Wollte nochmal was schreiben wie ich zu meiner Meinung gekommen bin!
Ich konnte bei Bernado keine Hompeage finden wo man Handbücher und Zeichnungen runterladen kann. Und die Preise für Ersatzteile kann man auch nicht einfach vergleichen im Internet. Bei Axminster TS200 und bei Holzmann TS200 kann man die Handbücher runterladen, vielleicht ist das ja die selbe Säge? Die Axminster Säge ist von Laizhou Chunlin Machinery, wer macht die Bernado Säge? Bei Axminster schreibt einer das er 4 Monate auf ein Ersatzteil warten musste. In einem anderen Holzwurmforum schreibt einer das er für eine andere Bernado Säge zwei Monate auf ein Ersatzteil warten musste, und dann ist es nicht vollständig. Das war das Lineal zum ablängen, kostet 270 Euro für eine Säge die 1500 Euro kostet. Das Mafell Lineal kostet nur 104,96 Euro und ist sofort lieferbar und die Mafell Säge kostet 1307,81 Euro
Einer schreibt er ist mit der TK200 von Bernado zufrieden, er musste nur zwei Stunden mit dem Gummihammer klopfen um den Schiebetisch paralell zum Sägeblatt zu kriegen. Und er ist zufrieden! Habe ich hier im Forum gelesen! Ich wäre nicht zufrieden. Natürlich will ich auch sparen und es juckt mich in den Fingern bei den günstigen Preiens. Aber mir ist das auch Verdächtig und ich habe Bauchschmerzen dabei und deshalb mache ich das nicht, weil meine innere Stimme zu mir Vorsicht sagt.
Ebay ist für mich auch ein Markt. Wenn ich da Geräte verkaufe und einen Preis geboten bekomme, der fast beim Neupreis ist, dann ist das für mich der Marktpreis den ich bekommen kann. Da ist mir dann egal wenn ich das Geld in der Tasche habe und wenn dann einer zu mir sagt, der Gebrauchtwert ist geringer. Wenn Festool und Maffell auf den Geräten steht und man bei Ebay verkauft, dann kann man die Preise bekommen! Ich habe noch keine 6 Jahre Erika Säge gesehen die jetzt 50% vom Kaufpreis kostet! Wenn ich mir eine so teure Säge kaufe ist das für mich eine Investition, ich bin Privat, ich kann keine Abschreibung beim Finanzamt machen. Da bin ich mir sicher das der Wert nich so fällt wie bei Nonamemmarken. Teilweise kosten heute von renomierten Firmen die Geräte mit 15 Jahren Privatnutzung oder mehr fast den gleichen Preis wie sie damals gekostet haben. Das ist auch ein Vorteil wenn ich wieder verkaufen will!
So bin ich zu meiner Meinung gekomen, vielleicht ist die Meinung ja falsch, sicher kann ich nur sein, wenn ich einen Selbstversuch mache, aber das its mir aber dafür zu teuer, das ist für mich ein zu grßes Risiko!