Erfahrungen mit Tauchsäge: Makita 6001 + Festool TS55 (R)

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
(...)Ist das jetzt nur meine Ansicht oder bringt ein solcher Parallelanschlag nicht viel? Ich denke da bleibe ich bei der Führungsschiene!

Moin. Mir (Holzlaie, so begeistert wie ahnungslos) brachten diese kurzen und wenig ausladenden Parallelanschläge nie etwas. Meist, weil zu kippelig. Selten, weil zu geringer Verstellbereich. Gegen Kippeln half eine am Parallelanschlag verschraubte Leiste, die den Anschlagsbereich verlängert.

Richtig zufrieden wurde ich erst mit einer Tauchsäge plus Schiene, die ich mit einem Selbstbau aus Rundstäben und Leiste zum justierbaren Parallelanschlag ausgebaut hatte.

LG Bep
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Was willst Du denn mit ner Skala?

Und was hat der Parallelanschlag mit der Dicke des Werkstücks zu tun? Und wie willst Du 10 oder 15cm mit einer Säge bearbeiten, die nur 56mm Schnitttiefe hat?

Entschuldige - aber ich denke hätte man mich verstehen wollen, wäre einem klar geworden, was ich meine:
Er möcht halt Streifen von nem Brett abschneiden... die dürfen dann scheins nur 5 cm breit sein.... :cool:

@pendejo: ....und da son Anschlag nicht wirklich präzise ist, hat man sich die Skala gleich geschenkt, nüsst ja auch an die verschiedenen Sägeblattstärken anpassbar sein... Für alles was breiter wie 5cm ist gibts ja die Führungsschiene, und für die gibs dann auch wieder Parallelanschläge :emoji_wink:

Grüssle Micha

Nun gut, das mti der Präzision stimmt bei unterschiedlichen Sägeblättern erst recht. Aber die Skala fand ich jetzt auch nciht so tragisch, aber den Parallelanschlag hätte ich mir schenken können für die 0-5cm Werkstückbreite. Habe mir das Teil gekauft für 5-12cm Werkstückbreiten, aber nun muss doch wieder die Führungsschiene her.

Gibt es einen Parallelanschlag für die Makitaführungsschiene? Und der Nachteil wäre wohl, das das Zeugs sauteuer ist wie ich das bei Festool gesehen habe!

Richtig zufrieden wurde ich erst mit einer Tauchsäge plus Schiene, die ich mit einem Selbstbau aus Rundstäben und Leiste zum justierbaren Parallelanschlag ausgebaut hatte.

LG Bep

Wie sieht das aus? Gibts Fotos oder Anregungen im Internet? Fände das schon praktishc, den mit diesem Parallelanschlag werde ich wohl kaum arbeiten können!
 
Oben Unten