Einfacher Eiche Schreibtisch (könnte auch ein Esstisch sein)

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ja, das geht natürlich auch, aber bevor die Forenpozilei mich nach Langlöchern fragt, fräs ich sie halt schnell rein. Wobei du vermutlich schneller bist. Wenn meine Frau ihre Dominofräse nicht nutzt, muss ich die halt ab und an ausm Systainer ziehen... :emoji_blush: hartes Leben.
Schenk deiner Frau doch auch eine, Weihnachten kommt ja und Festool kann wohl wieder liefern. Grün passt ja zur Zeit, wenn auch nicht ganz tannengrün.


Die Frage wurde ja schon zweimal beantwortet. Hat genau den Zweck, erzeugt mehr Druck ohne den Domino in der Nut zu verkanten. Das geht sicher auch ohne, aber kostete mich nur wenige Minuten. Im Spannagel wird es übrigens auch mit Schräge ausgeführt.


@Lorenzo
Du hast vollkommen recht. Hätte ich vorher kapiert, wie das mit der Miniaturansicht genau geht, hätte ich es gleich gemacht. (Bild anhängen und unten den Button "Miniaturansicht" zum einfügen anklicken). Danke für die Erklärung. :emoji_upside_down:


@wirklich_rainer_zufall
Bah, hör auf damit. :emoji_tired_face::emoji_tired_face::emoji_tired_face: Das ist, was @ChrisOL hier schon geschrieben hat. Man kommt von der Tischplatte zum Tisch zu den Kästen zur kompletten Neumöblierung etc.
Aber immerhin hast du mein Design durchschaut - die Holzarten und eine einigermaßen ruhige Optik passen zusammen. Weiter nicht viel, das ist klar, aber sooo schlimm find ich's auch wieder nicht. Wenn ich jetzt die Türen aus 3S mache (Gratleisten an der Tür gefallen mir nicht), passen die wieder nicht zu den Kästen, die rundrum R+F haben. Die Halteleisten sind auch rundrum dran.

Ich mache die erstmal nicht neu und die Türen bleiben, da ich R+F ganz gern mag, wenn die Abplattungen recht gerade sind. Wenn ich die Türen neu mache, dann kann ich die beiden Kästen so verkaufen und neue SK-Elemente bauen, dann mit Unterflur-Vollauszug, Eiche-SK und keine Kiefer mehr drin. Da werde ich aber mitte dreistellig an Material und Stunden versenken, die derzeit nicht vorgesehen oder gut investiert wären. :emoji_wink: Daher ja der komplett eigenständige Tisch, so kann man immer wieder weiter machen... vielleicht in 20 Jahren? :emoji_grin:

Ich kann meiner Frau auch die Freigabe zum weiß lackieren geben. Wie wäre das? Oder ihr kommt alle heimlich vorbei mit eurem scharzen MDF. :emoji_scream::emoji_grin:

Eigentlich keine Schlechte Idee, Sie weiß eh nicht was sie sich wünschen soll. Sie darf die dann auch in meiner Werkstatt zu den anderen Systainern legen. Besser gehts doch gar nicht.
Ich weiß nur noch nicht ob groß oder klein
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
@keks010982 Wenn du zu Weihnachten nicht mehr schreibst, ist dein PC beim Pfandleiher? Oder sie hat dich vor Freude ins Krankenhaus gedrückt? :emoji_scream:

@Paulisch Nimm die große, gerade im Gewerbe. Du findest über die Suche von mir einiges an Gedanken und pro / contra dazu. Die emotionale Seite haben dir Lorenz und Daniel alias "der Scherzkeks" schon geschrieben. Bestell aber schnell, dann sind die 14 Tage Rückgaberecht nämlich vorbei. :emoji_upside_down::emoji_blush:
Sag ihr einfach: "Schatz, ich hab dir was mit 25.000 carat gekauft. Das ist so groß und schön (und teuer - ne sag das nicht), die Schmuckschachtel hat nen Tragegriff."

Nächstes Jahr gibt's dann ne Tischfräse zu Weihnachten, haben wir hier auch hinter uns. :emoji_blush:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Keine Schlechte Idee.
Ich muss mich wirklich erstmal damit beschäftigen welche ich besser gebrauchen kann, ich mach ja eher Möbel. Vor der Tischfräse schenk ich ihr aber einen Werkstattanbau oder eine Halle. Sonst steht die Tischfräse nachher wirklich im Wohnzimmer :emoji_grin:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Oder sie hat dich vor Freude ins Krankenhaus gedrückt? :emoji_scream:
Da war dann eher das Nudelholz im falschen Einsatz... :emoji_grin:
Ich hab sie heut mal vorsichtig auf das Thema angesprochen und gesagt, dass das wohl üblich ist, dass Handwerkerfrauen solche Weihnachtsgeschenke bekommen. Wollt sie nichts von wissen - wenn dann bloß den pinken Schrauber von Makita... :emoji_grin: och nö... :emoji_grin:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Ich freue mich, wie wir hier gemeinsam den Advent begehen. :emoji_grin:
@Paulisch Kann dir nur schwer zur großen raten. Ich mache Schwerpunkt Möbelbau und die langen Dübel eröffnen dir halt schon mehr Möglichkeiten. Die Handhabung ist auch bequemer, Gewicht hin oder her. Ich hatte beide. Wie gesagt, SuFu spuckt viel aus.

@keks010982 Muss ich dir echt erklären, dass die besten Geschenke Überraschungen sind? :emoji_confused:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
:emoji_grin: nein sicher nicht. Aber ich hab mein Weibchen schon einige Zeit... Überraschungen von MIR werden irgendwie selten wohlwollend aufgenommen :emoji_slight_smile: vielleicht bin ich da aber auch etwas ungeschickt? :emoji_thinking:

Die besten Überraschungen müssen auch erst mal reifen und nicht am 23. Dezember spontan gekauft werden. Bei so viel „Erfahrung“ ist spätestens nächstes Jahr dann das richtige Geschenk dabei. Ich glaube fest an Dich! :emoji_wink:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ich freue mich, wie wir hier gemeinsam den Advent begehen. :emoji_grin:
@Paulisch Kann dir nur schwer zur großen raten. Ich mache Schwerpunkt Möbelbau und die langen Dübel eröffnen dir halt schon mehr Möglichkeiten. Die Handhabung ist auch bequemer, Gewicht hin oder her. Ich hatte beide. Wie gesagt, SuFu spuckt viel aus.

@keks010982 Muss ich dir echt erklären, dass die besten Geschenke Überraschungen sind? :emoji_confused:

Ich habe die Nacht schon etwas gelesen über die 700‘. Aber für die SuFu bin ich wohl nicht qualifiziert. Aber wir hatten das Thema schon in der Klasse und da meinten viele das die große mit Adaptern wohl das selbe kann wie die 500 nur plus zusätzlich auch noch viel mehr :emoji_grin:. Das Gewicht sehe ich eher als Pluspunkt, freihändig arbeite ich nichtmal mit der Lamello. Hab Sie auch schon vorgewarnt das es diesmal was richtig teures gibt, mit Henkel dran. Die Fantasie macht daraus bestimmt ne Handtasche:emoji_slight_smile:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Bah, hör auf damit. :emoji_tired_face::emoji_tired_face::emoji_tired_face: Das ist, was @ChrisOL hier schon geschrieben hat. Man kommt von der Tischplatte zum Tisch zu den Kästen zur kompletten Neumöblierung etc.

Sorry ich höre schon damit auf. Aber leider ist das der Lauf der Dinge. Seit ich vor ein paar Jahren mit dem Holzbasteln angefangen habe geht es leider ganz eindeutig in die oben beschriebene Richtung. Da kommt man vom hundertsten ins tausendste. Schaff ich aber dieses Jahrzehnt alles noch!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Ich habe meine schwebenden Wandregale nochmal überarbeitet und Schweizer Kanten angefräst, passend zum Schreibtisch. Das gefällt mir eigentlich ganz gut, wirkt deutlich schlanker als vorher und bietet nun etwas für den zweiten Blick. Das Grundmaterial ist 40mm mit verdeckten Tablarträgern.

  (3).jpg   (1).jpg   (2).jpg
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Ich gehe nicht von irgendwelchen Spitzfindigkeiten aus, die ich nicht verstehe, also versuche ich noch mit ein paar Bildern auszuhelfen. Aber wie geschrieben ist es an der Wand etwas für den "zweiten Blick". Die Bilder sind schon die richtigen, tut mir Leid, Daniel. :emoji_upside_down: Ich hoffe, jetzt erkennt man es besser.

Wie beim Tisch hat die Kante 25° und eine Hypotenuse von fast 60mm.

 (2).jpg  (4).jpg  (1).jpg


Nach dem Ölen
(11)e.jpg (12)e.jpg
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Auf den Fotos hat man das echt nicht gesehen. Jetzt, wo man weiß daß es da ist, erkennt man es.
Aber wenn der Effekt in echt so ist wie auf den Fotos... Dann hättest du dir die Arbeit sparen können... :emoji_innocent:
Sorry ich mag die Regalbretter aber auch ohne erkennbare Schweizer Kante...

Gruß Daniel
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Na super. :emoji_grin: Aber du hast Recht, der Effekt ist nicht so deutlich. Hätte es im Nachhinein lieber mit 30° gemacht.

Damals hatte ich die Frontseite eines Regals nicht sauber geschliffen, das hat mich schon lange gestört. Das ist jetzt immerhin weg. Und dieser kleine Ast beim kürzeren Regal auf der linken Seite. Der hat mich immer wieder so aberwitzig von oben angeschaut, wenn ich beim Arbeiten wieder wichtige Diskussionen über Bandsägen, Sägeblattflansche oder Leuchttürme gelesen habe. :emoji_relieved::emoji_blush::emoji_thumbsup:

2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Kennt ihr das? Man macht etwas, es ist zu 95 oder 98% fertig und der letzte Rest bleibt dann richtig lange liegen?

Ich habe auf Bitten meiner Frau neue Schlüsselschilder gemacht aus ehda 2mm VA. Irgendwie weiß ich nicht recht, was ich von den Dingern halte. Vielleicht hätte ich sie ein bisschen schmaler machen sollen. So überdeckt es halt gut den Schatten der alten schwarzen Dinger.
Das große Loch habe ich gebohrt und dann - Achtung, Füße hoch - mit Schlüsselfeilen in Form gebracht. :emoji_grin:
Anschließend auf dem Nasschleifer poliert wegen feinen Kratzern.

Immerhin hat sowas nicht jeder. :emoji_grin: :emoji_joy:
 

Anhänge

  •  (1).jpg
    (1).jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 59
  •  (2).jpg
    (2).jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 78
  •  (3).jpg
    (3).jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 73

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Kennt ihr das? Man macht etwas, es ist zu 95 oder 98% fertig und der letzte Rest bleibt dann richtig lange liegen?
Jep! Ich glaub ein drittel meiner Projektvorstellungen haben zwischendurch so ein bis zwei Jahre rumgelungert bis sie fertig wurden. Das ging dann immer ganz flott! Wieso? Ich hab ehrlich keine Ahnung... :emoji_thinking:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Kennt ihr das? Man macht etwas, es ist zu 95 oder 98% fertig und der letzte Rest bleibt dann richtig lange liegen?

Leider ja! Wenn einmal aufgeräumt ist und die Arbeitsklamotten ausgezogen sind ist alles zu spät. Dann kommen 38172 Dinge dazwischen bis ich wieder bei dem Thema bin und so ziehen sich die letzten 2% wie Kaugummi. Eine Garantie für ewige Nichtvollendung ist wenn ein günstiges und exotisches Teil oder Werkzeug fehlt und man nicht wegen 7 EUR Warenwert ein Paket von irgendwo bestellen will.
 

elminster

ww-birke
Registriert
8. September 2020
Beiträge
59
Ort
Franken
Hallo zusammen.

Ich hab wieder was zum zeigen. Es wurde ja mehrfach gesagt, ich darf es ruhig ausführlich zeigen, also bitte...

Ausgangslage: Mein alter Eiche-Schreibtisch sollte eine längere Platte kriegen.
Daraus wurde dann ein Neubau... aber lest selbst.


Ein Block 42mm Eiche. wovon noch etwas übrig blieb
Anhang anzeigen 110725

Grobes Aufteilen der ca. 320cm Bohlen. Gruß an @Maho68 geht mit diesem Bild raus.
Anhang anzeigen 110730

Rusikaler Kufentisch?
Anhang anzeigen 110731

Erst wollte ich ja nur eine Platte machen ohne eigenes Gestell.
Abrichten für die Platte, der Bock gegen das Kippen leicht tiefer eingestellt
Anhang anzeigen 110732

Glaube, der war voll....
Anhang anzeigen 110733

Ich hab versucht, wenig Verschnitt zu haben und somit konisch geschnitten. Die breitesten Stellen sind über 22cm und ich hab mitten den Ausläufer vom Herz drin.... Manch einer ahnt es schon.... Für mich selber habe ich es aber riskiert.
Anhang anzeigen 110734

Platte habe ich allein auf dreimal verleimt, zwischendrin nochmal dickengehobelt. Übrig blieben 28mm.
Anhang anzeigen 110737

Ritsch-Ratsch, wieder allein und ohne Hubtisch (aber mit Tisch auf Rollen).
Anhang anzeigen 110738

Über Nacht auf dem durchgebogenen Tisch liegen gelassen und am nächsten Tag dumm geguckt.... Kann gut sein, das kam schon so aus der Presse. :emoji_poop:
Anhang anzeigen 110739

Die Bohle mit dem Kernausläufer dreht sich, sprich an deren Kante ist am einen Ende die linke, am anderen die rechte Seite oben. Sei's drum, jetzt ist die Platte ja fertig. Ich hab versucht, die Unterseite mit Folie abzukleben, es blieb bei 5 und 8mm Hohlkreuz.

Mit einer 7cm Leiste konnte man das gut gerade ziehen, also musste ein komplettes Zargengestell drunter. Hilft nix. Ich habe ein bisschen "rumdesignt" und musste auf knapp 795mm Höhe mit 70mm Zargen gehen, also das Tischmodell "Lavina" von vor 2 Jahren....

Wieder von vorn, Zargen aufschneiden. Gut, dass ich die Mittelbohle nicht in die Platten packe.
Um Verschnitt zu vermeiden, wurde auf die volle Länge besäumt. Das ging an meiner FKS nicht, ohne den Ausleger abzunehmen und das war mir zu blöd und zu schwer.
Anhang anzeigen 110740

4 Zargen, 4 Quertraversen und 8 halbe Beine sowie schräge Aussteifungen
Anhang anzeigen 110741

Beine verleimen. Diesmal lila.... :emoji_open_mouth:
Anhang anzeigen 110742

Fortsetzung folgt morgen.
Ihr könnt jetzt meinen Thread so mit Likes und Spam-Posts überschwemmen wie bei @Holzrad09 s Fichtenbohlen. :emoji_joy:
Sorry, dass ich nochmal zum ersten Beitrag dieser Vorstellung springe. Aber ich habe aktuell meine ersten Eiche-Schnitthölzer in der Bearbeitung und habe, ähnlich wie auf dem 2. Brett von oben, Trocknungsrisse in jedem Stück. Zum Teil nur die 20 cm an den Enden, aber auch da muss man sich doch immer die Lamellen um den Riss schneiden, oder? Oder füllt ihr Risse, die nicht zu groß sind, auf?
Und noch eine Frage zum konischen Schneiden der Lamellen: auf den Fotos sieht es finde ich top aus, aber grundsätzlich ist es eher ungewöhnlich, die Lamellen nicht mit parallelen Seiten zu schneiden, oder? Bei meinem ersten Schneiden kam es mir schon unordentlich vor, die Lamellen nicht gleich groß zu schneiden, aber hätte ich das nicht gemacht, hätte ich nochmal deutlich mehr Verschnitt gehabt.
 
Oben Unten