Eine weitere neue Küche

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Das Projekt habe ich heute gestartet und das Holz für das Rahmenwerk aufgeschnitten.
IMG_5950.JPG


IMG_5951.JPG




Obwohl zwei der benötigten Schränke (Spülenschrank und 120cm Schubladenschrank mit acht Schubladen) schon fertig sind ist das ein ganz schöner Berg.

Abrichte und Dickte freuen sich schon auf Morgen.

Insgesamt hat die Küche ein Netto-Holzvolumen von rund 0,8m³, das entspricht bei Eiche ca. 2m³ Rohware.
Die Arbeitsplatten werde ich aus Naturstein machen lassen damit ich nicht jedes mal, wenn ich da hin komme schauen muss ob irgendwo Wasser auf der APL steht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Das sind keine Ausrisse sondern lediglich kleine anhängende Fusseln.
Fährt man mit dem Finger darüber sind die weg.
 

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
292
Ort
Bremerhaven
Werden Teile vom Rahmen dauerhaft sichtbar? Das ist ja nicht wenig Eiche, was da versteckt wird.
Ich bin gespannt. Darf ich mal den Boden saugen ?
:emoji_grin:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Allzuviel sieht man von dem Holz logischerweise nicht.

Nein, das ist mein Markenzeichen.
Wenn der ab und zu mal saubergemacht wird bemühe ich mich nach Kräften den wieder in den richtigen Zustand zu versetzen.

So soll die Küche aussehen wenn sie fertig ist.
Rigo Küche _6-Blatt 1.jpg


Rigo Küche _6-Blatt 2.jpg
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
895
Alter
124
Ort
Baden!
So viele Teile. Wahnsinn. Sieht sauber aus!
Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, was ich unbedingt mal nachbauen wollte. Die Rietveld Stühle.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Richtig, sehr viele Teile.
Aber, von den drei hohen Schränken mal abgesehen sind alle Teile nicht groß.
Daher ist das alles gut zu machen.

Zu den Rietveld Stühlen kann ich nur sagen "Machen, Andi, nicht Sagen" (sagt Piroschka in "Ich denke oft an Piroschka")
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.433
Ort
Hopfgarten
Gefällt mir absolut.

Nur wirst du die Kundschaft mit der Lupe suchen müssen oder täusche ich mich?
Angenommene Lebenszeit der Korpusse liegt wohl bei mindestens 500 Jahren.
Welcher Beschlag hält das aus?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Danke, freut mich dass das Dir gefällt.

Nein, muss ich nicht, meine "Kundschaft" kommt zu mir und sagst "Könntest Du für mich bitte auch ....."

Es wird sicher längerhalten als eine "moderne" Spanplattenküche, aber das ist nicht mein Antrieb.
Beschläge kann man austauschen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Davon gehe ich auch aus.

Was ich nicht verraten habe ist dass bei 22 Fertigen alle langen Füllungen und alle Türen schon mit dabei sind.
Für die nächsten ca. 10 Stück ist auch das Holz schon ausgehobelt.

Sollte also kein Problem sein am Sonntag, obwohl ich weiß ja nicht ob meine Frau da ev. andere Vorstellungen hat :emoji_sunglasses:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Das Leimholz für alle Füllungen ist nun fertig.
Dann habe ich aber mit dem Leimholz aufgehört damit die Berge nicht zu hoch und zu unübersichtlich werden.
Böden, Deckel und Einlageböden kann ich noch machen wenn die Korpen fertig sind, ebenso die Schubladen.

Dafür habe ich angefangen die Seiten- und Rückwände zu verleimen.
Vier davon sind schon fertig.

Morgen geht es weiter.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Die 2m³ werden nicht ganz reichen, werden eher gut 2,5m³ sein.

Für die Füllungen verwende ich Seitenbretter und habe daher viel Verschnitt und viele Hobelverluste.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.433
Ort
Pécs
Ich komme gerade von der Werkstatt, dort habe ich noch die Seitenwände der Herdzeile verleimt.

Morgen kommt als erstes die, voll sichtbare, Rückseite der Herdzeile.
 
Oben Unten