Einhandhobel

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Hier ein Video über den Rali Hobel. Leider auf Englisch, aber der gute Mann hat eine angenehme Art Dinge zu erklären.



Und das hier war das erste Video bei dem ich dann tatsächlich kapiert worauf man achten muss, wie man schärft etc.

 

Mitglied 67188

Gäste
...
Thema gab es schonmal,
als Ergänzung hierzu:
https://www.woodworker.de/forum/threads/einhand-hobel.125046/

Das mit der Lateralproblematik kenne ich nur beim Simshobel, da hier ja das Messer ohne Seitenführung läuft.
als Problematik sehe ich das nicht, da überwiegen die Vorteile finde ich.
Wenn die Klemmung nicht zu sehr angedonnert wird, können Feinabstimmungen ohne sie zu lösen vorgenommen werden.
(oder man löst nur ganz leicht)
halte mit Daumen und Zeigefinger das Eisen bündig zum Hobelkörper und stelle zu oder stelle zurück, wobei
ich auch beim zurückstellen wieder das Spiel der Einstellschraube rausnehme und leicht auf Druck setze also auf Zustellung.
So kann mir das Eisen nicht wieder zurück wandern oder seitlich ausscheren.
Klar, beim schleifen muss die Schneide rechtwinklig zur Längsachse bleiben.

meine anderen Eindrücke (Dictum Sims m. Maulverstellung) sind im oben genannten Faden zu finden.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
unabhängig von Plaste Holz oder Eisen finde ich die mitteleuropäische Holzform von Hobeln sehr angenehm, da man auf Zug und Stoß hobeln kann.
Bei den Metallhobeln verrenkt man sich beim auf Zug hobeln, wie die Japaner nur die Finger!!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
Trends zu Habdhobeln verlaufen hier in der Regel so Es wird ein recht konkrete Frage zu einem Hobel gestellt und spätestens ab dem 4. Beitrag schreibt jede*r nur noch, was ihn ihr in den Sinn kommt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
@Mues_Lee Ich in aller Form um Entschuldigung bitten!

Du musst doch Deine schönen Späne nicht gleich löschen.
Es gibt für's Späneerzeugen Weltmeisterschaften. Es ist halt eine eigene Holzwerkerkategorie.

Mir geht es mit wenigen Ausnahmen um die erzeugte Fläche und nicht um die Späne.
 
Oben Unten