Hallo zusammen,
zum Ausprobieren habe ich einen einfachen Tisch aus Fichte mit Bohle und Kantholz aus dem Baumarkt mit einer speziellen Konstruktion gebaut.
Der Tisch ist im Prinzip komplett zum Stecken: Die Platte besteht aus zwei Teilen einer breiten Bohle, die auf zwei Gratleisten sitzen. Die Beine stecken mit einem konischen Schwalbenschwanz in den Gratleisten. Insgesamt eine relativ einfach herzustellende Kombination, die nicht weniger Ungenauigkeiten verzeiht.
Die Anregung für die Konstruktion habe ich von Schwalbe und Zinken auf YouTube. Das geht wiederum auf eine Bauanleitung der bayerischen Staatsforsten zum Bau von Sägebocken zurück. Beide der Vorstehenden verbinden eine Bankplatte bzw. das Querholz direkt mit den Beinen.
Meine Idee war, Tischbeine in einer Gratleisten zu befestigen. Damit sind die Beine wegen der hohen Gratleisten sehr stabil. Und es lässt sich durch die Anzahl der Bretter die Breite der Tischplatte beliebig skalieren.
Die Technik für die Beine ist wirklich sehr einfach durchzuführen und verzeiht gut Ungenauigkeiten. Man durch die Lage des Ausschnitts für die Beine für beide Dimensionen steuern, wie weit man die Beine ausstellt. Nachteil ist, dass die Beine "schielen", falls man nicht sehr genau sägen kann, wie ich. Tut der Stabilität aber keinen Abbruch.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht, weil die Techniken sehr gut für Handarbeit geeignet sind. Ich arbeite familienbedingt meist spät und habe daher außer zum Ausräumen der Gratnut ausschließlich Handwerkzeuge benutzt. Die Teile sind nur soweit bearbeitet, wie es die Konstruktion erfordert. Die beiden Bretter der Platte waren relativ nicht plan. Die Passung der Gratleisten ist daher nicht optimal. Trotzdem ist die Platte sehr fest, weil sich die Konstruktion beim Zusammenstecken selbst verspannt.
Hier die Bohlen mit Position der Gratleisten:
Der Ausschnitt für die konischen Schwalbenschwänze in der Gratleiste. Die Beine wurden vorher angesägt und dann auf Form gehobelt.
Das eingesteckte Bein, an das die Gratfeder nachträglich angestoßen wurde
Hochzeit
Fertig
Lieben Gruß
Basti
zum Ausprobieren habe ich einen einfachen Tisch aus Fichte mit Bohle und Kantholz aus dem Baumarkt mit einer speziellen Konstruktion gebaut.
Der Tisch ist im Prinzip komplett zum Stecken: Die Platte besteht aus zwei Teilen einer breiten Bohle, die auf zwei Gratleisten sitzen. Die Beine stecken mit einem konischen Schwalbenschwanz in den Gratleisten. Insgesamt eine relativ einfach herzustellende Kombination, die nicht weniger Ungenauigkeiten verzeiht.
Die Anregung für die Konstruktion habe ich von Schwalbe und Zinken auf YouTube. Das geht wiederum auf eine Bauanleitung der bayerischen Staatsforsten zum Bau von Sägebocken zurück. Beide der Vorstehenden verbinden eine Bankplatte bzw. das Querholz direkt mit den Beinen.
Meine Idee war, Tischbeine in einer Gratleisten zu befestigen. Damit sind die Beine wegen der hohen Gratleisten sehr stabil. Und es lässt sich durch die Anzahl der Bretter die Breite der Tischplatte beliebig skalieren.
Die Technik für die Beine ist wirklich sehr einfach durchzuführen und verzeiht gut Ungenauigkeiten. Man durch die Lage des Ausschnitts für die Beine für beide Dimensionen steuern, wie weit man die Beine ausstellt. Nachteil ist, dass die Beine "schielen", falls man nicht sehr genau sägen kann, wie ich. Tut der Stabilität aber keinen Abbruch.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht, weil die Techniken sehr gut für Handarbeit geeignet sind. Ich arbeite familienbedingt meist spät und habe daher außer zum Ausräumen der Gratnut ausschließlich Handwerkzeuge benutzt. Die Teile sind nur soweit bearbeitet, wie es die Konstruktion erfordert. Die beiden Bretter der Platte waren relativ nicht plan. Die Passung der Gratleisten ist daher nicht optimal. Trotzdem ist die Platte sehr fest, weil sich die Konstruktion beim Zusammenstecken selbst verspannt.
Hier die Bohlen mit Position der Gratleisten:

Der Ausschnitt für die konischen Schwalbenschwänze in der Gratleiste. Die Beine wurden vorher angesägt und dann auf Form gehobelt.

Das eingesteckte Bein, an das die Gratfeder nachträglich angestoßen wurde

Hochzeit

Fertig

Lieben Gruß
Basti
Zuletzt bearbeitet: