Krass, selbst meine Casadei mit 1,5m Schnittbreite aus den 90ern hat eine bequeme Verstellung durch eine Pertinax-Einlage. Muss man bei der F45 echt unten rein krabbeln? Kann man ja kaum glauben (genau wie die Tischverlängerungen in der Preisklasse).Keilriemen umlegen mach bei der Maschine mit 1,3m Schnittbreite am parallel Anschlag keinen Spaß, da kriecht man schon richtig rein. Durch Sägeblatt schwenken, wird es etwas besser, die elektronische Drehzahl hat vom Handling klar die Nase vorn.
Gradzahl eintippen und Blatt schwenkt genau dorthin?
"die teuren Blauen" etwa Fa.Barth Produkte ?oder die gelben Fa.Beck/Hokubema?@Maho68 Hubtische/Helferlein haben wir in Verwendung! (die teuren Blauen, bzw. auch Selbstgebasteltes)!
Bei der Höhe wärs mir eigentlich nur ums Handling beim Sägen gegangen. Wie gesagt ev. nur Gewohnheit.
Wir verarbeiten nur Starkfurnier, bzw. Eichenschwarten, welche wir auf der Kreissäge fügen. Auf der Furniersäge geht sich das oft nicht aus,
die ist bei uns wirklich nur auf dünne Furniere ausgelegt. (und mit BJ ´68 der Methusalem in der Werkstätte....aber pneumatisch/robust/unverwüstlich)
Und da drückt man beim Schneiden mit dem Körpergewicht nieder....
Deine und die vieler anderer Befürchtung, das elektrische Unterstützer nicht langlebig seien-lässt sich widerlegen im Kaufverhalten aller Holz-Firmen, sonst wären die elektr. Unterstützer ja nicht so stark nachgefragt .Hallo
Ich bin am überlegen mir eine neue Kreissäge zu besorgen, konkret eine Altendorf F45
(ganz konkret: Pro Steuerung, Höhe ev. 85cm??, einseitig schwenkbar, 7.5kw Motor mit 3 Drehzahlen, ohne Vorritzer, 3200 Schlitten, Winkel-Gerhungsanschlag mit DigitL,
CNC Anschlag mit 1300mm Breite)
Nun meine Frage,
-sind diese Steuerungen anfällig,
-ist der Parallel CNC Anschlag in der Praxis robust und brauchbar
-bzw. wie sind die generellen Erfahrungen mit den neuen F45
Ich arbeite seit über 25 Jahren auf meiner alten Altendorf F45 (alles manuell zum verstellen, das einzig elektrische ist der 3-Stern Einschalter) und bin damit super
zufrieden, läuft alles perfekt, super genau usw.
Eine Maschine zum Geld verdienen.
Grund der Idee einer Neuanschaffung, abgesehen von Investitionsgründen, sind auch die (hoffentlich) bequemere elektrische Sägeblattneigung, und der elektrische
Parallelanschlag.
Befürchtung meinerseits dass die elektrischen Unterstützer anfällig sein könnten, oder dass die Maschine nicht mehr die Robustheit und Langlebigkeit meiner "alten" hat....
HalloKrass, selbst meine Casadei mit 1,5m Schnittbreite aus den 90ern hat eine bequeme Verstellung durch eine Pertinax-Einlage. Muss man bei der F45 echt unten rein krabbeln? Kann man ja kaum glauben (genau wie die Tischverlängerungen in der Preisklasse).
en und zu halten, v. a. bei kleinen Sachen. Wie genau machst du das bzw. wie hilft dir die el. Einstellung da? Kannst du dazu ein paar Worte verlieren, w