Hast du eure Lösung irgendwo mal im Detail vorgestellt? Sieht durchaus interessant aus.
https://www.woodworker.de/forum/bau-kleinen-werkstatt-t92651.html
Hast du eure Lösung irgendwo mal im Detail vorgestellt? Sieht durchaus interessant aus.
Überflüssiger Kommentar!
Aber damit auch Du in der Lage bist es zu verstehen:
Gefragt wurde nach dem CMS-Modul. Dies ist schon mal recht wackelig.
Der Fragesteller hat jetzt die MFT-Platte bestellt.
Eine Platte auf Böcken bringt außer als Ablage rein gar nichts.
Es gibt da ein paar akzeptable Lösungen von Holzkraft oder Felder.
Unsere Lösung ist mit eingespannter Platte absolut wackelfrei und dennoch demontierbar.
Die große Werkbank mit dem MFT Brett sieht gut aus - nur ist es eine stationäre Lösung (auch wenn man sie bestimmt zerlegen kann). Ich brauche was mobiles und verhältnismäßig kompaktes, deshalb der Versuch mit den Böcken. Welcher auch nur abgeguckt ist von dem amerikanischen Kollegen mit dem MFT Nachbau. Das Zeug wird jeden Tag auf und abgebaut und es gibt nichts, wo es dauerhaft steht.
Ob das dann zu instabil ist, oder für meine Anwendung genau das macht, was es soll, werde ich dann gerne mitteilen.
@bello Hiermit bitte ich dich das nächste mal ein wenig genauer die Antworten anderer zu lesen und als Ergänzung deine Erfahrungen mit Böcken und aufgelegter Platte hinzuzufügen ohnein irgendeiner Form anderen auf den Fuß zu treten.
Sehr oft werden diese Böcke empfohlen und auch benutzt
[ISBN]http://www.amazon.de/Zarges-GmbH-Ger%C3%BCstbock-h%C3%B6henverstellbar/dp/B000VDMF6S/ref=pd_sxp_redirect[/ISBN]