Elektromotor Tellerschleifer

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
ommt auf den Motor an ob er dies hergibt. Wenn es ein normaler Drehstromer ist und er einen ordentlichen Klemmenkasten hat an dem alle Strang-Enden herausgeführt sind kein Problem.
Ich meinen keinen Drehstrommotor, sondern einen echten Kondensatormotor. Dafür gibt es spezielle FU.
Wollte nur wissen ob das sauber funktioniert, das Anlaufmoment noch einigermaßen ist etc...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, solche Antriebe finden sich bei mir nicht.
Hast ein Beispiel für so einen FU? Lese ich jetzt zum ersten mal. Meinst Du eine Phasen- Anschnitt bzw. -Abschnitt-Steuerung?
Denke nicht das dies optimal funktioniert. Evtl. Umbauen auf einen anderen Motor?
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Kommt auf den Motor an ob er dies hergibt. Wenn es ein normaler Drehstromer ist und er einen ordentlichen Klemmenkasten hat an dem alle Strang-Enden herausgeführt sind kein Problem. Muss man halt bei parametrieren des FU die Kenndaten entsprechend berücksichtigen (Spannung im Stern/ Dreieck).

Gruß Stephan
Äh ein Kondensatormotor ist kein Drehstrommotor.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Wenn ich mir die Aufwand überlege, den Umrichter (sowie die zugehörigen Steuer- und Motorleitungen) fachgerecht zu installieren - man bedenke Berührungs- und Staubschutz!), dann ist es nicht mehr abwegig, den Motor auch gleich noch durch einen ordentlichen Drehströmling zu ersetzen.
Bei den "günstigen" Chinamotoren wäre ich skeptisch, ob deren Isolierstoffklasse für Umrichterbetrieb ausreicht.

Einen Kondensatormotor habe ich am Umrichter noch nie probiert. Da aber die Auslegung des Kondensators von der Betriebsspannung - und noch wichtiger - der Netzfrequenz abhängt, erwarte ich da kein gutes Ergebnis.

https://www.mikrocontroller.net/topic/304942

Edit: für den Selbstbau eine schöne Sache, gibts auch von Eaton oder Siemens:
https://www.peter-electronic.com/de/versipad
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ich mir die Aufwand überlege, den Umrichter (sowie die zugehörigen Steuer- und Motorleitungen) fachgerecht zu installieren - man bedenke Berührungs- und Staubschutz!), dann ist es nicht mehr abwegig, den Motor auch gleich noch durch einen ordentlichen Drehströmling zu ersetzen.
Jain, denn auch den möchte ich dann in der Drehzahl verstellen können, was den Aufwand mittels FU inkl. Umbau des Antriebs nicht sonderlich schmälert.
 
Oben Unten