Esstisch Eiche massiv

Bardo123

ww-pappel
Registriert
13. April 2011
Beiträge
2
Hall an alle,

wir haben einen Esstisch aus Eiche bekommen. Dieser ist Massiv.
Leider gefällt uns die momentane Optik nicht so richtig. Er ist mit Wachs behandelt und wurde wohl auch nicht richtig gepflegt.

Wir haben auf der Unterseite schon Schleifversuche gemacht, hat aber nicht so richtig hingehaut. :mad:
Zweiter Versuch war die Oberfläche Sandstrahlen zu lassen. Auch hier wurde ein Versuch gemacht.

Ergebniss ist super.

Nun wollen wir den ganzen Tisch machen lassen. Anschließend noch kurz drüberschleifen damit die Oberfläche einigermaßen eben wird.

Nachdem jetzt dann das ganze alte Zeugs runter ist, möchten wir das Eichenholz möglichst orginalgetreu behalten.

Ist Ölen da die Richtige Methode??? Das es sich um einen Esstisch handelt, sollte dieser natürlich Trinkalkoholfest sein.

Welche Möglichkeiten gibts denn sonst noch??? Klarlack fällt eher aus, denk ich. Beim Wachsen könnte er wieder so werden wie er schon ist, was nicht erwünscht ist.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfen. :emoji_slight_smile:

Grüße M.
 

Anhänge

  • P5161120.JPG
    P5161120.JPG
    363,4 KB · Aufrufe: 112
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    693,9 KB · Aufrufe: 88

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.180
Ort
Dortmund
Durch Öl bekommst du einen "Nasseffekt", also in etwa so, als ob du das rohe Holz mit Wasser anfeuchtest. Die meisten Öle bringen zusätzlich noch einen Gelbton mit rein. Es gibt weißpigmentierte Öle, die dem entgegenwirken, ob das dann den Geschmack trifft, muss man ausprobieren. Das Auro Hartöl in weiß hab ich für Eiche schon erfolgreich verwendet.

Die meisten Öle sind übrigens nicht sonderlich beständig gegenüber "Hochprozentigem", wobei man allerdings auch problemlos nachpflegen kann.

Es gab/gibt übrigens auch Kneipentische, die werden völlig roh gelassen, sind meist aus Ahorn. Man schruppt die nur regelmäßig mit einem Scheuermittel, wodurch die dann auch schön ausbleichen. Ob das mit Eiche funktioniert, weiß ich nicht. In eine ähnliche Richtung geht das Seifen von Holz-Oberflächen.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich denke, daß Du mit "Sandstrahlen" den Tisch ziemlich ruinieren wirst.
Sandstrahlen von Holz erzeugt starke Oberflächenstrukturen, die nachher nicht mehr zu pflegen sind.
Bei gewünschtem "Bauholztouch" wäre das ein Mittel.
Einen solchen Tisch würde ich in einem ersten Versuch mit geeigneten Lösungsmitteln einweichen und abwaschen, mit der Ziehklinge nachbearbeiten und schleifen.
Dann wäre er wieder reif für alle gewünschten Oberflächen.

Gruß Fritz
 

Bardo123

ww-pappel
Registriert
13. April 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das mit den Strukturen ist richtig. Beim "Probestrahlen" haben wir ja schon das Ergebniss ein wenig begutachten können. (siehe Foto)
Die Strukturen sind aber noch im Rahmen. Wir haben auch erst gedacht, dass es tiefere Krater gibt.

Ich denke wir werden es mit dem weißen Hartöl mal testen.

Vielen Dank nochmal.

Grüße Matthias
 
Oben Unten