FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Ich kenne das Problem hier seit den 90er Jahren im Modellbau. Anundfürsich ein feines Hobby, in jedem Genre, hat es durch Überbetonung des IT-Gedankens doch sehr verloren. Bester Slogan war dann "ach, daß muß(!) man wohl auch noch selbst(!) zusammenbauen? Gibts das nicht fertig?"
Grundübel war hierzuland die Abschaffung einer umfassenden polytechnischen(!) Bildung. Werkunterricht? Kostet nur. Ein UTP (Unterrichtstag in der Produktion, um machinelle und manuelle Fertigung kennenzulernen)? Können wir den Firmen nicht mehr vermitteln... Ja, inzwischen ist man etwas gekehrt: AWT (Arbeit-Wissenschaft-Technik) , aber bei mindestens einer Generation ausbildungsfähiger Jugendlicher sind Kenntnisse und Verständnis für technische Produktion voll abhanden gekommen. Idealisiert, kanalisiert, falsch/unzureichend informiert ist das Wirtschaftsbild.
Handarbeit war/ist weitgehend verpönt; Hände werden nicht mehr dreckig gemacht. Hinzu kommt das Lohngefüge gegenüber der Industrie, mangelnde Tarifbindung/treue, hierarchische Strukturen, u.v.a.m. Und auch diese oftmals überheblich althergebrachte Arroganz gegenüber Neuem, was dann sogar einen Leiharbeiter zur inneren Emigration führte. (Kenne me net, bruche me net, fött damet...)
Messen, Börsen, Fachtage sollen das auffangen, was früher in langer Tradition und Beharrlichkeit Interessen und Neigungen förderte und festigte.
Heute hat man viel "null Bock", "null Checkung", "null Interesse", und Ahnung, was es überhaupt für Berufe und Tätigkeiten noch oder wieder gibt schon ohnehin kaum.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Das ist das, was ich schon immer sage. Wir bewegen uns mit Stundeverrechnungssätzen im Bereich eines Malers und Elektrikers, die ne Garage und einen Bulli brauchen, sind aber iom Platz- und Investitionsbedarf eher mit den KFZlern zu vergleichen.
(Ja, ist stark auf den Punkt gebracht)

Das Problem des Schreiners ist halt dass man ihn nicht zwingend braucht.
Ladenbau, Praxen, etc schon, für privat Sachen nicht ( Da gibt es ja 100 Alternativen)

Wenn aber was an deinem Stromanschluss, an deinem Auto, oder dein Dachstuhl kaputt ist dann musst du leider sowas in Anspruch nehmen.
Aber die Schreiner braucht man nicht unbedingt.

Aber ich liege schon richtig mit meiner Vermutung dass keiner der hier anwesenden Schreiner auch nur annähernd an 90€ Verrechnungssatz rankommt?

Unsere Nachbarin ist in der Personalabteilung Siemens.
Da wurde letztes Jahr ein "kleinerer" Standort dichtgemacht, waren auch 2-3 Werksschreiner betroffen.
Die hat mich gefragt ob ich nicht einen einstellen will, als ich fragte was die bei Siemens bekommen ( waren müsste ich lügen 45-50t brutto)
Hab dann nur gesagt viel Spaß in der freien Wirtschaft.

Gruß Sebastian
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Mit 17.50€ hattest du schon einen guten Lohn. Den hatte ich auch zuletzt. Kenne eigentlich keinen Schreiner der mehr als 19€ verdient. Wenn ich dann so rumfrage Berreich Sanitär, 24-27€..... ist normal.
Liegt es denn wirklich daran das man diese Gewerke braucht? Autowerkstatt wird auch mit 65€ mindestens abgerechnet, kein Meisterbetrieb. Die Mitarbeiter arbeiten aber bestimmt auch nicht unter 20€/Std.
Aber wenn der Schreiner 400€ Montage für einen 8 Std. Tag berechnet dann wird mal vorsichtig gefragt warum das so viel ist.....
Komische Welt...... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Boshu

Gäste
Was man als angestellter Schreiner verdient ist eben nicht zuviel, aber ich kenne Buden, wo zwei Meister zum Gesellentarif angestellt sind, und da glaub ich jedenfalls nicht, dass der Fachkraeftemangel in irgendeinerweise fuer hoehere Loehne sorgt. Ich habe das Handwerk verlassen, als man mir sagte, wir koennten dankbar sein, arbeiten zu duerfen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Ja klar, und ggf. noch Geld mitbringen könnten. In meiner Leih-Zeit in einem hiesigen Metallbau-Betrieb (Renomee-Objekte Uni-Leipzig und ICE-Werkstatt) hab ich mal meinen Leih-Lohn rausgucken lassen, da wollten die Kollegen ganz schnell wechseln! Die standen seit 15 jahren da, wo heute der gesetzliche Mindestlohn liegt, und schon ich hatte ohne Aufschlag 3€ mehr pro Stunde...
will sagen: Viel Licht, viel Schatten...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Aber wenn der Schreiner 400€ Montage für einen 8 Std. Tag berechnet dann wird mal vorsichtig gefragt warum das so viel ist.....
Andere Gewerke sind selten so zeitraubend.
Die Autoreparatur mit 500 Euro hat vielleicht 2 Stunden gedauert, der Wagen ist aber drei Tage da und es fühlt sich oft noch teuer, aber vertretbar an.

Wenn der Tischler aber für einen Auftrag 3 Wochen benötigt, laufen die Stunden nur so dahin, und es kommt auch bei kleineren Verrechnungssätzen ein Batzen zusammen.

Alle anderen ausgeführten Arbeiten werden umschrieben.
Bis mal jemand verunglückt und sagt - da habe ich meine Bremsen machen lassen... :emoji_slight_smile:
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Unfreiwillig bringst du es auf den Punkt.
Dir hätten damals die 17,50 nicht mal genügt, wenn du Familie gehabt hättest.

Kannst jetzt glauben oder nicht. Ich würde meinen Leuten gerne 20-24€ die Stunde zahlen. Aber ich bekomm halt meist nicht mehr als den normalen Stundensatz. Und solange es Schreinereien gibt die nicht mal 50€ als Stundenverechnungssatz haben... wird sich da auch nix ändern.

Gruß Sebastian
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich würde meinen Leuten gerne 20-24€ die Stunde zahlen. Aber ich bekomm halt meist nicht mehr als den normalen Stundensatz. Und solange es Schreinereien gibt die nicht mal 50€ als Stundenverechnungssatz haben
Würde ich auch, kann ich aber nicht.
Haben wollen heißt nicht auch zwingend bekommen. Aktuell steigen die Verrechnungssätze, aber das wird sich alles wieder ändern.

Wo liegt eigentlich aktuell der Bundesbetriebsvergleich? 58? 60?
 
Zuletzt bearbeitet:

Boshu

Gäste
Gerade bekommen...das ist sofort wieder ausverkauft als"BUCH"...digital les ich nicht, ich binFreund von Eigentum, dass man in den Haenden halten und jederzeit auch ohne strom benutzen kann. dass ich mal ein Buch einer Linken lese, haett auch keiner vorrausgesagt, aber die frau hat so recht.
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Würde ich auch, kann ich aber nicht.
Haben wollen heißt nicht auch zwingend bekommen. Aktuell steigen die Verrechnungssätze, aber das wird sich alles wieder ändern.

Wo liegt eigentlich aktuell der Bundesbetriebsvergleich? 58? 60?
Ist nicht die Antwort, die du hören wolltest aber evtl. eine Orientierung:

Raumausstattermeister FFM 2019 €42,-/Std.
Tischlergesell Kunststoffverarb.-Betrieb FFM 2019 € 45,-/Std.
Tischlergeselle Holz FFM 2018 €51,-/Std.
Tischlermeister Holz DD 2019 €50,-/Std. (35Jahre mind. Berufserfahrung und Selbständig!)
Sanitärinstallateurgeselle Montage FFM 2018 €69,-/Std. (ca. 20J Berufserf., nicht empfehlenswert!)
Elektroinstallateurgeselle Montage FFM 2019 €52,-/Std. (ca. 25J. BE, schnell, routiniert, kompetent)
Tischlergeselle Maschinenstd. LM 2015 €69,-/Std. (ca. 35J BE, sehr kompetent, kann auch anspruchsvolles umsetzen, lebt Beruf)
Architekt/Ingenieur Aufmaß 2020 €70,-/Std. (ca. 15J BE. detaillverliebt, korekt, leider masochistisch veranlagt)
Architekt/Ingenieur Durchschn. 2020 €65,-/Std.
 
Zuletzt bearbeitet:

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Gerade bekommen...das ist sofort wieder ausverkauft als"BUCH"...digital les ich nicht, ich binFreund von Eigentum, dass man in den Haenden halten und jederzeit auch ohne strom benutzen kann. dass ich mal ein Buch einer Linken lese, haett auch keiner vorrausgesagt, aber die frau hat so recht.
Will ich unbedingt haben...
....erzähl mir mehr von dem Buch !!!!!
 

Boshu

Gäste
Na, ich glaube, es ging hier eher um Fachkraeftemangel... soll ja nicht zum politschen Forum werden hier...Rezensionen gibts aber in jeder grossen Zeitung...schau mal in die zeit oder unter handelsblatt
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

was sollen die Vergleiche von Stundenverrechnungssätzen?
Manche Handwerkerbusse fahren vor, die ersten 15 Minuten qualmt es nur aus allen Öffnungen.
Bis das erste Werkzeug am Montageplatz erscheint dauert es...
Einer arbeitet, ein zweiter reicht gelegentlich etwas an oder holt was aus dem Bus.
Nach deutlich weniger als einer Stunde Zigarettenpause, schwätzen, gucken was die anderen so machen.......
Andere kommen alleine, peilen kurz die Lage und arbeiten durch bis sie fertig sind.

Im ersten Fall werden 45,- und 38,-€/Std. verrechnet, in zweiten 65,-.
Preisfrage: Welcher ist der günstiger arbeitende Betrieb und in welchem bleibt an Ende des Jahres am meisten übrig?
 

Boshu

Gäste
Also definitiv die Qualmer, die verbummeln die zeit zu zweit auf Kundenkosten und lassen sich das voll bezahlen. Damit strecken die dann auch die auftragszeiten. derLosleger weiss dann nachmittags nicht mehr, was er tun soll, weil er keine auftraege mehr hat, obwohl er schnell und sauber arbeitet, denn die Kunden sehen als erstes: 65 Euro..ganz schoen teuer...der Chef derQualmer sagt 45 Euro und schickt dann zwei Mann los...
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Es geht doch hier nicht um faule Arbeiter sondern um den allgemeinen Satz der bezahlt wird.

Wenn ich meine 2 Gesellen für je 8 Stunden zu dem von mir gesagten KFZ Betrieb schicke z.B. Büro umbauen.
Und ich dem danach ne Rechnung von 16 Stunden a 90€ plus Steuer schicke ( 1713,60)
dann ruft der am nächsten Tag an und fragt ob ich einen an der Waffel habe.

Gruß Sebastian
 

Boshu

Gäste
Hab nur ein alternativszenario zur Frage oben entworfen. das lief frueher auf Reparaturen genau SO. Natuerlich bei Privatkunden, wo man eher sonst eh nie einen Grossauftrag bekam.
 

BrandenburgerJung

ww-pappel
Registriert
24. Februar 2018
Beiträge
11
Ort
Havelland
Mit 17.50€ hattest du schon einen guten Lohn. Den hatte ich auch zuletzt. Kenne eigentlich keinen Schreiner der mehr als 19€ verdient. Wenn ich dann so rumfrage Berreich Sanitär, 24-27€..... ist normal.
Liegt es denn wirklich daran das man diese Gewerke braucht? Autowerkstatt wird auch mit 65€ mindestens abgerechnet, kein Meisterbetrieb. Die Mitarbeiter arbeiten aber bestimmt auch nicht unter 20€/Std.
Aber wenn der Schreiner 400€ Montage für einen 8 Std. Tag berechnet dann wird mal vorsichtig gefragt warum das so viel ist.....
Komische Welt...... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Eine Autowerkstatt, kein Meisterbetrieb? Das kann eigentlich nicht sein. In der Kfz Branche gilt die Meisterpflicht. Bei 65 Euro Stundenlohn (scheint eine freie Werkstatt zu sein) haben die Mitarbeiter definitiv keine 20 Euro. Das Kfz Gewerbe fällt auch nicht unter den üppig bezahlten. Gibt sicher große regionale Schwankungen.... aber grundsätzlich
 
Oben Unten