Kurzes Update: habe heute die FB510 aus 2018 angesehen, wollte sie eigentlich kaufen, aber hat dann doch nicht geklappt. Die Maschine war ziemlich neu, also wirklich wenig benutzt, der Verkäufer hatte noch nie das 25er Blatt eingespannt. Als wir das machten, konnten wir die Rückenrolle nicht an das Blatt vorschieben, weil der Blattschutz im Wege stand. Wir mussten den so hoch einstellen, dass er vorne das Blatt zwischen den Rollen nicht abdeckte. Der Verkäufer sagte, dass 25 die größte Breite sei, so stand es auch auf der Maschine. Außerdem müssten die breiten Bänder vorne überstehen, was mir gar nicht gefiel. Beim Arretieren der Höhenverstellung wurde in niedriger Position die Rollenführung ein bis zwei Millimeter nach links geschoben (evtl. auch nur 0,5 bis 1,5mm), so dass man die Rollen erst nach Arretierung einstellen konnte. Blöd war dabei, dass bei unterschiedlicher Höhe der Effekt leicht unterschiedlich war, so dass beim Höhenverstellen im unteren Bereich bis 8cm Schnitthöhe dann die Rollen oben neu eingestellt werden mussten. Das war mir dann doch zu wenig wertig.
Mir hatte ein Besitzer das Problem mit dem Verschieben nach der Arretierung schon mal geschildert, ist das durchweg so? Für mich ist die FB510 jetzt aus dem Rennen. Finde es auch seltsam, das in 2016 auf der Maschine 30mm als breitestes Blatt, 2018 dann 25mm. Evtl. hat sich da etwas geändert.
Gruß
Rainer