Fenster als Tür in Musikkabine

Tim_S.

ww-pappel
Registriert
18. März 2011
Beiträge
5
Ort
Nürnberg
Hallo ans Forum,

mit diesem Thread "ziehe ich um" aus einem anderen Forum, weil ich dort erst später in den Netikette gelesen habe, dass Heimwerker-Anleitungen eher nicht so erwünscht sind. Ich hoffe, ich liege in diesem Forum mit einer Heimwerker-Frage nicht falsch:

Ich möchte eine Musikkabine (Trockenbau, zweischalig, entkoppelt) bauen. In dieser wird Schlagzeug gespielt. Die Kabine soll die Schallausbreitung nach außen dämmen. Dichtigkeit ist dabei ganz wichtig. Die am schwersten dicht zu bekommende Stelle sind die Türen. Daher möchte ich diese zuerst planen (sonst kann ich mir den Rest nämlich sparen).

Die Türen wollte ich in der Art wie Balkontüren bauen, nur dass statt Glas Holzplatten und Dämmstoff in den Flügel kommt. Mir geht es jetzt um das Bauen eines Holzrahmens und eines Flügels. Ich hatte die Hoffnung, dass das auch ohne Präzisionsfräsen machbar ist, nämlich durch eine Art Sandwich-Aufbau von Rahmen und Flügel mittels Platten und Latten. Es soll nicht hübsch sein, es soll nur dicht schließen. Ich habe mal eine Skizze und Fotos zur Veranschaulichung beigefügt.

Bin für jede Idee der Realisierung von Rahmen und Türblatt dankbar.
 

Anhänge

  • Tür01.jpg
    Tür01.jpg
    422,6 KB · Aufrufe: 66
  • acoustic_door_01.jpg
    acoustic_door_01.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 58

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Also vom Profiel her wird es zwar schwierig aber ich denke umsetzbar, eine Frage, wie willst du die Türe Verschließen?
Willst du auch Fensterbeschläge einbauen?
Ich würde dir eventuell empfehlen einfach eine Terassentür zu Kaufen und diese einzubauen,
Schalldicht sind die, und mit einer Kunstofftür ist auch Preislig nicht so viel.
DU kannst auch zur Zusätzlichen Dämmung einen SChweren Vorhang vor die Tür machen, bin selber Schlagzeuger und Probe in einer " OSB" kiste, der Vorhang hilft da schon echt viel:emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Mal ne dumme Frage - warum nimmst du keine Schallschutztür?

Dürfte die besten Werte bringen, und du musst nicht immer durchs Fenster krabbeln.

Grüße
Uli
 

Tim_S.

ww-pappel
Registriert
18. März 2011
Beiträge
5
Ort
Nürnberg
Danke für die Meinungen,
@jonasw92: Ja, die Türen sollen wie Fenster/Balkontüren schließen. Und das mit dem Profil ist tatsächlich schwer. Habe gerade erst gesehen, dass die Nut für einen Fensterbeschlag nicht einfach nur rechteckig ist, sondern für den Beschlag auch eine Art Auflage in der Nut braucht.
Das nächste ist, dass es so viele verschiedene Beschlagtypen gibt. Z. B. brauchen viele Schließbleche offenbar ebenfalls ein bestimmtes Profil, die sind nicht unten glatt. Vielleicht gibt es auch glatte Schließbleche, die man einfach auf den Rahmen schraubt, habe sie aber noch nicht gefunden. Weiß eigentlich jemand, was ein Eurofalz ist?
Ich habe inzwischen das Gefühl, wenn ich das Profil für den Beschlag und die Schließbleche hinbekomme, ist der Rest - und zwar die ganze Kabine - kein Problem mehr (von ARbeit und Kosten mal abgesehen).
Terassentür wäre eine Option, aber ich will das Glas nicht haben.
@Uli2003: Also, wenn das mit dem selber bauen sich noch weiter verkompliziert, dann kaufe ich wohl tatsächlich eine Schallschutztür. Allerdings sind noch mal deutlich teurer als ich es bisher plane.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, könntest du von mir noch Türblätter bekommen. Ich habe noch welche liegen vom Umbau einer Arztpraxis, leider wiegt eines so etwa 70 kg und ist nicht mal eben mit dem Paketdienst zu versenden..
Stahlzarge dazugekauft und fertig.

4 Stück davon sind schon im Einsatz von Musikkabinen.

Grüße
Uli
 

Tim_S.

ww-pappel
Registriert
18. März 2011
Beiträge
5
Ort
Nürnberg
uli2003, was hätten die Türen denn für Maße und welchen Grad der Dämmung? Preis? Grüße
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die werden SK3 sein bei der Dicke, also irgendwo 43 dB.
Wie gesagt, sind nicht neu, HPL-weiß beschichtet (haben schonmal 'ne Macke an der Ecke - nichts was man mit etwas Kitt und Farbe nicht beheben könnte..), mit Bodendichtung, Schloß und Drücker sind glaub auch dabei. Die Flügeldichtung muss neu, ist spröde - kann schnell nachgenutet werden, kein Problem.

Einzig die Zargen hab ich nicht, solltest du dann etntweder aus Holz nachbauen, oder du kaufst dir eine passende Stahlzarge (Doppelfalz).

Ich habe noch 2 Blätter 860 / Links, 1 Blatt 735 / Links, 1 Blatt 735 / Rechts.

Ich will da nichts für haben, bin froh wenn es Platz gibt.

Grüße
Uli
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Also du kannst auch zum Tischler deines Vertrauens gehen und mit him sprechen das er ne kunstofftür ohne Glas bestellt, dann kannst du oder er kann dir eine Platte hineinseitzen.
Eurofalz ist die bezeichnung für den "Beschlagfalz" Im Blendrahmen, ist von innen geguckt der erste, Schließbleche gibt es unten auch Glatt, sind dann ganau diese Eurofalz Schließbleche, das mit dem Profiel ist Euro Nut
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Schalldichte Türen wurden für Direktionsräume früher als durch Beschlag verbundene Doppeltüren gebaut.
Vielleicht übernimmst Du zumindest die Doppeltür (mit doppelten Dichtungen)

Gruß Fritz
 

Tim_S.

ww-pappel
Registriert
18. März 2011
Beiträge
5
Ort
Nürnberg
@uli2003: Danke für das Angebot, das ist tatsächlich eine Option. Habe allerdings den Selbstbau noch nicht ganz aufgegeben. Und die Fahrerei wäre schon arg.

@jonasw92: Ah, ok. Ich glaube dass der Besuch bei einem Schreiner im Ort überhaupt eine ganz gute Idee wäre. Vielleicht ist es möglich, nur Teilarbeiten in Auftrag zu geben, etwa das Fräsen bestimmter Teile. Und wenn nicht kann er ja ablehnen.
 

Tim_S.

ww-pappel
Registriert
18. März 2011
Beiträge
5
Ort
Nürnberg
@fritz-rs: Ja, ich hatte doppelte Türen in dem Sinne vor, dass meine zweifschalige Kabine sowohl in der äußeren Schale als auch in der inneren Schale jeweils eine Tür mit Törstock bekommt, eine öffnet nach außen, eine nach innen.
Für die Dämmung der Türblätter habe ich schon konkrete Ideen, dass sollte auch ganz gut funktionieren. Das Problem ist wirklich das Holzhandwerkliche. Maßhaltige Zargen und Fürflügel samt Bänder und Fensterbeschlag, das ist nicht so ohne. Vor allem will ich eigentlich keinen Dreh-Kipp-Beschlag. Ich will eigentlich zwei ganz banale Türbänder und anstonsten Fensterbeschläge, die zumindest an 3 Seiten des Türblatts verriegeln.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Vielleicht geht es ja per Spediteur, mal anfragen.
Das anfertigen von schalldichten Elementen ist nicht ganz einfach, hier hilft nur Gewicht und eine gute Fugendichtheit.

Dämmstoffe kannst du getrost vergessen.

Grüße
Uli
 
Oben Unten