Felder FB 510 Alternative

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Hallo zusammen,

ich habe im Januar eine Felder FB510 Bandsäge bestellt. Lieferung sollte Ende April sein. Lange Zeit, aber ich dachte mir, das überstehe ich schon und baue bis dahin meine Garage einfach um. Jetzt ist die Garage fertig, Platz geschaffen und ich bekomme die Nachricht, dass die Maschine frühstens Juli/September kommen kann :emoji_scream: Felder hat wohl einige Lieferschwierigkeiten.

Jetzt überlege ich, ob ich weiter warten soll oder doch auf was anderes umschwenken soll. Etwas, dass schneller geliefert werden kann. Ein gebrauchtes "Eisenschwein" kommt für mich nicht in Frage, da ich mich zu wenig damit auskenne, um es erstmal fit zumachen oder kleinere Reparaturen durchuführen.

Meine Frage an Euch ist: Kennt jemand ne "neue" Alternative, die "schneller" verfügbar wäre?

Viele Grüße
Matti
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
112
Ort
Zuhause
Risiko ist halt das se dir nen früheren Termin versprechen und dann später ebenfalls nach hinten schieben. Im Moment scheint die Holzbranche zu boomen viele Firmen kommen nicht hinterher.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Vielleicht fügen die Profis noch was hinzu... das wäre, was mir so einfällt:
  • Gesamteindruck Maschine und Verkäufer
  • Maschine vorführen lassen
  • Ruhiger Lauf (Zustand Lager und Motor)?
  • Sägt am Längsanschlag ohne zu verlaufen
  • Bandagen der Rollen ok?
  • Zustand Keilriemen falls vorhanden.
  • Sägeblattführungen oben und unten OK (keine Riefen in den Rädern, Verstellung klemmt nicht)?
  • Bandbremse OK (wie lange braucht die Maschine zum Anhalten... bei meiner EUMACOP ca. 10sek)
  • Keine Abplatzer am Tisch (Maschine mal umgefallen..)?
  • Verstellung des Tisches leichtgängig?
Gruss,
Thomas
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Schau doch mal bei verschiedenen Maschinenhändlern, die haben öfter mal Ausstellungsmaschinen im Abverkauf!
 

r4heim

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
147
Ort
Wissembourg
Hi Matti, bin jetzt auch nicht der Bandsägenmeister, aber ich denke der Gebrauchtmarkt ist derzeit ebenfalls nicht einfach. Grund ist natürlich, dass die Neumaschinen ausgegangen sind. Entscheidend ist jetzt, dich auf eine Größe festzulegen. Falls platzmäßig möglich, ist eine 600er einfacher zu finden als eine 500er. Die 400er Panhans ist deutlich schwächer als das 500er Modell. Thomas hat ja gerade viele wichtige Dinge genannt, ich denke wenn du hier im Forum umhersuchst, wirst du einige Namen finden von zuverlässigen Herstellern.
Ansonsten vielen Dank für die Mitteilung wegen verlängerten Lieferzeiten bei Felder. Ich hatte im November angefragt und mir wurde ein Datum im April genannt. Es gibt anscheinend ein paar Holzkraftmaschinen (HBS533) bei Händlern noch, das könnte eine Alternative im Neubereich sein.

Gruß
Rainer
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
@v8yunkie: 1000 Dank! Das hilft enorm!!!

@r4heim: Habe ja einiges gesucht Ende letzten Jahres. Viele Namen kenne ich schon, aber verzweifle gerade etwas am Termin. Habe 5 Projekte durchgeplant, Holz auch schon eingelagert und keine bandsäge zur Verfügung :emoji_sweat:

Wäre grundsätzlich interessant, aber leider 700km entfernt. Abholen oder liefern lasssen würde mein Budget noch weiter sprengen :emoji_frowning2:
 

Akwaaba

ww-birke
Registriert
4. April 2018
Beiträge
57
Ort
BW + Westafrika
warten.... dürfte die einfachste Lösung sein. Habe selber seit nem halben jahr die 510 und bin zufrieden damit.

Hast Du niemand im Freundes/ Bekanntenkreis der eine hat mit der Du die Wartezeit überbrücken kannst?
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Wäre grundsätzlich interessant, aber leider 700km entfernt. Abholen oder liefern lasssen würde mein Budget noch weiter sprengen :emoji_frowning2:
Frag doch einfach ml den Preis für nen Transport an, oft kostet das weniger, als man denkt. so um 200 Euro ist realistisch.
Maschine ist keinesfalls mit ner Felder 510 zu vergleichen, und den Preis finde ich völlig angemessen.
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Ich horche mal nach.Danke für den Tip. Denke ich sollte aber trotzem nochmal vorher hin, um die Maschine anzuschauen :emoji_wink:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.424
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ein gebrauchtes "Eisenschwein" kommt für mich nicht in Frage, da ich mich zu wenig damit auskenne, um es erstmal fit zumachen oder kleinere Reparaturen durchuführen.
Was willst du prüfen, wenn du wenig Ahnung hast von Maschinen? Die sieht so neu und unbenutzt aus, dass ich mich trauen würde, die ohne Besichtigung zu kaufen.
Zudem ist der Anbieter gewerblicher Verkäufer, so dass du sogar zurückgeben könntest.
 

r4heim

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
147
Ort
Wissembourg
Also wenn die 600er passt, dann würde ich mir eine 600er holen. ACM baut die schwere Felderlinie, gibt es auch bei Holzkraft. Alternativ gibt es bei Maschinensucher ein paar 600er, eine Eumacop aus den 90ern, die müsste auch was taugen (Preis unbekannt). Derzeit muss man halt mehr bezahlen, oder warten, oder auf ordentlich viel Glück hoffen. Ungesehen würde ich auch nicht (mehr) kaufen.
@Akwaaba : keine Probleme mit den Laufradbandagen? Verschiebt die Feststellung der oberen Bandführung diese nicht beim Anziehen?

Gruß
Rainer
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Ich habe heute auch mit meinem Feldervertreter telefoniert weil ich eine Hammer N4400 bestellen möchte. Lieferzeit Sept/Okt. Habe auch den Tag über gegrübelt, werde es aber wohl machen.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

durch Corona kommen leider mehrere Faktoren zusammen: Produktionen standen zum Teil still, Produktionen mußten ausgedünnt werden, Lieferketten waren unterbrochen und / oder stark verzögert, Zulieferer gingen in die Insolvenz, und die Nachfrage nahm extrem zu. Felders Bandsägen kommen übrigens nicht aus Hall, sondern aus Italien.

Die deutlich längeren Lieferzeiten sind nicht nur bei Felder zu beobachten. MHM hat z.B. zuletzt ein Video zu den Problemen veröffentlicht.


Dat Ei
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland
Vielleicht braucht man einfach auch etwas Geduld. Was machen all die hektisch gekauften Maschinen wenn die Leute nach Corona die Lust am Hobby verlieren. Da geht locker was. Im Umkehrschluss heißt das, jetzt noch schnell die alten "Schätze" an den Mann bringen, Hobbypause machen und dann günstig kaufen.

Ich hätte auch gerne die ein oder andere Maschine, Hobel, ... aber die zum Teil ungerechtfertigten „Mondpreise“ bin ich nicht bereit auszugeben.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Moin

Vielleicht braucht man einfach auch etwas Geduld. Was machen all die hektisch gekauften Maschinen wenn die Leute nach Corona die Lust am Hobby verlieren. Da geht locker was. Im Umkehrschluss heißt das, jetzt noch schnell die alten "Schätze" an den Mann bringen, Hobbypause machen und dann günstig kaufen.

Bedeutet aber auch , dass man u.U. wirklich noch eine ganze Weile warten muss :emoji_wink:

Und der Gebrauchtmarkt ist was die gesuchten Maschinen angeht derzeit einfach abgegrast .

Eine gute 600 mm Bandsäge italienischer Abstammung bekam man vor 2 Jahren für 1200 - 1500 € .
Eine Hammer A 3 41 immer wieder mal unter 2000 € .
Eine Kity 819 für 1500 - 1800 € .
Eine Kity 638 für um die 1200 € , die 639 für 1500 - 1800 € .

Davon kann man momentan nur noch träumen :emoji_slight_smile:

Nach Corona wird sich der Markt wieder entspannen , da spielen dann wieder andere Hobbies die erste Geige .
Z. B. Urlaub machen .
Dürfte aber wohl noch etwas dauern .

Schnäppchen kann man immer noch machen , da reicht es aber bei weitem nicht aus , einmal am Tag auf kleinanzeigen.de zu gehen mit der Erwartung , dass man in der näheren Umgebung seine Traummaschine zu einem günstigen Preis ergattert :emoji_stuck_out_tongue:
Da ist deutlich mehr Engagment gefordert .

Gruß
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
" Da ist deutlich mehr Engagment gefordert " Das habe ich auch schon festgestellt. Deshalb mein Post hier mit der Hofnung auf Tips & Tricks. Bin echt dankbar für Eure Meinungen und Erfahrungen
 

r4heim

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
147
Ort
Wissembourg
Hallo zusammen,
hoffe ich hijacke jetzt den Thread nicht, aber demnächst kommt hoffentlich das Ende meiner Suche. Ich habe jetzt derzeit 4 Optionen:
1. Felder FB510 neu, Lieferzeit 15 Tage (Sonderfall), Kosten 3100€ (davon 200€ für die Lieferung). Ohne Zubehör wohlgemerkt. Preis in Frankreich.
2. Felder FB510 gebraucht, 2018, wenig genutzt, mit Komfortfahreinrichtung und 3-4 Bändern, ca. 2350€.
3. SCM Formula S540P, neu, 3KW, Fahreinrichtung, Gehrungsanschlag, Lieferung Ende des Jahres, 4500€
4. Agazzani NRA 500, Bj 1989, wahrscheinlich 1,5KW (warte noch auf Bescheid), mechanische Bremse (Fußpedal), 4 Bänder dazu, Maschine wurde nicht gewerblich, aber doch regelmäßig genutzt, Preis 800€.

Option 3 ist eine ACM 540, aber mit erhöhter Schnittkapazität (500mm) und einem 3KW S1 Motor. Sicherlich die beste Maschine, aber halt auch die teuerste. Option 1 ist einfach nur teuer, Option 2 als Gebrauchtmaschine auch teuer, aber der Markt ist leider noch so. Option 2 ist für mich attraktiver, da nahezu Neumaschine und kurzfristig verfügbar. Die Maschine ist korrekt eingestellt, bei Option 1 steht explizit auf dem Angebot, dass keinerlei Einstellungen vom Werk durchgeführt werden, ich könne ja einen Einstellservice buchen. Gefällt mir gar nicht.
Option 4 ist ein Schnäppchen (auf Distanz geurteilt), mit dem 1,5KW S1 Motor aber für größere Trennaufgaben (kommen bei mir in geringem Aufwand vor) wohl ein Kompromiss. Die Fußbremse erscheint mir attraktiv, da wahrscheinlich verschleißfrei/-arm und fehlerunanfällig. Sehe ich das richtig? Sicherheitstechnisch nicht das Gleiche
Letztlich kann ich mir bei der Agazzani für 500€ die APA Führungen kaufen und für 500€ weiteres Zubehör und nochmal 10 Sägebänder und ich habe immer noch Geld im Vergleich zu den anderen Optionen.

Ich muss noch herausfinden, ob Option 4 bis 45 Grad schwenkbar ist, Option 3 geht nur bis 20 Grad.

Ich tendiere zur Agazzani, an der Felder gefällt mir die Vielseitigkeit, aber die Qualität ist nur so lala. Bei Option 3 frage ich mich, ob ich es nicht vermissen werde, den Tisch mehr zu schwenken.

Ach ja, eine 600er ist zu groß für meine Werkstatt und meine Meber 400 ist mir zu umständlich und recht schwach.

Gruß
Rainer
 
Oben Unten