Die Diskussion ist ja einigermassen putzig.
Es geht wohl um den gewerblichen Gebrauch von handwerklich genutzten Maschinen. Im Bereich der Schreinerei / Tischlerei gibt es aktuell Festool, Mafell, Bosch, Makita als professioneller Partner.
Was der Kunde denkt ist müsig. Andernfalls diskutiere ich über meine Mode bevor ich eintrete. Irgendwann is mal gut.
Festool und Bosch garantieren 10jährige Ersatzteilversorgung, resp. Reparatur, auch Mafell zählt noch dazu. Mit Metabo kenne ich mich nicht aus. Der Rest kann dieser Qualitätsanforderung nicht mithalten, oder entstammt einem anderen Gewerk (Fein, Flex, Hilti, Duss, etc.), bzw. Asien, sprich DeWalt, Milwaukee, Makita, Ryobi... Hier hakt es an Entwicklungen, Innovationen, Qualitätssicherungen, Garantien uvm.
Bei Pioneerfan hab ich einfach das Gefühl, er steht auf Festool, findet den Rest doof und ist total beleidigt, weil er nicht bekommt, was er möchte.
Ja gut. Wir haben Pandemie, wir haben Russland, Lieferprobleme. Sprich eine allgemeine Wirtschaftskrise und wissen nicht ob es in zwei Monaten überhaupt noch eine Welt gibt, aber es ist halt nicht alles lieferbar.
Ich hab immer versucht meinen Job as good as possible zu machen. Mit welchem Schrauber war mir nicht egal, aber ich konnte mir nicht jeden leisten. Im Moment unternehme ich alles, dass in Zukunft überhaupt irgendjemand nochmal einen Stuhl haben möchte.
Und zur Not gibt es noch Schraubendreher. Aber dieser Diskussionsluxus wäre mir persönlich echt zu dämlich. Bevor ich hier drei Wochen lang diskutiere, probiere ich was aus oder komm damit zurecht. Das sind alles Befindlichkeiten, die nicht nachhaltig sind. Im Gewerbe nutze ich, schreibe es steuerlich ab und geh meinen Weg.
Frieden und Gesundheit.