lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.699
Mobiler Bohrständer von FAMAG
Hallo Woodworker,
ich besitze ebendiesen mobilen Bohrständer und kann kein Spiel zwischen Maschinenträger und den Führungsstangen feststellen, eher das Gegenteil, etwas schwergängig.
Ich benutze keine Rückholfeder und habe in Verbindung mit einer größeren Bohrmaschine manchmal Mühe, die Maschine nach der Bohrung hochzufahren.
Zum Verwendungszweck:
Ich habe mit diesem Bohrständer viele Lochreihen in Arbeitstische, Bohrtische u.a. Vorrichtungen gebohrt.
Außerdem eignet er sich sehr gut, um in Kanten zu bohren.
Gruß
Roland
Hallo Woodworker,
ich besitze ebendiesen mobilen Bohrständer und kann kein Spiel zwischen Maschinenträger und den Führungsstangen feststellen, eher das Gegenteil, etwas schwergängig.
Ich benutze keine Rückholfeder und habe in Verbindung mit einer größeren Bohrmaschine manchmal Mühe, die Maschine nach der Bohrung hochzufahren.
Zum Verwendungszweck:
Ich habe mit diesem Bohrständer viele Lochreihen in Arbeitstische, Bohrtische u.a. Vorrichtungen gebohrt.
Außerdem eignet er sich sehr gut, um in Kanten zu bohren.
Gruß
Roland