Eckregal befestigen an kurzer Seite

Hias_BY

ww-birke
Registriert
27. März 2019
Beiträge
61
Ort
Bavaria
Hallo zusammen,

ich soll/darf für Bekannte ein Eckregal bauen. Eckregal bzw. einzelne Regalbretter.
Soll wie in der Zeichnung aussehen. Das weiße in der Zeichnung ist die Wand/Ecke.

Die lange Seite mit 410mm befindet sich an einem Schornstein, hier soll/kann/darf nicht gebort werden.
Befestigung kann also nur auf der kurzen Seite (255mm) erfolgen.
Die Regalbretter laden dann also 410mm aus.

Wie kann ich die einzelnen Regalbretter denn befestigen?
Ins Regal kommen vorraussichtlich nur Dekoartikel. Möchte aber nicht ausschließen, dass auch Bücher darin landen.

Mit einzelnen Tablarträgern?
Oder mit Rückwand an einer bzw. beiden Seiten um die Kräfte abzufangen. Wäre das machbar?
Oder hat von euch jemand eine elegante Lösung dafür?

Danke schonmal.
 

Anhänge

  • Eckregal.JPG
    Eckregal.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 19

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
379
Ort
Rheinland
Sollen die Regalbretter in der Höhe verstellbar sein? Wie hoch ist die Belastung der Bretter, durchschnittlich/maximal?

Je nach dem, wie die Antworten auf die obigen Fragen lauten, könnte es reichen, eine Leiste - als Auflage für das Regalbrett - auf die Langseite zu kleben (Montagekleber gibt es mit ca. 320 kg/dm²).
 

Hias_BY

ww-birke
Registriert
27. März 2019
Beiträge
61
Ort
Bavaria
Sollen die Regalbretter in der Höhe verstellbar sein? Wie hoch ist die Belastung der Bretter, durchschnittlich/maximal?

Je nach dem, wie die Antworten auf die obigen Fragen lauten, könnte es reichen, eine Leiste - als Auflage für das Regalbrett - auf die Langseite zu kleben (Montagekleber gibt es mit ca. 320 kg/dm²).
Die Bretter müssen nicht verstellbar sein. Können fix montiert werden.
Maximalbelastung wird sein: "ein paar Bücher"

Montagekleber könnte funtkionieren. Wird bei Demontage aber eine recht unschöne Wand hinterlassen?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

die einzelnen Böden einseitig wirklich gleichmäßig und stabil anzubringen ist eher mühsam mit ungewissem Ausgang.
Zwei aufrechte Bretter, also ein freistehendes Eckregal wäre meine Lösung.

Gruß

Ingo
 

stefan.

ww-ulme
Registriert
9. März 2025
Beiträge
195
Ort
Augsburg
Ich würde an der Spitze der langen Seite eine durchgehende Leiste von Boden zu Decke montieren. Das rahmt das Ganze auch noch ein wenig ein. Muss auch von den Dimensionen her nicht stark sein, 25 x 50 mm reicht vmtl?
1746527762205.png
 

Hias_BY

ww-birke
Registriert
27. März 2019
Beiträge
61
Ort
Bavaria
Ich finde die Ideen von Ingo und Stefan interessant.
Hab mal je einen Entwurf dazu gemacht.
Bei der Idee von Stefan: Leisten würde ich dann auf beiden Seiten machen, allein aus optischen Gründen (in der Zeichnung 60x30)
Zu Ingos Idee: Zwei Bretter im Eck würden mir sehr gut gefallen. Möchte ich aber nicht bis zum Boden führen. So wie in der Zeichnung müsste das Regal doch ausreichend stabil sein, oder? Die Kraft, die über die lange Seite aufkommt, würde ja über das Brett abgeleitet. Oder habe ich einen Denkfehler?
 

Anhänge

  • Leisten.JPG
    Leisten.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 34
  • Eckbrett.JPG
    Eckbrett.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 34

Hias_BY

ww-birke
Registriert
27. März 2019
Beiträge
61
Ort
Bavaria
Da soll eigentlich gar nichts hin,wenn das ein normaler Kamin ist.
Abstand 10cm lt. unserem Man in Black.
Das ist mir neu... Ich habe auch einen Schrank direkt am Schornstein. Und eine Fotowand.
Der Man in Black geht jedes Jahr beim Kehren dran vorbei. Hat es nie bemängelt.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Das ist mir neu... Ich habe auch einen Schrank direkt am Schornstein. Und eine Fotowand.
Der Man in Black geht jedes Jahr beim Kehren dran vorbei. Hat es nie bemängelt.

Hallo,

Glück gehabt. Kommt sehr auf den Schornsteinfegermeister an, was der so toleriert, oder nicht.

Gruß Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Ich finde die Ideen von Ingo und Stefan interessant.
Hab mal je einen Entwurf dazu gemacht.
Bei der Idee von Stefan: Leisten würde ich dann auf beiden Seiten machen, allein aus optischen Gründen (in der Zeichnung 60x30)
Zu Ingos Idee: Zwei Bretter im Eck würden mir sehr gut gefallen. Möchte ich aber nicht bis zum Boden führen. So wie in der Zeichnung müsste das Regal doch ausreichend stabil sein, oder? Die Kraft, die über die lange Seite aufkommt, würde ja über das Brett abgeleitet. Oder habe ich einen Denkfehler?
Hallo,

Bis zum Boden muss es nicht durchgehen. So, wie skizziert, klappt es doch gut.

Gruß Ingo
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
eventuell macht es auch einen Unterschied, ob da ein Feststoffofen dran hängt oder eine Brennwertheizung.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Die erste Zeichnung sollte passen, da liegt das Holz nur streifig an.
Die zweite Zeichnung geht nicht.

Trotzdem vorher den Schorni fragen.
 
Oben Unten