Famag 1405 @Holz-Fritze

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Mobiler Bohrständer von FAMAG

Hallo Woodworker,

ich besitze ebendiesen mobilen Bohrständer und kann kein Spiel zwischen Maschinenträger und den Führungsstangen feststellen, eher das Gegenteil, etwas schwergängig.
Ich benutze keine Rückholfeder und habe in Verbindung mit einer größeren Bohrmaschine manchmal Mühe, die Maschine nach der Bohrung hochzufahren.

Zum Verwendungszweck:
Ich habe mit diesem Bohrständer viele Lochreihen in Arbeitstische, Bohrtische u.a. Vorrichtungen gebohrt.
Außerdem eignet er sich sehr gut, um in Kanten zu bohren.

Gruß
Roland
 

Anhänge

  • b2.jpg
    b2.jpg
    533,8 KB · Aufrufe: 84

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.032
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo unbekannter Heimwerker (ich liebe Namen mit denen ich die Leute anreden kann),
das sieht schon heftig aus.... Aber was nicht zu erkennen ist, sitzt die Maschine auch richtig fest in der Klemmung? Ich hatte schon mal den Fall, dass bei einer alten Maschine der Hals nicht mehr richtig einspannbar war.....
Grüßle Micha
 

ich-bin-heimwer

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
17
Hallo elchimore, der unbekannte Heimwerker heißt Marc :emoji_slight_smile:

Ja, alles war festgezogen. Das ist auch schon die zweite Bohrmaschine, mit der ich das ausprobiert hatte. Besonders bei Bohrungen mit einem Forstner-Bohrer merkt man, dass die Löcher sehr schief werden. Natürlich ist das Bohrfutter auch nicht 100%ig fest, aber auf dem Video sieht man das Spiel, das vom Ständer ausgeht.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Nein mein Farmag hat definitiv nicht so viel Spiel, da ist was nicht in Ordnung.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo Woodworker,

ich besitze ebendiesen mobilen Bohrständer und kann kein Spiel zwischen Maschinenträger und den Führungsstangen feststellen, eher das Gegenteil, etwas schwergängig.
...
Roland

Du hast einen C 1405.350 (grösserer Hub 350 mm, rechteckige Bodenplatte mit V-Nut); der "kleinste" von Holz-Fritze und mir ist Modell C 1405.210 (Hub 210 mm, runde Bodenplatte ohne V-Nut).
Aber das nur am Rande ...
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Nochmals als Hinweis an die Benutzer des C 1405.210:
Die Famag Federn werden von Händlern tlw. etwas zu großzügig im Preis beaufschlagt.
Alternative:

Febrotec Federn - Online-Shop

2 Stk. Artnr.: 0D22340
incl. Kleinmengenzuschlag, MwSt., Versand < 20,-€
 

MacGreg

ww-nussbaum
Registriert
1. Juni 2008
Beiträge
86
Ort
Dachau
Servus zusammen!

Vielleicht passts ja nicht 100% dazu...
Aber als Alternative....
Ein entfernter Bekannter vertreibt folgenden Bohrständer:
http://leomag.com/kbs160.html

Ich hab selbst noch nicht damit gearbeitet.... Schaut aber auf den Bildern gut verarbeitet aus....!
Vielleicht Test ich ihn mal und geb bei Interesse hier ein Feedback!

Gruß macgreg

(bekomm übrigens keine Provision.... Zumindest noch nicht... :emoji_slight_smile: )
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
@Tomkaes,

danke für den Tip Thomas! :emoji_wink: Sind dir sonst zufällig noch (online)Händler bekannt, welche die Originalfedern zum vernünftigen Preis anbieten?

Besten Gruß

Jan
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
@Tomkaes,

danke für den Tip Thomas! :emoji_wink: Sind dir sonst zufällig noch (online)Händler bekannt, welche die Originalfedern zum vernünftigen Preis anbieten?

Besten Gruß

Jan

Onlinehändler verstehe ich nicht?
Bei Febrotec kannst du online bestellen, bekommst eine ordentliche Rechnung via eMail & pdf und überweist. Die Federn sind aus Edelstahl und funktionieren bei mir seit Jahren einwandfrei.
Für die Orginalfedern kenne ich keinen anderen Weg.
Frag alle Famag-Händler an, ob sie auch Ersatzteile bestellen und versenden.
Bei dem Orginalpreis kannst du dir selbst ausrechnen, was sie dich schlussendlich kosten werden.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
@Tomkaes,

danke für den Tip Thomas! :emoji_wink: Sind dir sonst zufällig noch (online)Händler bekannt, welche die Originalfedern zum vernünftigen Preis anbieten?

Besten Gruß

Jan

Eisen Karl oder eben bei Obi.


Nee im Ernst hast Du eine Metallbaufirma in der Nähe, oder einen Großhändler der Schrauben verkauft. Die können Dir mit Sicherheit diese Federn besorgen eine Metallbaufirma vielleicht für einen kleinen Beitrag zu Kaffeekasse.

Es muss nicht immer Online sein. Die Feder muss ja nur den richtigen Durchmesser und Höhe haben.

Im Grunde könnte man die sogar aus Stahldraht selber wickeln: 14mm Rundstab entspr. Stahldraht eng um den Rundstab wickeln. Auf passende Länge auseinander ziehen Enden zum Glühen bringen Enden zusammendrücken. Ganze Feder zum Glühen bringen in Wasser abschrecken fertig ist die Feder.... Ist keine große Sache.
 

ich-bin-heimwer

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
17
Zischenstand: Ich habe heute den Bohrständer an Famag gesendet. Mal sehen, was die sagen...

Im Baumarkt gab es auch kleine Druckfedern mit einem Durchmesser von ca. 15 mm und einer Länge von ca. 10cm. Wenn man davon mehrere übereinander benutzt, müsste das doch als Rückholfeder reichen, oder?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Zischenstand: Ich habe heute den Bohrständer an Famag gesendet. Mal sehen, was die sagen...

Im Baumarkt gab es auch kleine Druckfedern mit einem Durchmesser von ca. 15 mm und einer Länge von ca. 10cm. Wenn man davon mehrere übereinander benutzt, müsste das doch als Rückholfeder reichen, oder?

Probier es selber aus, und berichte uns von deinen Langzeiterfahrungen.

Innendurchmesser 15 mm? Drahtstärke? Material? Kraft [N]
Wenn die blank oder nur verzinkt sind, dann wunder dich bitte demnächst nicht, wenn dir der Rost an den Führungssäulen runterläuft und danach deine Gleitführungen wider "wackeln", weil der Rost sie abgeschliffen hat.
 

ich-bin-heimwer

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
17
Kurzer Zwischenstand: Der Bohrständer ist jetzt schon ein paar Tage bei Famag. Mal sehen, wie lange es dauert...
 

ich-bin-heimwer

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
17
So, hat zwar etwas gedauert, aber Famag hat bestätigt, dass der Bohrständer zu viel Spiel hat. War vermutlich ein Montags-Produkt :emoji_slight_smile:
 

ich-bin-heimwer

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2014
Beiträge
17
Um das Thema abzuschließen: Gestern ist ein Austausch-Exemplar angekommen. Und dieses hat tatsächlich kein Spiel. Das heißt, ein bisschen schon, aber das ist, denke ich, notwendig, da sich die Führung sonst nicht mehr bewegen ließe.

Ach ja: Da es so lange gedauert hat, hat Famag direkt noch einen Satz Rückholfedern beigesteuert :emoji_slight_smile:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Um das Thema abzuschließen: Gestern ist ein Austausch-Exemplar angekommen. Und dieses hat tatsächlich kein Spiel. Das heißt, ein bisschen schon, aber das ist, denke ich, notwendig, da sich die Führung sonst nicht mehr bewegen ließe.

Ach ja: Da es so lange gedauert hat, hat Famag direkt noch einen Satz Rückholfedern beigesteuert :emoji_slight_smile:

Alles wird gut!!:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten