Holzfritzchen
ww-pappel
Moin,
ich baue gerade meine Fußbodendecke im 1. Stock in unserem Haus von 1928 aus.
Ich habe die alten Dielen aus dem Zimmer der zukünftigen Küche entfernt. Sie lagen auf Holzbalken mit einer Lehm-Schüttung dazwischen.
Mein Ziel ist es, Fliesen in dem Raum zu legen und dabei möglichst nicht über das Bodenniveau des angeschlossenen Zimmers (Wohnzimmer) zu kommen. Ich habe 26 mm zur Verfügung.
Laut Hersteller brauche ich bei einem Balkenabstand von 50 cm eine OSB-Platte von 18 mm, worauf ich die Fliesen aufbaue.
Meine Frage:
Nehme ich 18 mm OSB-Platten und mache eine Lage auf die Balken?
oder
nehme ich zwei Lagen OSB-Platten über Kreuz zueinander (die erste Lage wird quer zu den Balken geschraubt, die zweite parallel)? Hiervon erhoffe ich mir Schwingungen der Balken weiter zu dämpfen.
Was meint ihr?
Grüße
ich baue gerade meine Fußbodendecke im 1. Stock in unserem Haus von 1928 aus.
Ich habe die alten Dielen aus dem Zimmer der zukünftigen Küche entfernt. Sie lagen auf Holzbalken mit einer Lehm-Schüttung dazwischen.
Mein Ziel ist es, Fliesen in dem Raum zu legen und dabei möglichst nicht über das Bodenniveau des angeschlossenen Zimmers (Wohnzimmer) zu kommen. Ich habe 26 mm zur Verfügung.
Laut Hersteller brauche ich bei einem Balkenabstand von 50 cm eine OSB-Platte von 18 mm, worauf ich die Fliesen aufbaue.
Meine Frage:
Nehme ich 18 mm OSB-Platten und mache eine Lage auf die Balken?
oder
nehme ich zwei Lagen OSB-Platten über Kreuz zueinander (die erste Lage wird quer zu den Balken geschraubt, die zweite parallel)? Hiervon erhoffe ich mir Schwingungen der Balken weiter zu dämpfen.
Was meint ihr?
Grüße