tatsächlich sogar gegen Meteoriteneinschlag versichern. Nur so als Tipp für diejenigen, die noch was offen haben in ihrer Versicherung.) :emoji_slight_smile:
Aber für mich ist das Thema dann erstmal abgeschlossen (wenn ich meine Tauchsäge wieder zurück habe).
 
Oben Unten