Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.683
Ort
Ebstorf
Hallo,

wieder interessant, 50 Beiträge um ne Kante zu bestoßen.
Robheld, kauf dir doch einfach den Hobel. Das war doch deine Intention, und fertig.
Nach dem Bestoßen der Kante gibst du hier dann Rückmeldung.

Gruß

Ingo
 

Robheld

ww-buche
Registriert
4. August 2016
Beiträge
268
Ort
Berlin
Robheld, kauf dir doch einfach den Hobel. Das war doch deine Intention, und fertig.

Ist schon beschlossen. Bestelle den Rali.

Kann doch nichts dafür wenn alle so hilfsbereit sind und immer weitere Ideen haben :emoji_wink: Interessant ist es aber schon wie viele Möglichkeiten es gibt.
 

Hinkebein

ww-kastanie
Registriert
24. Oktober 2014
Beiträge
35
Kann doch nichts dafür wenn alle so hilfsbereit sind und immer weitere Ideen haben :emoji_wink: Interessant ist es aber schon wie viele Möglichkeiten es gibt.

Ich habe noch eine weitere Idee. Hast Du eigentlich schon ein Schweißgerät? Wenn nicht, dann kauf Dir eines, kann man immer gebrauchen. Und dann mach doch einfach das Gestell neu. Tischlern ist ja schön und gut. Aber Metallbau ist was für richtige Männer! :emoji_grin:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.489
Ort
Pécs
Weil es um einen Überstand von 0 bis 2 mm geht verteilt über eine Länge von 600mm. Ich weiß nicht ob sich dieser sehr schmale und schräge Schnitt gut auf einer Kreissäge macht. Da habe ich noch zu wenig Erfahrung und wüsste auch nicht wie ich den Anschlag mache.
Vielleicht den Längsanschlag genau auf Plattenbreite einstellen und dann ein 2mm dickes Klötzchen vorne per Klebeband an der Platte befestigen? Somit würde die Platte schräg am Längsanschlag liegen.
Macht man das so?

Warum nicht einfach am Queranschlag?
 

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Also ich als Hobelanfänger habe mir auch den Rali 220 zugelegt und bin voll zufrieden damit :emoji_slight_smile:
 

Robheld

ww-buche
Registriert
4. August 2016
Beiträge
268
Ort
Berlin
Also ich habe inzwischen den Rali 220.
Mit meinen bescheidenen Hobelkenntnissen habe ich in Faserrichtung ganz gute Ergebnisse. Auf dem Hirnholz / Stirnholzfläche meiner 4cm starken Eichenplatte gelingt es mir aber nicht recht.

Kann nun schlecht sagen, ob es an mir oder dem Hobel liegt.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... das liegt da dran, dass du dir einen "Baustellenhobel" zugelegt hast. Damit nimmt man die Kante an einem Bauteil ab, damit es besser passt - vorzugsweise die Kante, die man nachher nicht sieht. Wirklich gute Oberflächen auf Massivholz kann man damit nur herstellen, wenn das Holz unproblematisch ist. Und für Hirnholz braucht man in normalen Bankhobeln sehr gut geschärfte Hobelklingen, und das sind dann keine einsetzbaren Wegwerf-Messer. Im Idealfall verwendet man dazu Hobel, bei denen die Messer in einem flacheren Winkel angestellt sind - die Fase zeigt dabei nach oben. Habe ich hier, glaube ich, auch schon mal geschrieben.

Soll heissen: An dem Punkt, an dem du jetzt bist, bist du entweder zufrieden mit dem, was dein Ralli kann, oder du steigst ein in die Welt des richtigen Hobelns. Für den Fall leg schon mal ein paar hundert Euro beiseite (fürs erste), les dich durch Dutzende von verschiedene Anleitungen und bau dir ein eigenes Schärfsystem auf. In zwei Jahren kannst du es dann, in 5 bist du richtig gut. :emoji_grin:
 
Oben Unten