Drechselmaschine , Lidl angebot

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Ahh...Du rätst also zu einer CNC-Maschine?
Was, zum Teufel, soll diese unsinnige Frage? Einfach der Provokation wegen. Ok, falls Dir das was bringt...:emoji_wink:

Ansonsten: Die üblichen Verdächtigen für den Einsteigerbereich sind längst genannt worden.

In meiner Werkstatt steht eine ältere Hapfo. Präzise genug, um Schreiber darauf zu drechseln, kräftig genug bis zu mittleren Schalen. Anwenderfreundlich durch FU.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
Mit altväterlicher Güte könnte man das freundlich als schabende Bearbeitung benennen...:emoji_wink:

Schabende Bearbeitung hat erstmal nichts mit der Maschine, sondern mit der Anwendung der Drechseleisen zu tun.

Ist hier wie im Leben, es kann ja auch kaum anders sein: man hat seinen Standpunkt und sucht nun mehr oder weniger krampfhaft Argumente - der eine dafür, der andere dagegen. Viel würde helfen: jedem das Seine ....

Rainer
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Ist hier wie im Leben, es kann ja auch kaum anders sein: man hat seinen Standpunkt und sucht nun mehr oder weniger krampfhaft Argumente -
...sorry, Rainer, lies noch einmal genau, was ich geschrieben habe.

Extra für Dich noch einmal übersetzt: Wer so am Holz rumkratzt, wie in den entsprechenden Videos gezeigt, dürfte kaum in der Lage sein, eine fundierte Meinung über die Eignung dieser "Maschine" abzugeben.

An dem Ding gibt es einfach nichts, was über spielerischen Umgang hinausginge. Und ja, ich finde so etwas Verschwendung von Ressourcen. Aber offenbar gibt es auch dafür einen Markt.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt

Mit so einem brutalem Relativismus zerstörst du aber letztendlich jeder tiefergehende Diskussion, die über ein einfaches Austauschen von Gefühlzuständen hinausgeht (in der Philosophie ist das auch Konstruktivismus bekannt und IMO ähnlich unfruchtbar) - das kanns ja wohl auch nicht sein, oder?
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ich glaube, der Threadersteller will einfach nur eine Auskunft, ob man mit dieser Lidl-Maschine ein bischen hobbymäßig rumdrexeln kann.

Und ich würde wetten, ohne die Maschine je gesehen zu haben: Man kann!
Sonst gäbs die nicht bei Lidl.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ich glaube, der Threadersteller will einfach nur eine Auskunft, ob man mit dieser Lidl-Maschine ein bischen hobbymäßig rumdrexeln kann.

Und ich würde wetten, ohne die Maschine je gesehen zu haben: Man kann!
Sonst gäbs die nicht bei Lidl.
Die verkaufen alles was irgendwie Asche bringt und was Ihnen der chinesische Markt so zum verkloppen a bietet und was die Menschen aus der Pr Abteilung sich denken was Leute zu Hause im Lockdown machen könnten und was man ihnen dann andrehen könnte.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Hier wird ja schon wieder heiß diskutiert, und Kaffee, Kärcher und Urlaubsreisen zum Vergleich herangezogen - alles Dinge, die wichtig sind, aber halt etwas anderes. Auch über Kaffee kann man aber schlecht urteilen, ohne ihn getrunken oder, noch besser, zubereitet zu haben.

Es gibt hier ja Beitragende, die schonmal gedrechselt haben, und andere, die eine Meinung haben, ohne schonmal gedrechselt zu haben.
Ich schlage vor, dass sich vorrangig Leute äußern, die schonmal gedrechselt haben. Und damit sich der TE ein Bild machen kann, wer Erfahrung hat, würde ich vorschlagen, dass jeder hier ein Bild eines Gegenstands postet, den er/sie gedrechselt hat.

Ich gehe mal voran und zeige einen klassischen Dreibeinhocker von der Drechselbank. Ich freue mich, wenn jemand diesem Beispiel folgt.
 

Anhänge

  • Hocker.jpg
    Hocker.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 19

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Schabende Bearbeitung hat erstmal nichts mit der Maschine, sondern mit der Anwendung der Drechseleisen zu tun.

Das stimmt so nicht ganz. Eine schneidende Bearbeitung erfordert eine hohe Präzision - es funktioniert nur, wenn die Spandicke über die ganze Umdrehung ziemlich konstant bleibt, und das erfordert einen guten Rundlauf. Nur als Beispiel: Wenn man einen Span abnimmt, der 2/10 dick ist (das dürfte so typisch sein), und die Maschine eiert, dann wird die Spanabnahme ständig schwanken, was die Maschine noch mehr aufschaukelt, und irgendwann hakt's dann ein. Eine schabende Bearbeitung ist da viel gutmütiger, aber halt kein richtiges Drechseln. Das merkt man beim Drechseln sofort: Richtig schöne, lange Späne fliegen nur nur den Raum, wenn der Rundlauf perfekt ist.

Zu der Lidl-Maschine selbst: Kleine Teile wie ein Feilenheft oder einen Pfannengriff kann man damit bestimmt drechseln. Für Schreiberlinge fehlt vermutlich die Präzision (da spürt man weniger als 1/10mm). Schalen gehen auf keinen Fall (wie oben schon beschrieben). Schon die Beine des oben gezeigten Hockers fordern trotz kleinem Durchmessers auch eine größere Drechselbank: Damit so lange Teile nicht anfangen zu schwingen, müssen sie sehr ordentlich gespannt werden, was eine gewisse Steifigkeit der Konstruktion erfordert.

Die Frage ist also, ob der TE mit so einem engen Einsatzbereich glücklich wird, und ob sich dann der Preis lohnt - dafür kriegt man mehr Feilenhefte, als man in einem Menschenleben verbrauchen kann. Aber das muss er natürlich selbst entscheiden. Solche Kleinteile bekommt man relativ problemlos mit der Bohrmaschine rund, auch das stellt die Frage nach dem Einsatzzeck dieser Maschine.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Ich kann auch nochmal versuchen, zu erklären, was ich so einer kleinen Maschine zutrauen würde und was nicht, anhand von typischen Drechselprodukten:

- Hefte für Feilen, Beitel, Pfannengriffe: Geht
- Kugelschreiber, Stifte: Geht nicht. Dafür ist eine recht hohe Präzision bei hoher Drehzahl erforderlich.
- Pfeffermühlen: Geht nicht. Die müssen sehr präzise gedreht werden, damit das Mahlwerk passt, und auch fliegend gedrechselt (Spannfutter).
- Kleine Dekoteile (Wichtel, Eierbecher, kleine Kerzenhalter, Kreisel): Geht
- Schalen und Teller: Geht nicht. Da wechselt Quer- und Längsholz und der Hebel ist größer, das überfordert die Maschine
- Möbel, Hocker: Dürfte klar sein, dass das nicht geht
- Vasen, Becher: Selbst kleine Dinge dürften nicht gehen - die müssen ja fliegend gedrechselt werden, und das Ausdrehen mit dem Haken erzeugt Kräfte, die die Bank überfordern. Vielleicht Schnapsgläser...

Ihr könnt gerne die Liste ergänzen, aber mir fallen wirklich nicht viele Dinge ein, die noch damit gehen. Eben kleine Längsholzarbeiten.

Um zu probieren, ob jemand Spaß am Drechseln hat, würde ich empfehlen, einen Drechsler zu besuchen oder einen Kurs zu buchen (im Moment schwierig, aber es kommen ja bessere Zeiten). Spaß kommt beim Drechseln, wenn die Späne meterweit fliegen - nur wenn man das erlebt hat, kommt es zur Sucht.

Gerade mit so kleinen Bänken ist es für Anfänger schwierig: Die bleiben sofort stehen, wenn man einhakt, das kleine und leichte Futter hält schlecht, der Reitstock bringt keinen Druck auf. Da weiß man dann nie, ob es an der eigenen Technik liegt, oder an der Bank. Da kommt dann schnell Frust auf.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Es ist auch immer eine Frage des Budgets. Wenn in Ungarn mein Monatslohn 300 Euro beträgt, wo ich 10 Euro fürs Hobby abknapsen kann, freue ich mich über so ein Lidl-Angebot. Dann kann ich schon nach einem Jahr sparen anfangen, zu drechseln und muss nicht erst 4 Jahre sparen.

Je weniger Geld man hat, um so niedriger wird man ansetzen und dann auch mit allen Kompromissen leben lernen müssen.

Persönlich würde ich auch eher 300-500 Euro für eine Einsteigermaschine ausgeben. Da fängt es an, solide zu werden.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ich weiß nicht.
Wenn ich so was mal probieren will, ist das doch nett.
Den Lidl gibts umme Ecke und was Besseres findet man hinterher immer, wenn man das weiter machen will.

Ich hab mir mal vor dreißig Jahren für 45,-DM eine Handbohrmaschine im "Praktiker" gekauft. Die habe ich heute noch in regelmäßigem Gebrauch.
Für die paar Sachen, die ich kräftemäßig unterhalb meiner Ständerbohrmaschine und drehzahlmäßig oberhalb meiner Akkuschrauber machen muß, völlig ausreichend, auch wenn die Spindel von Anfang an leichtes Spiel hatte und das Ding unangenehme Frequenzen beim Laufen erzeugt.

Wenn ich dagegen Leute sehe, die durch die Bank alles von irgendeiner Edelmarke im Keller haben, weiß ich gleich: ein Anfänger...
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Es ist auch immer eine Frage des Budgets. Wenn in Ungarn mein Monatslohn 300 Euro beträgt, wo ich 10 Euro fürs Hobby abknapsen kann, freue ich mich über so ein Lidl-Angebot.

Wenn man Drechselvideos aus Osteuropa anschaut, dann sieht man da allerdings keine Parkside Drechselbänke, sondern eher so Stahltrümmer, die aussehen, als sei ein T-72 ausgeschlachtet worden.

Dort gibt es zwar wenig Geld, aber recht geschickte Handwerker, die mit dem, was da ist recht geschickt improvisieren. Eine Drechselbank ist ja kein kompliziertes Gerät. Eine umgerüstete alte Drückbank kann man auch unbegrenzt reparieren, auch ein Vorteil, wenn man handwerklich fähig ist, aber wenig Geld hat.

Bei den Kosten muss man ja auch bedenken, dass man Eisen braucht, Spannfutter, Schärfmöglichkeit und weiteres. Da macht es in den Gesamtkosten nicht mehr soviel aus, wenn man z.B. eine alte Elekta-Beckum kauft. Das ist aber ein ganz andere Liga.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
"jedem das Seine"

Mit so einem brutalem Relativismus zerstörst du aber letztendlich jeder tiefergehende Diskussion

Völlig klar. Tiefergehende Diskussion! Aber gleich die erste Antwort lautet: "Nein. Nicht geeignet". Vielleicht habe ich mich einfach von so einer wenig bis nicht konstruktiven Äußerung auf die Palme bringen lassen. Ich gebe zu: ich komme gelegentlich, manchmal, aber noch zu oft da nur schwer wieder runter ...

Aber inzwischen sind doch eine Menge konstruktive Beiträge zusammengekommen. Und auch ich habe nebenbei etwas gelernt: schneidend Drechseln erfordert hohe Rundlauf-Genauigkeit. Ich dachte bisher, der nicht durchgehende Span ist auch bei schlechtem Rundlauf nur zu Anfang da, ähnlich wie bei einem Kantel bis der rund gedreht ist. Oder ähnlich wie bei einem Werkstück, das nach dem Runddrehen nun noch einmal aber außermittig eingespannt wird, bei weiteren Abtragen wird das dann auch wieder exakt rund. Tatsächlich kann ich mir das aber bei gleichmäßig "eierndem" Rundlauf immer noch nicht vorstellen, wohl aber bei zu viel Spiel in der Zentrierung, also ungleichmäßigem, schwankendem Rundlauf. Ich denke, das war gemeint. Ist ja auch fast das Selbe ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Und wenn ich jetzt noch erzähle, daß ich auf meiner, schon lange verkauften, Elektra-Beckum Drechselbank statt mit vorschriftsmäßigen Eisen mit einem kleinen Bosch-Einhandwinkelschleifer gedrechselt habe, klinken hier einige ganz aus. :emoji_grin:

Geht super; nicht nur bei Holz, sondern auch mit PU-Schaum oder Styrodur.
Zum groben Vorschnitt eine Korund-Klauenscheibe für die Hufpflege und den Rest mit der Fächerscheibe.
Da ist die Krafteinleitung gering und die Stabilität der Unterkonstruktion ziemlich unwichtig.

Nur duschen muß man sich danach.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
Aber wohin soll das führen, dass jeder der hier was sagen möchte, erst mal ein Ergebnis vorweisen sollte? Das führt doch (wieder ) nur zu einem gewissen Elitärismus. Ähnlich wenn hier jemand schreibt: ich habe die oder die Drechselbank und habe die oder die Kenntnisse. Was soll das? Und vor allem. was bringt das? Sollen andere gar deswegen die Klappe oder die Finger still halten? Das geht meiner Meinung nach doch schon sehr in die persönliche und nicht in die sachliche Ecke. Vielleicht ist mein Eindruck ja falsch, aber sich selbst zu erhöhen (wohlgemerkt, wenns allein das ist), beinhaltet immer auch gleichzeitig andere niederzumachen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzwurm2021

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
78
Ort
Kempten
Das Hobby erkennt man an der hochwertigen techn. Ausstattung, denn der Betreffende investiert aus Liebe alles, den Fachmann erkennt man an den Fähigkeiten und wenn es sein muss, macht er aus Scheiße Gold durch die Fingerfertigkeit.
Habe gerade nachgeschaut, die Maschine bei Lidl kostet 100€, was soll man denn da falsch machen, das ist sie schon als Deko Wert. Also hochkarätige Drechslerspezialisten die hier ihre Statussymbole vorzeigen, ihr dürftet bei einer Drechselbank vom Lebensmitteldiskounter gar nicht mitreden, das ist eine ganz andere Liga. Die Frage ist, was taugt die Bank von Lidl und nicht wer ist der tollste Drechsel im Forum. Finde das Zeigen von Drechselobjekten gegenüber der Lidl-Maschine als völlig arroganten Hohn. Wenn ich mir Zahnstocher drechseln wollte würde ich die Maschine nehmen und allen Schüsseldrechslern einen dicken Daumen zeigen und mich brüsten, ich bin auch Drechsler.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Das ist schon eine seltsame Logik - als nächstes diskutieren wir hier über Autos, es darf aber niemand mitreden, der einen Führerschein hat, weil das dann elitär wäre? Oder sollen jetzt alle gelernten Tischler hier verschwinden, weil sie schonmal Holz gesägt haben? :emoji_slight_smile:

Die angesprochene EB ist übrigens eine ganz andere Gewichtsklasse - wenn Du an die Parkside einen Winkelschleifer hältst, hätte ich Angst, dass es die umreißt. Die EB wäre dagegen was ganz ordentliches, und auch oft billig zu haben, weil sie kein Gussbett hat. Ich halte sie aber für unterschätzt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
...so, mir ufert der Unsinn hier zu sehr aus.

Ich bin weder ein passionierter Drechsler, noch habe ich eine 5k€-Bank in der Werkstatt stehen. Und ich muss mich hier auch weder rechtfertigen noch nachweisen, dass ich eine kleine Ahnung davon habe, was Drechseln heißt. Die Bilder im obigen Beitrag habe ich darum wieder rausgeworfen.

Ansonsten...

  1. Ich habe geschrieben, dass man mit dem Lidl-Teil sicher Dinge wie Eierbecher und ähnliches in der Größe machen kann... wenn man damit leben kann, dass alles Unikate werden, weil es schlicht an Präzision fehlt. Zu mehr taugt dieses Gerät nicht. Wenn einem das reicht und man mit der Ressourcenverschwendung leben kann, dass es dem Lidl-Teil - da reicht ein Blick auf den "Reitstock" - nach einem Jahr nicht mehr gut gehen wird... wohlan. Das ist Kapitalismus. Der Markt muss in Schwung bleiben und jeden Tag steht einer auf, der meint, es besser zu wissen...:emoji_wink:

  2. Wenn jemand - wie vom TE gewünscht - eine Bewertung des Lidl-Angebots schreibt, der belegt, dass er aufgrund eigener Erfahrungen durchaus in der Lage sein dürfte, derartige Einschätzungen zu schreiben, muss das nicht von jedem, der mal mit 'ner Bohrmaschine irgendein Stück Holz irgendwie rundgemacht hat, hinterfragt und in Zweifel gezogen werden.

  3. Ich bin mitnichten Fan- und Markenboy. Ich habe eine Tischbohrmaschine, die dieses Jahr 69 Jahre alt wird, eine Bandsäge, die hundert Jahre auf dem Buckel hat, und eine, die mit 35 Jahren ziemlich jung ist. Hobelmaschine und Kreissäge sind in vergleichbarem Alter. Meine Drechselbank wohl auch.

  4. Der Unsinn, "an der hochwertigen techn. Ausstattung" erkenne man den Hobyisten will ich eigentlich gar nicht kommentieren. Entscheidend sind immer die Fertigkeiten.
    Der Profi, der Geld verdienen will und muss, wird aber noch viel mehr Wert, auf eine... sagen wir mal: gewisse Solidität seiner Ausstattung achten. Den Ansatz, im professionellen Bereich " aus Scheiße Gold durch die Fingerfertigkeit" machen zu wollen, sehe ich höchstens bei den unzähligen "Wir-können-alles-aber-nichts-richtig"-Hausmeisterdiensten. Das Ergebnis ist in den wenigsten Fällen Gold... aber sehr oft identisch mit dem Ausgangsmaterial.

  5. Dem Ungarn - oder wem auch immer - mit wenig Geld, würden die zum Fenster herausgeworfenen 100 Euro noch mehr weh tun. Als Junge aus dem Osten kann ich nur sagen - und nein, das will ich auch nicht wieder "beweisen" müssen - deren Weg ist genau der, den seschmi in #39 beschrieben hat.
    Es wurde improvisiert und selbst gebaut. Auf so einer Eigenbau-Bank habe ich auch meine ersten Drechselversuche gestartet. Das war alles andere als ein Präzisionswunder, aber eine ernstzunehmende Konstruktion mit einem Bett aus ordentlichen Stahlträgern. Ersteigert übrigens für rund 100 Euro, incl. Drechseleisen, von denen ich einige heute noch nutze... und weitergegeben für kleines Geld an einen Anfänger.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.680
Ort
Südniedersachsen
Sorry, mir wird der Thread zu blöd'.

ICH finde, der Thread geht nach anfänglicher Einseitigkeit nun wohltuend auch in die andere Ecke. Ich find es selbst ja immer ein wenig schade, wenn ein Thema derart in eine andere Richtung abdriftet, bemühe mich um "Zur Sache". Hier aber: ich finde es absolut Klasse, wie sich immer mehr "aus der Deckung trauen" um hier auch mal ein paar außersachliche Dinge klarzustellen,. Ich habe so etwas in der Art hier im Neuling-Forum schon zwei/drei Mal mitbestritten, eigentlich ging es immer um die oben genannte Elitärität (Korrektur sagt: das Wort gibt es wohl nicht ...). Ich frage mich zu Anfang meist "Warum?" oder sage mir "Bleib ruhig" oder "reg Dich nicht auf". Viele ähnlich lautende Kommentare aber sagen mir dann "Darum!" und "darüber muss man sich aufregen", oder etwa "wer wäre man, wenn man sich darüber nicht aufregt?" Und es ist ein tolles Gefühl, in der Weise (gemeinsam!) etwas für den Umgang hier im Forum getan zu haben.

Tolles Forum, das auch so etwas zulässt. Danke.
Rainer
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Habe gerade nachgeschaut, die Maschine bei Lidl kostet 100€, was soll man denn da falsch machen, das ist sie schon als Deko Wert.

Ökologisch nicht ganz unproblematisch ist so Werkzeug, was von vornherein für die Mülltonne konstruiert wurde. Ich will das dieser Maschine nicht unterstellen, aber ich kenne viel von so Billig-Werkzeug, mit dem man einfach nicht arbeiten kann. Das Risiko ist in diesem Preissegment sehr hoch, dass man was kauft, was in 2 Jahren auf dem Schrottplatz landet.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.303
Ort
hannover
Die Maschine war , vorgestern, bei Lidl für 79,99€ angeboten.
Ich wollte Anfang der Woche NUR ein paar Erfahrungen - mehr nicht.
Die anfänglichen konkreten Aussagen haben mich vom Kauf abgehalten.
Und die Maschine ist bei unserem Lidl gar nicht mehr da.
Also = Problem und frage gelöst. Danke dafür.
 
Oben Unten