Esstisch aus Eiche bauen

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.123
Ort
Affalterbach
https://www.lignumonline.de/publish...wnloads/leimholzprofi-lieferprogramm_2020.pdf
Letzte Seite, Werke in Rumänien und der Ukraine. Aber ganz bestimmt haben die alle möglichen Zertifikate.

Bezieht sich auf @Leibhaftiger Beitrag zu Leimholzprofi.de

Gruss
Ben

Interessant, war mir bisher unbekannt. Danke für die Info!
Damals in 2013 war es die einzige Adresse, wo man eine Platte, wie ich sie gerne wollte, bekommen hat. Die regionalen Schreiner haben alle abgewunken. Mittlerweile mach ich mein Leimholz selber, daher brauch ich die Dienste nicht mehr, aber es ist gut zu wissen, dass ich den Laden nicht mehr empfehle.
 

MarkusW

ww-pappel
Registriert
1. Mai 2021
Beiträge
8
Ort
Happurg

Foltrick

ww-fichte
Registriert
2. Juni 2021
Beiträge
21
Ort
Eggenfelden
Sooo, eine Weile ist vergangen. Ihr habt viel geschrieben. Danke.

Ich habe mich dagegen entscheiden, es selbst zu machen. Habt ja stark davon abgeraten und bin auch froh darüber.
Hab also eine Platte in den genannten Maßen bei einem bekannten Schreiner angefragt und er hat sie mir für 650 gemacht. Beine zu, geschliffen, geölt, fertig. Auch hab ich noch so Flachstahlleisten angebracht, um ein mögliches Diechbiegen, Auseinanderbiegen zu vermeiden. Ob die so, wie ich sie angebracht habe, überhaupt was nützen, keine Ahnung. Gerne Kommentar dazu dalassen.

Außerdem möchte ich in naher Zukunft eine Ausbildung zum Schreiner beginnen. Ich hab zwar bereits eine abgeschlossrne Berufsausbildung, aber dem Beruf werd ich nicht ewig nachgehen. Die Ausbildung müsste ich in Teilzeit machen (1 Tag Schule, 2 Tage Schreinerei, 2 Tage alter Job). Hat jmd damit Erfahrung, wie gut man die zwei Jahre Ausbildung meistern kann, wenn man sie nur Teilzeit macht?
Diese Frage werd ich hier im Forum noch woanders fragen, aber vll von eurer Seite schon was?

Danke!!!

Gruß
David

20210917_211046.jpg
20210917_211124.jpg
20210917_211131.jpg
 

Foltrick

ww-fichte
Registriert
2. Juni 2021
Beiträge
21
Ort
Eggenfelden
Die Antwort wird nicht lange auf sich warten lassen: Schraub deine Blechstreifen wieder ab. Sie hindern die Platte am freien ausdehnen und sorgen für Risse im Holz. Außerdem haben sie absolut keinen Zweck.

Alles klar. Ich mach den Tisch damit also eher kaputt. Ich dachte, das sei der Zweck einer Unterkonstruktion, dass sich der Tisch nicht ausdehnen kann, um Rissbildung zu vermeiden
 
Oben Unten