Erfahrung SCM Olimpic HP 500

Bahni

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2025
Beiträge
1
Ort
Kappeln
Moin zusammen,

wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Kantenautomat für unsere Werkstatt und haben dabei ein Auge auf den SCM Olimpic HP 500 geworfen.

Das Gerät macht auf uns bislang einen sehr guten Eindruck – jetzt würden wir aber gern von Kolleginnen und Kollegen hören, die es bereits im Einsatz haben.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Maschine im Alltag?

(Themen wie Bedienung, Zuverlässigkeit, Wartung, Service, etc. interessieren uns besonders.)

Freue mich über jeden Erfahrungsbericht oder Tipp!

Gruß Bahni
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.273
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab das Thema mal verschoben.
Und gebe auch gleich mal meinen Senf dazu.

Habe in knapp 30 Jahren mit fast allen Maschinen/ Maschinenarten der üblichen Hersteller gearbeitet, aber noch nie mit einer italienischen Kantenanleimmaschine. Scheinen in Deutschland echte Exoten zu sein. Hab auch noch nie von jdm gehört das er ne KAM aus Italien in der Werkstatt hat. Das macht immer stutzig. Ist ja aber letztendlich so dass viele Firmen für IHR Produkt bekannt sind.
gerade wenn Marken bzw Modelle nicht weit verbreitet sind haben auch örtliche Monteure damit wenig Erfahrung. Und gerade KAM sind DIE Diven in der Holzwerkstatt, holt man sich da dann wirklich auch noch ne Italienerin ??? :emoji_wink: :emoji_innocent: :emoji_upside_down::emoji_nerd:

das so meine Gedanken warum es da evtl wenig bis keine Rückmeldung geben könnte.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.026
Ort
CH
Hallo
Die Italienerinnen kennen wir bei uns auch kaum, aber wohl auch weil es keinen grossen Händler damit gibt.
Hier habe ich unter SCM 30 Treffer gefunden, viele neuerer Maschinen. Da frage ich mich wieso die auf dem Markt zu haben sind, anderseits gibt es das bei anderen Fabrikaten auch.

Wenn ich eine neue Maschine kaufen wollte würde ich aus billigen Platten eine ganze Küche oder Schrank zuschneiden und beim Händler bekannten. Oder noch besser einen richtigen Auftrag mit verschiedenen Teilen. Anhand der Qualität, bzw. Ausschuss lässt sich einfach ein Urteil fällen. Referenzen würde ich mir auch geben lassen und wenn möglich in einem Betrieb kurz mitarbeiten, helfen.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.587
Ort
Hamburg
Ich habe 2 SCM.
1 x Abricht-Hobelmaschine, ca. 15 Jahre alt, bisher, bis auf Keilriemen keine Probleme.
2. Tischfräse, 2 Jahre alt, nur der Anschlag ist Mist, ich hab einen anderen bestellt. Sonst alles gut.
 
Oben Unten