Epoxidharz schleifen

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Oder eben die nächst größere meßbare Menge anmischen. Ist besser, als an einer Stelle sparen zu wollen und dann die Mischung zu versemmeln. ggf ist es auch möglich, mehrere Harzprojekte gleichzeitig zu vergießen. Restmengen sollten immer im becher bleiben, weil man nie 100pro sicher sein kann, auch wirklich alles gut vermischt zu haben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Wie haltet ihr denn das genaue Mischungsverhältnis penibel ein, wie geht das Praktisch bei kleinen Mengen?

Ich nutze für Kleinmengen eine Digitalwaage mit 200g Maximalgewicht und 0,01g Skala. Die ist dann zumindest etwa auf 0,05g genau. Man muss die Waage uns die Eigenheiten aber etwas kennen. Man darf z.B. nie auf der Waage Harz oder Härter zugießen, immer von der Waage nehmen, etwas zugeben, wieder auf Waage stellen. Hat was damit zu tun, dass solche Waagen langsame Gewichtsänderungen nicht so gut können, die denken, es wäre eine langsame Trift, die dann weginterpoliert wird.

Als Minimalmenge, die ich anrühre, nehme ich etwa 2g. Darunter wirds irgendwann kritisch, das Mischverhältnis genau einzuhalten.

So Waagen bekommst du ab 20 Euro. Ich habe welche von tomopol.
 

Stipp

ww-birke
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
60
Ort
Saarland
So Han ich es jetzt auch mal versucht … andere frage: wie verschließt ihr durchgehende Astlöcher? Habe aktuell das Problem dass ein Astloch ganz durchgeht und wegen Kapillarwirkung wird das ganze Zeug durchgesaugt … Klebeband hat nicht geholfen.

gruss stefan
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Von unten dickes alu tape fest andrücken. Dann verschließe ich zunächst die Poren mit einer dünnen Schicht epoxy kleber den ich mit dem Pinsel auftrage. Trocknen lassen und dann auffüllen mit farbigem epoxy.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Klebeband muss vorher sehr gut aufgedrückt werden. Neben dem erwähnten Alutape kann auch Ducktape gut funktionieren. Geht aber nur, wenn das Holz schon geschliffen/gehobelt ist, muss auch gut entstaubt sein.

Persönlich dicke ich Epoxy bei sowas fast immer ein, so dass es nicht mehr fließen kann. Dafür reicht simpler Holz-Schleifstaub. So viel, bis es einen einen eigenen Stand hat, also ähnlich wie eine Spachtelmasse.
 
Oben Unten