Erika 60 e für Längsschnitte?

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo Micha,
ich glaube die Fertigungsqualität hat in den letzten Jahren in sehr
vielen Bereichen abgenommen.
Da bleibt auch eine Erika nicht von verschont:emoji_grin:

Gruß Eddy
 

cybertuck

ww-pappel
Registriert
6. Oktober 2011
Beiträge
10
Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Glückwünsche und den guten Rat. Sooo eine Schnell-Entscheidung war das bei mir nicht. Dass ich eine Erika will, war mir schon eine Weile klar, musste sie mir nur noch ein bisschen Schönreden. Das Problem ist nur, beim Händler um Rabatte zu feilschen, wenn man offensichtlich nicht auf jeden Euro achten muss. Deshalb nehme ich auch nächstes Mal das Auto meiner Frau, wenn ich zum Händler fahre :emoji_wink:

Die Maschine steht jetzt wieder beim Händler zur "Justage". Bin ohnehin ab morgen eine Woche im spontan-Urlaub, also nicht ganz so wild.

Die Story finde ich aber trotzdem bemerkenswert: Anruf beim Händler, Problem erklärt. Händler ruft Mafell zur Klärung an und ruft mich kurze Zeit später zurück. Angeblich direkt mit einem Techniker aus der Qualitätskontrolle gesprochen. Dieser entschuldigte sich, jedes Gerät würde einzeln geprüft und justiert. Dieses Gerät sei wohl in diesem Detail durch die Endkontrolle gerutscht.

Jetzt kommt's: Dass der Zeiger aus der Produktion heraus nicht ganz stimmt, ist völlig normal. In der Endkontrolle wird der dann mit einem Stück Hartholz und gezieltem Hammerschlag solange zurechtgedengelt, bis es stimmt. Das ist die werkseitige "Justage". Der Händler bot mir an, dass ich das selbst mache - bei 1000 Euro Kaufpreis habe ich dankend abgelehnt und nun dengelt jemand anderes. Nächste Woche hole ich dann mein "justiertes" Gerät ab.

Zubehör war so eine Sache. Es gab da bei einem Händler weiter weg ein Set mit Schiebeschlitten, Anschlagslineal und Stationäreinrichtung für 1500 Euro. Die Stationäreinrichtung brauchte ich allerdings nicht, und "entbundlen" ging nicht. Meinem Händler das Angebot präsentiert und gefragt, was er anbieten kann. Er zeigte sich bestürzt, das Angebot könne er nicht machen, rief in meiner Gegenwart Mafell an und fragte, ob sie den anderen Händler lieber haben als ihn. Antwort: "ja". Da mein Händler nicht genug mit Mafell umsetzt, bekommt er nicht dieselben Konditionen und Angebote. Er wäre bei knapp unter 1600 gelandet.

Ich habe mir dann die Maschine mit Anschlagslineal geschnappt - den Schiebeschlitten brauche ich jetzt direkt nicht und er braucht noch zusätzlich Platz. Wird aber sicher später mal angeschafft. Preislich war dann noch ein Sägeblatt, 5-Jahres Garantie, Skonto und ein kleiner Rabatt drin sowie die Zusage, mir in Zukunft zumindest bei Festool-Zubehör (davon habe ich einiges bei dem Händler gekauft) nochmal besonders entgegenzukommen - das läuft bei ihm besser. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden.

@Micha: Deinen Blog-Eintrag zur Qualität hatte ich vorher schon konsumiert. Stimme voll zu. Traurige Sache das mit der Qualität. Hatte mal mit der Geschäftsführung von DaimlerChrysler zu tun, der sagte "Es gibt Firmen, die machen gute Produkte und es gibt Firmen, die machen gutes Marketing. Selten beides."

So, genug getippt. Ich mach' mich ans Packen und wünsche allen hier alles Gute, bis demnächst!

CT
 
Oben Unten