Festool kann nicht liefern…..was nun?

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.859
Ort
vom Lande
er würde ja gerne was hochwertiges nutzen, aber das wird zu viel auf der Baustelle geklaut, daher nimmt er Makita, nicht so begehrt und wenn, ist der Verlust gering(er).
Auf sowas gebe Ich gar nichts ! Für einen Makita DDF 486 mit 2 Stk 5 AH Akkus legt man auch knapp 400 Eu auf den Tisch, das wäre mir bereits hochwertig genug !
Ich habe auf genügend Großbaustellen gearbeitet, da wurde Dir alles geklaut, wenn Du nicht aufpasst, egal ob da Makita oder Hilti draufsteht, es spielt natürlich auch eine Rolle wie abgewrackt das Werkzeug schon ausschaut !
Sogar den Elektrikern wurden regelmäßig die Kabelreste geklaut.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

sda

ww-ahorn
Registriert
9. Dezember 2016
Beiträge
105
Ort
was für ein Rant...

Ob jemand teure Geräte nutzt, tut das nur in seltensten Fällen weil er zu viel Geld hat. Sondern weil er einen Vorteil daraus zieht. Diese Vorteile gelten aber nicht für alle bzw. sieht man aufgrund unterschiedlicher Nutzung und Erfahrung manch Aspekte anders. Auch die Garantie-Leistungen spielen eine Rolle, bei häufiger oder gewerblicher Nutzung sowie Art der Nutzung gehen die Teile auch schneller kaputt als bei privater oder hobbymäßiger Verwendung. Da kann es von Vorteil sein wenn der Schrauber oder Akku kurzerhand ohne Diskussion ausgetauscht wird, als wenn man sich x Stunden mit Garantieansuchen, Einschicken und tagelangen Warten abfinden muss, was aber Private und auch manch Gewerbliche kaum stört, weil es ev. eh nur selten vorkommt.

Wir in der Arbeit nutzen nur Akku Geräte von einem Liechtensteiner Unternehmen. Wir bekommen das Zeug aber auch mit ordentlich Prozenten, da wir jährlich nicht unbedeutende Mengen an Geräten und Verbrauchsmaterialien bei denen einkaufen. Deren Servicecenter ist eine Ecke weiter und für uns top. Bei seltenen Sonderanwendungen bekommen wir die Maschinen auch leihweise. Ein anderer Hersteller kommt da nicht in Frage.

Privat verwende ich fast nur Makita 18V, primär aus Preisgründen bei den Akkus. Einige meiner Kollegen verwenden aber auch Hilti zuhause. Für meine Schraub und Bohr-Arbeiten konnte ich noch keinen Mehrwert mit Hilti erkennen, im Gegenteil, die Schrauber liegen mir nicht. Jeder hat so seine eigenen Vorlieben was das bessere Werkzeug ist, aber das Beste für jeden Zweck gibt es nicht.

Zum Topic: Entweder "preiswerten" Ersatz kaufen und damit Zeit überbrücken bis Festool liefern kann und die anderen Dinge dann als Reserve/Opfergeräte verwenden. Oder Hilti/Fein/Würth und sich für längere Zeit mit 2 verschiedenen Akkusystemen ärgern.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.546
Ort
Berlin
Hallo,
wie ist denn der Kauf geplant? Mein Chef kauft bei einem lokalen Händler, der auf seinem Weg zur Arbeit liegt. So kommt auch manches Verbrauchsmaterial in unsere Werkstatt. Gerüchte besagen, dass er nicht mal Lieferscheine unterschreibt. Wenn Du also lokal kaufen möchtest, dann frag doch den Händler, was er beschaffen kann. Bzgl. Akkusystem: man kann auch einfach jedes Gerät mit Ladegerät und Akkus in einem Koffer haben und dann eben nachladen. Dann hat man eben viele Akkusysteme. Oder man sucht sich unter den vielen Kistenschiebern eben doch die Festoolgeräte zusammen. Wird ja wohl nicht Deutschlandweit alles bei allen ausverkauft sein?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Weiß einer warum Hilti sein Akkusystem mit 22V ausgestattet hat?
Ich weiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass in dem Bereich. in dem Hilti unterwegs ist, häufiger mehr Leistung und/oder Kapazität benötigt wird.
Beides macht man mit einer Zelle mehr (platzsparend) möglich, denn die Kapazität der Einzelzellen ist nun einmal begrenzt (Zudem senkt es noch den Strom).
Für eine Verdopplung der Zellen, um bei der Spannung zu bleiben, braucht es erheblich mehr Platz.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Weils besser klingt wie 18 V.
Genauso ein Schmarn wie 12 V zu 10,8 V zu sagen.

Oder ist irgendwo ersichtlich, dass da ne Zelle mehr drin ist? Ich lese nur ist kompatibel zu alten 18V Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:

OaxaGer

ww-fichte
Registriert
16. Februar 2022
Beiträge
18
Ort
Tuttlingen
Weiß einer warum Hilti sein Akkusystem mit 22V ausgestattet hat?

Zum einen um mehr Leistung aus der Maschine und dem Akku zu holen, da eine Zelle mehr verbaut ist, zum anderen lässt es sich natürlich einfacher vermarkten. Denn die meisten Kunden haben keine Ahnung was die unterschiedlichen Angaben (Watt, Ampere, Volt,...) zu bedeuten haben. Viele kaufen daher nach dem Motto, je höher die Zahl die drauf steht, desto besser muss die Maschine sein.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Weils besser klingt wie 18 V.
Genauso ein Schmarn wie 12 V zu 10,8 V zu sagen.

Oder ist irgendwo ersichtlich, dass da ne Zelle mehr drin ist? Ich lese nur ist kompatibel zu alten 18V Geräten.

Nee, das geht so nicht. Ob man 3,6 V oder 4V Zellenspannung nimmt, da gibt es Interpretationsspielraum. Man kann also bei 5 Zellen sagen 5*3,6=18V oder 5*4=20V. Man kann aber nicht 22V sagen. Bei 22V werden es 6 Zellen sein mit 6*3,6V = 21,6V gerundet 22V.

Hier sieht man es auch: 2*6Zellen:
https://www.ebay.de/itm/353736737348
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nein, prinzipiell bekommen die 18V Geräte dadurch auch mehr Schub (soweit nicht elektronisch vorausschauend begrenzt), und die Akkus sind systemübergreifend nutzbar. Finde ich eher intelligent als werbewirksam.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Die Diskussion ist ja einigermassen putzig.

Es geht wohl um den gewerblichen Gebrauch von handwerklich genutzten Maschinen. Im Bereich der Schreinerei / Tischlerei gibt es aktuell Festool, Mafell, Bosch, Makita als professioneller Partner.
Was der Kunde denkt ist müsig. Andernfalls diskutiere ich über meine Mode bevor ich eintrete. Irgendwann is mal gut.

Festool und Bosch garantieren 10jährige Ersatzteilversorgung, resp. Reparatur, auch Mafell zählt noch dazu. Mit Metabo kenne ich mich nicht aus. Der Rest kann dieser Qualitätsanforderung nicht mithalten, oder entstammt einem anderen Gewerk (Fein, Flex, Hilti, Duss, etc.), bzw. Asien, sprich DeWalt, Milwaukee, Makita, Ryobi... Hier hakt es an Entwicklungen, Innovationen, Qualitätssicherungen, Garantien uvm.

Bei Pioneerfan hab ich einfach das Gefühl, er steht auf Festool, findet den Rest doof und ist total beleidigt, weil er nicht bekommt, was er möchte.

Ja gut. Wir haben Pandemie, wir haben Russland, Lieferprobleme. Sprich eine allgemeine Wirtschaftskrise und wissen nicht ob es in zwei Monaten überhaupt noch eine Welt gibt, aber es ist halt nicht alles lieferbar.

Ich hab immer versucht meinen Job as good as possible zu machen. Mit welchem Schrauber war mir nicht egal, aber ich konnte mir nicht jeden leisten. Im Moment unternehme ich alles, dass in Zukunft überhaupt irgendjemand nochmal einen Stuhl haben möchte.
Und zur Not gibt es noch Schraubendreher. Aber dieser Diskussionsluxus wäre mir persönlich echt zu dämlich. Bevor ich hier drei Wochen lang diskutiere, probiere ich was aus oder komm damit zurecht. Das sind alles Befindlichkeiten, die nicht nachhaltig sind. Im Gewerbe nutze ich, schreibe es steuerlich ab und geh meinen Weg.
Frieden und Gesundheit.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Gönn dir doch mal etwas mehr Luxus.
Glaub mir, das würde ich gerne, lachen, Spass, Unsinn... aber meine Vergangenheit beinhaltet Geschichten die gerade aufwachen. Und als Opa mache ich mir so schlimme Sorgen, das ich nicht mehr weiss wie das noch gehen soll.
Mir is grad so wurscht, was wer kauft. Ich hab einen Notfallrucksack gepackt. Der Rest wird verstrahlt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
@marcus_n Kann ich mir gut vorstellen, es ist ja für viele Menschen schon schwer zu ertragen, die keine schlimmen Geschichten in ihrem Rucksack haben. Hoffen wir, dass wir aus dem Sumpf wieder rauskommen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ach quatsch, da wird gar nix verstrahlt.
Das ist die Gnade der zu spät Geborenen. Sei mir nicht bös, aber ich möchte hier nicht querstehen. Es gibt Erfahrungen, Erlebnisse die einen Menschen verfolgen. Sei nicht zu leichtgläubig. Ich sagte bereits, dass ich mich für eine zeitlang verabschiede. Mir ist das grad alles zuviel.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.859
Ort
vom Lande
Hoffen wir, dass wir aus dem Sumpf wieder rauskommen.
Wer Wind sät, wird Sturm ernten und wir säen im Moment ganz schön viel ....
Warum sind wir nicht mal etwas zurückhaltender, so wie andere europäische Länder im Augenblick ? Ich sehe die große Gefahr, dass sich jetzt alle gegen Russland verschwören und das kann nach hinten losgehen. Ich meine, wenn die Amerikaner immer mal wieder ein Land völkerrechtswidrig überfallen und zur Demokratie versucht haben, zurück zu bomben, da hörte man doch auch nix von Sanktionen.
Da wird wohl mit zweierlei Maß gemessen !
Gefährlich. gefährlich !
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nein das ist bzw geht Richtung Politik, da wird nix verschoben. Bitte haltet euch daran das wir hier keine Politik Themen wünschen. Auch wenn es schwer fällt. Das das was da nicht mal 1000 km von uns entfernt passiert Besorgniserregend ist. Hoffe darüber brauchen wir nicht reden.
Danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

genau deshalb hab ich geschrieben geht Richtung Politik und hab die Beiträge ja auch stehen lassen. Also eher als Wink mit dem Zaunpfahl es nicht ausarten zu lassen. Das Thema wird vermutlich keinen Kalt lassen. Aber es ist eben kein Holzthema. Und irgendwo müssen wir mal einen Strich ziehen. Das Problem gerade bei Politik ist das es sehr schenll aus dem Ruder läuft und einen erhöhten Moderationsbedarf hat.
 
Oben Unten