dringend!Gartenmöbel Teak ölen?ja/nein

Bugsbenny

ww-kastanie
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
39
Hallo Zusammen,
ich habe gerade eine Lieferung neuer Gartenmöbel bekommen. Beim Auspacken frage ich mich nun ob ich diese noch behandeln muss...
Grundsätzlich handelt es sich bei den Stühlen um ein Korbgeflecht und die Armstützen sind aus Teak. Muss ich da irgendwas mit machen, oder erstmal nutzen und dann weiter sehen?
Der Tisch ist aus Alu und hat eine Teak Holz Platte...Gleiche Frage hierbei!Muss ich die einölen oder so, oder einfach so rausstellen und nutzen?
Wenn ihr jetzt sagt ich muss die ölen, würde ich gleich noch in den Baumarkt flitzen...Deshalb wäre ne Info zu den zu verwendenden Materialien super:emoji_slight_smile:))
Ein ganz großes DANKE!!!
Bugs
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Schau mal in die Pflegeanleitung des Herstellers, ob du die ölen kannst. Wenn ja, würde ich die nochmal nachölen. Beim Öl aufpassen, nichts auf Wasserbasis kaufen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Teakholz ölen

Hallo Bugs,

keine Hektik und immer mit der Ruhe. Für das Holz ist es sogar besser, wenn es erst mal ein paar Tage bewittert wurde. Dann mit einer milden Seifenlauge abwaschen - mit Wasser neuralisieren und trocknen lassen. Danach kannst Du immer noch ein Teaköl aufbringen.

Da die Frage mit den Gartenmöbeln jetzt schon öfters kommt, wäre es interessant, ob Du eine Pflegeanleitung erhalten hast oder eine in der Verpackung lag. Bitte berichte mal davon und wenn ja, was da so drin steht.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Grille

ww-ulme
Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
164
Ort
Waldkraiburg
Hi,
Grundsätzlich muss man Teak nicht ölen. Teak hat selbst genug natürlichen Holzschutz. Wenn du die Möbel nicht ölst bekommen sie nach geraumer zeit eine gräuliche Färbung. Wenn dir dieser grauton nicht gefällt, kannst du die Möbell dann immer noch leicht anschleifen und ölen.
Ist meiner Meinung nach geschmacks sache.

mfg Grille
 

frischer Fisch

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
39
Ort
Duisburg
kann mich nur anschließen ..Teak sieht wenn es geölt wird mit der Zeit echt net so dolle aus und es enthält schon selbst eigene schützende Öle da kann man auf künstliche Zusätze verzichten.
Regelmäßig abbürsten und wie oben erwähnt mit Seifenlauge säubern reicht ...sieht zwar mit der Zeit grau aus aber ...so ist es auch schönnnn...
GRuß
Sven
 

Bugsbenny

ww-kastanie
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
39
Also, ersteinmal DANKE für Eure schnellen Tipps!Habe dann erstmal nix mehr gemacht!!!
Eine Pflegeanleitung gabs natürlich NICHT zu den Möbeln hinzu. Deswegen dann ja auch meine Nachfrage hier!
Ich lasse das Holz nun erstmal so. Mal abwarten was sich tun wird!Würdet Ihr die Möbel jeden Abend abdecken?
Liebe Grüße,
Bugs
 

Dr.db

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2008
Beiträge
243
Die konventionellen Teakholz Möbel die es heute auf dem Markt gibt sind aus Plantagen-Teak gefertigt.
Die Bäume sind der gleichen Gattung wie z.B. Burma-Teak etc. zuzuordnen, weisen aber einen geringeren Anteil von den wichtigen Inahltstoffen auf.

Ich würde diese Möbel daher ölen.
Allerdings habe ich auch schon oft gehört dass man es nicht zwingend muss, auch nicht bei Plantagen-Teak....
 

Dawamaha

ww-pappel
Registriert
17. April 2011
Beiträge
4
Gartenmöbel aus Teak muss man nicht zwingend Ölen.

Um die Farbe aber zu erhalten, kann man es Ölen (einmal zum Saison beginn).
Ich meine es gibt auch Öl mit einem leichten Anteil an Farbpigmenten, um die Naturfarbe noch besser zu erhalten.

Daher, willst du dass deine Teakmöbel in einigen Jahren immernoch wie neu aussehen, Öle sie.
Wenn nicht, dann erfreue dich an der silbergrauen Patina die sich bildet.

Es ist letztlich ne geschmackssache.
 
Oben Unten